Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


BIERLIKÖR
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 26.03.2010 11:15    Titel: BIERLIKÖR Antworten mit Zitat

Hallo Bierfreunde,

da ich nicht genau weiß wohin mit diesem Beitrag habe ich mich für diesen Platz entschieden. Die Moderatoren können ihn bei bedarf gerne verschieben.

Da ich in diesem Jahr zum 2. mal Bierlikör gemacht habe, möchte ich mich mal umhören ob es noch andere Bierlikör bereiter gibt.

Diesmal habe ich auf 3,3 Liter Herforder Maibock 500g. Zucker benutzt da mir die angegebenen 750g. Zucker zu viel waren und der Likör zu süß war.
Außerdem habe ich 2 Flaschen Wodka verwendet, da Wodka keinen Eigengeschmack hat. Die angegebenen 98% des Primasprit waren mir eindeutig zu teuer und zu Hochprozentig. Neben der Vanilleschote habe ich noch Ingwer, 3 Nelken und die Schale 1 Zitrone mit aufgekocht.

Bereits jetzt nach 4 Wochen schmeckt der Likör ausgezeichnet und er wird von Tag zu Tag besser.

Gruß Junior-1973
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 26.03.2010 13:12    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Junior-1973 und zunächst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum Applaus

Sei doch so gut und verrate uns man das konkrete Rezept und die Zubereitung, es scheint ja ein anderes als das auf der BS-Seite zu sein. Deine "Anpassung" hast du uns ja schon verraten. Aber das Rezept regt zum Nachmachen ein Wink

P.S.: Schreib doch bei Gelegenheit [hier] mehr über dich oder trage deinen Wohnort [hier] ein Idea

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 26.03.2010 13:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo BSM4836,

na klar doch, gerne:

Als erstes habe ich 3,3 Liter (10 x 0,33 Liter Flaschen) Maibock mit
500g. Zucker (wer mag kann auch 750g. nehmen),
3 Gewürznelken(nicht jedermanns Geschmack, da sehr bitter) ,
1 kleines Stückchen (Daumenbreite) frischen Ingwer ,
2 Vanilleschote (Mark herausgekratzt)
2 unbehandelte Zitronen (geriebene Schale davon)

in Emaillegeschirr aufgekocht und anschließend 15 Minuten köcheln lassen.
60 Minuten Ruhezeit zum abkühlen und ziehen.
Durch ein Tuch abseihen.
2 Flaschen Wodka hinzufügen und in Flaschen füllen.
Den Likör während seiner 3 Monatigen Reifezeit dunkel und kühl lagern.

Für das Rezept kann auch Doppelbock oder Alt verwendet werden.
Es kann auch brauner Kandis statt Zucker verwendet werden. Schmeckt dann etwas Malziger.

Man genießt den Likör am besten gut gekühlt oder gemischt mit Champagner, oder warm mit Sahnehaube.

Wer den Likör lieber Weihnachtlich haben möchte, sollte statt den Ingwer und der Zitrone lieber 1 Stange Zimt und 5 Nelken verwenden.

Ich hoffe das ich alles verständlich aufgeschrieben habe.


Zuletzt bearbeitet von Junior-1973 am 16.04.2010 20:54, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 26.03.2010 14:37    Titel: Nachtrag zum BIERLIKÖR Antworten mit Zitat

Hallo,

in meinem Rezeptvorschlag zum Bierlikör habe ich vergessen zu schreiben, dass Ihr unbedingt ein hohes Emaillegefäß zum aufkochen benutzen solltet, da es eine ziemliche Sauerei wird wenn der Bierschaum über die Ufer geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 26.03.2010 14:41    Titel: Wodka zugabe nach Ruhephase Antworten mit Zitat

Wenn die 60 Minütige Ruhephase nach dem Abseihen vorbei ist, wird der Wodka zugefügt.
Jetzt sieht der Likör schon sehr gut aus.

Doch schmecken wird er erst nach einer Reifezeit von mindestens 4 Wochen.

Noch besser nach 8 bzw. 12 Wochen.


