Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tuttifrutti Neuling

Anmeldungsdatum: 05.10.2017 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 07.10.2017 00:44 Titel: Alte Zapfanlage noch nutzbar? |
|
|
Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Anbei einige Bilder von einer alten Zapfanlage. Meine Frage wäre, ob man diese Anlage in irgendieiner Form noch nutzen kann? Oder ob ein Austauch noch sinnvoll wäre?
abload.de/image.php?img=img_72329kqcg.jpg] [/url]
abload.de/image.php?img=img_72329kqcg.jpg] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Cornelius Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.10.2017 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 08.10.2017 11:38 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo ,
vorausgesetzt der Kühlschrank kühlt noch , würde ich zuerst die 10 mm Bierleitung durch eine 4mm Leitung ersetzen , danach den "alten" Schwenkhahn gegen einen normalen Kipphahn austauschen.
Leider ist auf Deinen Bildern nicht zu erkennen ob die CO² Flaschen noch TÜV haben , wenn nicht , würde ich mir eine neue zulegen. Jetzt noch einen Druckminderer ( ist leider auch nicht auf den Bildern ) zulegen und schon kann es losgehen.
Die 4mm Bierleitung sollte nicht Länger als 1,5 mtr. sein.
Der einzustellende Druck sollte dann bei Deiner Anlage , bei 6 Grad Biertemperatur zwischen 1,1 und 1,2 Bar liegen.
Viel Spass damit ! |
|
Nach oben |
|
 |
Nickz Neuling


Anmeldungsdatum: 01.10.2017 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 20.10.2017 16:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Super Antwort.
Wissen ist Macht.
Nur Zuhören muss man können  |
|
Nach oben |
|
 |
snopy81 Neuling

Anmeldungsdatum: 08.08.2021 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.08.2021 20:27 Titel: gleiche Frage |
|
|
Hallo (@BBQ_Peter)
Ich habe eine Zapfanlage "geerbt" und möchte diese, nach scheinbar einigen Jahren Nichtbenutzung, wieder reaktivieren. Ich habe von Zapfanlagen keine Ahnung, jedoch sind die Anschlüsse, also was vohinkommt, wohl klar. Die Anlage funktioniert mit Kompressor und CO2 Flasche. Selbst diese Flasche ist noch voll.
Ich würde die Schläuche gegen Neue tauschen und dann einfach ein Fass kaufen und anschließen. Außendurchmesser der Schläuche liegt bei 22 mm. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Anbei ein Foto von dem damaligen Selbstbau.
P.S.: wenn das Fass noch nicht leer ist, einfach den KEK abziehen? |
|
Nach oben |
|
 |
|