Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


H.KOENIG 1880 getestet (ähnlich Biermaxx)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> 5-Liter-Partyfass-Zapfanlagen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loray
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 05.09.2016
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 05.09.2016 09:59    Titel: H.KOENIG 1880 getestet (ähnlich Biermaxx) Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, konnte mich nun endlich vom stillen Leser aufraffen und anmelden Wink

Seit Jahren kam bei mir eine Perfect Draft zum Einsatz, diese nervte mich, weil a) Fässer teuer sind und b) die Temperatur nicht einstellbar ist.
Daher konnte ich mich jetzt aufraffen eine 5 l Partyfass Zapfanlage zu kaufen.

Ich habe mich für die H.KOENIG 1880 entschlossen, die Anleitung dafür gibt es hier: http://www.hkoenig.com/imgfck/211/File/manuels/BW1880.pdf
für 139,00 € bei Amazon (prime) - nächster Tag war sie da.

Was mir im Vorfeld schon aufgefallen ist - es scheint sich wohl um eine Bier Maxx 2 Anlage zu handeln, zumindest scheint diese sehr ähnlich zu sein, die techn. Daten sind identisch.
Lediglich der Zapfhahn sowie Tropfschale scheinen anders zu sein.
Abgesehen davon scheint sie einiges günstiger als die Org. Bier Maxx
zu sein.

Anbei ein Bild vom ersten frisch gezapften Bier. Klappte alles eigentlich ganz reibungslos.

Beim Kühlen hatte ich zwei Versuche gestartet. Man kann die Anlage (wie Bier Maxx) ohne und mit Wasser betreiben.

Ohne Wasser dauert das Ganze natürlich sehr lange.
Die Anlage "kühlte" mir das Bier innerhalb 20 h von (Angabe Display) 26 Grad (was eher die Raumtemperatur wohl gewesen ist) auf 8 Grad früh 9 Uhr runter. Als die Raumtemperatur (Gartenhaus) aber wieder anstieg auf ca. 22 Grad erhöhte sich die Anzeige wieder auf 12 Grad. Dies zeigt wohl, dass ohne Wasser bei hoher Außentemperatur die Anlage wohl etwas überfordert sein dürfte und wohl nur ca. Biertemperatur = Raumtemperatur - 10 °C rum schaffen bzw. halten dürfte. Muss das Ganze mal im Herbst bei 18 Grad oder so probieren ob ich mir das Wasser sparen kann.

Lange Rede, kurzer Sinn, bei 12 Grad hab ich dann das Fass rausgenommen, ca. 650 ml Wasser eingefüllt (max. 800 ml). Ich war überrascht, dass die Wasserkühlung so gut funktionierte. Innerhalb 2 h war das Bier auf 7 Grad abgekühlt (und das obwohl der Abstand zu den Seitenflächen weniger als 10 cm und nicht optimal ist) und der Ventilator stoppte dann auch, da dies meine Vorgabetemperatur für Helles war.

Das Bild zeigt mein ersten gezapften Bierchen - sehr lecker muss ich sagen. Die CO2-Zufuhr klappte sehr unproblematisch, hatte allerdings etwas viel Druck rein - muss ich noch Gefühl dafür bekommen.

Im Vergleich zum Bier Maxx hat man wohl bei der Tropfschale etwas mehr Platz, so dass man locker 2 Gläser nebeneinander positionieren kann.

Wenn ich das gezapfte Bier mit meinem Perfect Draft vergleiche muss ich sagen, dass mir die CO2 Zufuhr einfach mehr Spielraum gibt für eine schöne Blume und fasziniert bin ich von der tollen Temperatureinstellung, das konnte ich beim Perfect Draft leider nicht - das Bier kühlte mir immer zu stark runter.

Mal schauen, ob ich nach dem 2. und 3. Fässchen auch noch so begeistert bin Wink

_________________
Hopfen und Malz, rinn in den Hals
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bierkiller
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 1107
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: 08.09.2016 05:38    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Herzlich willkommen im Forum.
Sieht doch ganz gut aus die Anlage und das Bier auch.
Na denn mal prost. Applaus Applaus Prost! Prost!

_________________
Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loray
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 05.09.2016
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 08.09.2016 07:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke! Wink
zweites Fass ist weg, CO2 reichte sogar exakt noch dafür aus.
Jetzt brauch ich mal ne Quelle wo ich günstig mal paar Fässchen
besorgen kann... Wochenende ist wieder Darten angesagt, muss
ich wohl eins auch vorkühlen LOL.

_________________
Hopfen und Malz, rinn in den Hals
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loray
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 05.09.2016
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 09.09.2016 15:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Da das Entleeren des Wassers immer etwas umständkich war, weil die Tropfschale
weniger fasst als in der Anlage ist hab ich mal ne Bohrung, Tülle und Schlauch dran, Wasser läuft in Kanister ab. Einfach Wasser in Tropfschale laufen lassen und gut ist.

_________________
Hopfen und Malz, rinn in den Hals
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loray
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 05.09.2016
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 27.09.2016 11:08    Titel: UND kaputt... weiß jemand Alternative? Antworten mit Zitat

so, was soll ich sagen, nach dem ca. 6 oder 7. Fässchen macht es beim Einlegen der CO2 Partrone nicht klick sondern zschhhhhhhhh... und das komplette CO2 wird in einem Zug in das Fass gepumpt.

Ergebnis natürlich spritzender Schaum LOL.
Es dürfte somit der Druckminderer hinüber sein denke ich mal.
Konnte es auch daran erkennen, dass es oben den Drehknopf etwas
gehoben hat.

Schon komische Sache... da die 30 Tage noch nicht um sind sende ich den Plunder jetzt komplett an Amazon zurück.

Kann mir jemand die Klarstein Modelle Pumptechnik anstatt CO2 empfehlen? Taugen die was ähnlich wie Perfect Draft? Danke!

_________________
Hopfen und Malz, rinn in den Hals
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> 5-Liter-Partyfass-Zapfanlagen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)