Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mitglied Neuling

Anmeldungsdatum: 17.06.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 17.06.2009 21:50 Titel: Guinness mit CO2 zapfen |
|
|
Hallo ihr Bierliebhaber!
Da es in Zeiten von Finanzkrise und Inflation sinnvoll erscheint, sein Geld in materiellen, beständigen Gütern anzulegen, haben wir uns im privaten Rahmen eine Zapfanlage mit Trockenkühler, CO2 Garnitur und allem nötigen Zubehör zugelegt.
Wir haben schon einige 'normale' Kegs genossen und wollten nun mal Guinness probieren. Es sollte ja eigentlich mit Mischgas oder Stickstoff gezapft werden, aber da wir die Zapfanlage grade erst gekauft haben und der Geldbeutel leer ist wollten wir es mal mit CO2 riskieren. Der Schaum soll nicht so toll sein hab ich gelesen, aber wie heißt es so schön: Learning by doing/paying.
Aber was dann abgeschreckt hat: Unser lokale Getränkehändler verlangt bei Guinness einen Literpreis von knapp 5€ (im Keg!), was mir persönlich doch schon extrem teuer erscheint (vll mal nach anderen Angeboten schauen...)
Aber wenn wir uns dann doch ein Keg holen, wollen wirs wenigstens nicht durch das CO2 versauen.
Daher die Frage an euch: Kann man Guinness auch problemlos mit CO2 zapfen? Bzw wie groß sind die Nachteile die man in Kauf nehmen muss?
Was für ein Druck sollte gewählt werden? Eher niedriger als Pils (richtung 0,5bar?)
Wenn jemand Erfahrung mit dem Thema Guinness und CO2 hat wäre es sehr nett wenn jemand darüber schreiben würde!
Wohl bekomms! |
|
Nach oben |
|
 |
J.O. Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 17.06.2009 22:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich hatte das Thema hier vor einiger Zeit angesprochen; könnte Dir weiterhelfen.
Habe es allerdings bisher noch nicht probiert.
Gruß
J.O. |
|
Nach oben |
|
 |
Mitglied Neuling

Anmeldungsdatum: 17.06.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 17.06.2009 22:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für den Link!
Das hört sich doch schon mal ganz gut an, denn zügig leeren wird wohl weniger das Problem sein
Allerdings stellt sich dann auch gleich die nächste Frage zum Zapfhahn, denn einen solchen besitzen wir nämlich nicht...
Mhh hat denn noch jemand Erfahrung mit Guinness und CO2 bzw Guinness und einfachem Kolben oder Kompensationshahn?
Meint ihr ob etwa ein zurechtgeschnittenes und eingesetztes Sieb den gleichen Effekt bringen würde? Weiß jemand wie feinmaschig ein solches ist? |
|
Nach oben |
|
 |
J.O. Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 17.06.2009 23:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die Löcher im Restriktorplättchen sind eingelasert, da passt noch nicht mal ein Haar durch.
Durch diese hauchdünnen Löcher wird das Bier mit 2,2 bis 2,8 bar gepresst.
Guinness-Zapfhähne kannst Du im Netz oft günstig ersteigern.
Gruß
J.O. |
|
Nach oben |
|
 |
reddiyaw Neuling

Anmeldungsdatum: 15.08.2010 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 15.08.2010 20:34 Titel: Guinness mit Co2 |
|
|
Hi Leute,
habe auch ewig gesucht und nichts gefunden. Deshalb bin ich einfach das Risiko eingegangen und habe mir 50l Guinness zum Preis von 150 Euro vom lokalen Getränkehändler besorgt. (Er hat es für mich beim Großhändler bestellt und denn passenden Anschluss für das Fass besorgt.)
Für 20 Euro mehr gabs dann die Zapfanlage für das Wochenende sowie reines CO2 (=Kohlenstoffdioxid).
Ich muss sagen ich war vom Ergebnis überrascht. Die ganzen Forenbeiträge über schlechte Qualität und kein Schaum liesen mich zweifeln.
Doch was da raus kam war ein fast perfektes Guinness wie beim Stickstoffgemisch. Die Schaumkrone war etwas luftiger als beim Stickstoff doch auch der bekannte "Aufquirlleffekt" war da. Gezapft wurde mit 2,0 bar.
Am 2. Abend zum Fass leer machen schmeckte das Bier etwas abgestanden und der "Aufquirlleffekt" war so gut wie weg.
Zusammenfassend kann ich sagen, wenn ihrs an einem Abend trinkt ist CO2 kein Problem, falls ihr nicht an das richtige Gas kommt.
Beste Grüße
reddiyaw |
|
Nach oben |
|
 |
Der_Bo Neuling

