Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Becksberdi Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 26.08.2015 11:43 Titel: Perfect Draft großer O-Ring |
|
|
Liebe Bierfreunde,
seit langer Zeit habe ich mich mal wieder eingeloggt und das Problem der Dichtigkeit wurde hier bestimmt schon vielfach diskutiert.
Es geht mir hier nicht um die 3 kleinen O-Ringe, die bei eBay massenhaft angeboten werden, sondern um den großen O-Ring (Durchmesser ca. 38mm), der ebenfalls für die Dichtigkeit des Kompressors verantwortlich ist (siehe Bild).
Ist dieser Ring zu beschaffen?
Liebe Grüße _________________ Gruß
Becksberdi
Zuletzt bearbeitet von Becksberdi am 26.08.2015 12:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Becksberdi Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Bremen
|
|
Nach oben |
|
 |
Becksberdi Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 27.08.2015 21:10 Titel: ... zum Verständnis ... |
|
|
... die 3 kleinen O-Ringe habe ich ausgetauscht ... wobei ja nur eine Dichtung davon den Kompressor abdichtet! Hat mir aber nicht geholfen, da der große O-Ring auch für die Dichtigkeit zuständig ist. Ich bin davon überzeugt, dass mittlerweile viele Perfect Draft-Freunde ein Problem mit dem Kompressor haben, da er sehr häufig ,nachpumpen' wird!?
Man kann den großen O-Ring z.B. mit Molykote fetten, das hilft aber nur etwas ... und der Kompressor springt nicht mehr so häufig an!
HAT DEN KEINER EINE LÖSUNG!? _________________ Gruß
Becksberdi |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
|
Nach oben |
|
 |
Becksberdi Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 31.08.2015 16:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Bierkiller,
mit Deiner Antwort hast Du mir leider auch nicht weitergeholfen, da mir das alles bekannt ist und ich die kleinen O-Ringe schon getauscht habe.
Ob es vorgesehen ist oder nicht, der große von mir beschriebene O-Ring altert aber genauso wie die kleinen Ringe!
Feucht machen oder fetten bringt dann eben auch nicht mehr die gewünschte Dichtigkeit.
Natürlich kann man sich auch gleich eine neue Zopfeinheit kaufen ... kostet aber mal eben knapp € 50,00!!!
Schade, dass es den O-Ring (bisher) anscheinend nicht gibt. Austauschen kann man ihn! Ich habe die Zopfeinheit schon aufgeschraubt, dann kommt man auch ran. Es ist beim Zusammenfügen nur darauf zu achten, dass die Federn der (blauen) Verriegelung wieder richtig eingesetzt werden!
Bin auf weitere Antworten bzw. Lösungen gespannt! _________________ Gruß
Becksberdi |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 04.09.2015 04:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das Thema wurde hier schon mal ausführlich diskutiert:
http://forum.biersekte.de/ltopic,5661,0,asc,0.html
Auf Seite 2 gibts vom Verfasser SLIA einen Download. Damit ist wohl alles gesagt. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 04.09.2015 15:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
dazu noch:
eine Austauschzapfbrücke hätte ich hier noch, würde sie auch abgeben.
Einkaufspreis 25 €. Porto noch dazu.
Gibt es für das Geld nicht vielleicht in der Bucht ein komplettes Gebrauchtgerät? _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
|