Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Perfect Draft Drucksensor mit Potentiometer Manipulieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Staust
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 04.05.2019
Beiträge: 1
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 04.05.2019 18:19    Titel: Perfect Draft Drucksensor mit Potentiometer Manipulieren Antworten mit Zitat

Moin moin,

ich hab mal ein etwas ungewöhnliches Anliegen.
Als Spaßprojekt wurde eine Perfekt Draft 3600 von uns zerlegt und in mein Cabrio eingebaut.
Vorne im Armaturenbrett der Zapfhahn, die Perfect Draft steht im Kofferraum.
Dazu haben wir die Zapfeinheit zerlegt und in 2 Stücke geteilt.
Soweit funktioniert das alles, das Bier kommt vorne an.

Unser Problem ist nun, dass die Perfect Draft die Strecke von ca 4m Schlauch nicht schafft, ohne das Bier komplett aufzuschäumen. Das haben wir allerdings auch nicht anders erwartet.

Jetzt ist der Plan, den Drucksensor mittels Potentiometer so zu "manipulieren", dass die Pumpe mehr fördert, bzw mehr Druck aufbaut.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Drucksensor bzw Pumpe?
Würde diese Manipulation funktionieren bzw schafft die Pumpe das?
Im Datenblatt wurde sie mit einem Maximaldruck von 1,5 bar angegeben. Wieviel Druck macht sie im zusammengebauten Zustand im Normalbetrieb?

Eine alternative die wir uns überlegt hatten, wäre eine weitere kleine Regelbare Pumpe kurz hinter dem Fass anzuschließen.

Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee bzw Vorschlag wie wir diese Problematik lösen könnten?
Bin für Vorschläge offen.

Danke schonmal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kosh
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 13.05.2019 10:57    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin,

ich denke nicht das sich die Pumpe so einfach regeln lässt. Da die Pumpe einen Einschalt- und Ausschaltwert hat, wird ein Differenzdrucksensor verbaut sein.
Nächste Frage ist wie die Regelung aufgebaut ist und welches Schaltsignal raus geht 0/2 - 20 mA, 0-10 V oder ohmsche Widerstand. Die letzten beiden kannst du mit einem Poti sehr gut "regeln". Die Frage ist was dabei raus kommt. Bei billigen Differenzdrucksensoren mit nur einen Signalausgang kannst dann du nur die Spreizung ändern. Heißt wenn du den Abschaltdruck erhöhst erhöhst du auch den Einschaltdruck. Ob das zielführend ist?
Außerdem wird wohl ein Sicherheitsventil (DBV) verbaut sein damit kein schädlicher Überdruck entsteht.
Knackpunkt überhaupt: Warum den Druck erhöhen, ich denke damit verstärkst du das Problem.
Ich denke euer Problem ist das der Druck sich in der Leitung abbaut und sich deshalb der Schaum schon in der Leitung bildet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DC4BA
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 18.06.2018
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 23.06.2019 13:43    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

und die Temperaturerhöhung im Schlauch trägt auch dazu bei....
_________________
Zapfmeister von Westfalia mit Lüfterumbau
2 x Wunderbar Cooler beide mit CO2 Umbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)