Anmeldungsdatum: 01.02.2018 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.02.2018 22:46 Titel: Alles eine Frage des Geschmacks |
|
|
Hi, ist zwar schon alles etwas länger hier aber ich wollte mal meine Erfahrung teilen. Wie man den Beiträgen entnehmen kann, gibt's wohl zwei Lager. Ich beschäftige mich schon eine Weile mit Guinness und würde behaupten, dass es alles eine Frage des Geschmacks ist. Wahre Guinness-Liebhaber würden wohl nie auf die Idee kommen ein Guinness mit CO2 zu zapfen. Für mich persönlich wird Guinness trinken (und auch zapfen) zelebriert. Dazu gehört in meinen Augen auch ein Stickstoff-Anschluss.
Hat denn jemand mal das umgekehrte probiert? Ein normales Bier mit Stickstoff zapfen? Auf was muss man denn achten?
Falls sich jemand mehr mit dem Thema Guinness zapfen auseinander setzen will, ich habe ein Projekt gestartet und unter www.selbstgezapft.de könnt ihr nachverfolgen wie ich eine Guinness-Zapfanlage baue.
Liebe Grüße Oli _________________ Ein Guinness am Morgen vertreibt....ja, was denn eigentlich? |
|
Nach oben |
|
 |
Cornelius Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.10.2017 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 03.02.2018 15:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sollte sich HIER im Forum mal jemand dazu entschließen sich eine
Guinness - Anlage zu bauen und nicht genau bescheid weiß , helfe ich gerne
weiter. Ist zwar schon fast ein Jahr her wo ich die letzte bei einem Gastrokunden installiert habe , müsste ich aber noch hinbekommen.
Gruß Cornelius |
|
Nach oben |
|
 |
Der_Bo Neuling

Anmeldungsdatum: 01.02.2018 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.02.2018 20:15 Titel: Bitte nichts falsch verstehen... |
|
|
Hallo Cornelius und andere Interessierte...
Mein Beitrag und der Hinweis auf MEINEN Blog sollten nicht als Konkurrenz verstanden werden. Wenn es HIER schon eine große Auseinandersetzung mit dem Thema Zapfanlage gibt, dann will ich HIER keinesfalls Interessierte abwerben. Ich habe bei MEINEN Recherchen für MEINE Anlage jedoch oft nicht mehr weiter gewusst und auch HIER nicht die passenden Lösungen gefunden. So kam es dazu, dass ich mich entschieden habe MEINEN Blog und das Forum zu eröffnen.
Falls das HIER als Konkurrenz angesehen wird, tut mir das natürlich leid. Auch ich werde versuchen mich HIER weiterhin hilfreich einzubringen! Es würde mich deshalb auch umso mehr freuen wenn jemand wie DU (mit anscheinend viel Fachwissen, welches du ja auch gerne teilen willst wie es scheint) sich nicht nur HIER sondern auch HIER einbringen will.
Ich habe es so verstanden, dass wir alle das gleiche Hobby und die gleiche Leidenschaft haben und es wäre doch toll, wenn wir uns dabei gegenseitig unterstützen könnten!
Mein Schwerpunkt liegt jedenfalls auf dem Bau einer Zapfanlage und den dabei auftretenden Problemen und Herausforderungen. Ich denke, dass Thema wurde hier bisher nur am Rande behandelt. Die eventuell entstehenden Überschneidungen sind sicherlich verkraftbar...
Liebe Grüße und viel Spaß auf BEIDEN Foren
Oli
PS: Sollte es zu Problemen kommen, dass ich hier auch auf meinen Blog und das Forum verlinke, dann würde ich mich über eine PN freuen. Sicherlich kann man "Revierkämpfe" vermeiden  _________________ Ein Guinness am Morgen vertreibt....ja, was denn eigentlich? |
|
Nach oben |
|
 |
|