Zuletzt bearbeitet von Junior-1973 am 27.03.2010 10:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Figo
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 17.04.2009
Beiträge: 647
Wohnort: Kulmbach

BeitragVerfasst am: 26.03.2010 17:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wenn du den fertigen Likör in Flaschen füllst.

a, was für Flaschen.

b, wie werden die verschlossen. Mit Korken ?

_________________
www.schwitzlerheim.npage.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 26.03.2010 18:07    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Figo,

ich nehme 1 Liter Glasflaschen mit Plopp-Verschluss.

Im letzten Winter gab es die mit Punsch gefüllt im Supermarkt.

Nachdem ich sie gereinigt habe und die Ettiketten entfernt sind, sieht der Bierlikör nicht nur gut darin aus, sondern schmeckt sicherlich auch besser als aus Plastikflaschen.

Beim letzten mal habe ich leere Korn- bzw. Wodkaflaschen benutzt.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pustekuchen
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 2492
Wohnort: Herscheid-City

BeitragVerfasst am: 27.03.2010 09:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hey,

das ist ne tolle Sache, das werd ich sicher ausprobieren....
Da hat man bestimmt noch viele Möglichkeiten, durch Variation der Gewürze und Biersorten, die verschiedensten Geschmackrichtungen zu definieren... Man darf also bei jedem Ansatz aufs neue gespannt sein, wie sich der Geschmack entwickelt.

_________________
süffige Grüße, BSM 7078
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 27.03.2010 09:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Stimmt genau, es ist das Richtige wenn man experimentierfreudig ist.

Es gibt nur ein Problem, nach dem Kochen und der zugabe des Wodkas schmeckt der Likör nur nach Alk, nach 1 Woche wird er langsam "trinkbar", er schmeckt dann Woche für Woche besser. Nach 12 Wochen ist er "ausgereift" und schmeckt richtig gut nach Bier.

Mein aktueller Lkör reift jetzt seit 4 Wochen und einen 1/2 Liter habe ich schon beim täglichen kosten geleert.


Es ist also nix mit dem zubereiten und abschmecken.

Dieser Likör braucht seine Zeit (12 Wochen)

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 11:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

hallo

also für meine einkaufsliste brauchte ich nur mal ne angabe wiegroße oder wieviel ingwer das sein sollte da es ja da immer unterschiedliche größen giebt.

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 12:16    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Sir Karte,

Es sollte ein kleines Stückchen (Daumenbreite) sein. die Hauptsache ist das es von einer Knolle frischem Ingwer sein soll. Vor dem Kochen würde ich ihn schälen und in kleine Scheiben schneiden.

-Der Ingwer macht den Likör herb.
-Die Zitrone hingegen macht ihn "frisch"
-Nelken machen den Likör bitter.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern


Zuletzt bearbeitet von Junior-1973 am 12.04.2010 10:48, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 12:28    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

wen dann kleine scheiben denke das wird das beste sein Smile
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 12:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ja genau, auf diese Weise verbreitet sich das Aroma am Besten ! ! !
_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 17:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hey Sir Karte,

bitte schreib doch mal wie das Bierlikör kochen geklappt hat.

Bitte schreib doch auch mal den Geschmack des Liköres nachdem Du ihn in die Flaschen gefüllt hast.

Denn ich fand beim letzten mal hat der Likör künstlich geschmeckt, bzw. nur nach Alkohol und wenig süß. Wenn es so ist, hast Du alles richtig gemacht. Die Süße und der Biergeschmack kommen noch . . .

Bin gespannt auf Deinen Bericht ! ! !

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 17:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

den bericht gebe ich gerne aber das kann noch 1 - 2 wochen dauern da ich mir erstmal die zutatten besorgen muß Smile
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 18:03    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ach so, ich hatte es so verstanden als wenn Du heute schon . . .

Meine Angaben zum Ingwer habe ich nochmals überdacht, Du solltest doch nur beim Ersten Versuch eine 1/4 Knolle in Scheiben schneiden und benutzen. Wenn Dir der Ingwergeschmack gefällt, bzw. zu wenig ist, kannst Du ja beim nächsten Versuch mehr nehmen.

Für die ganzen Zutaten habe ich letztes mal €23,50 bezahlt.

Dafür habe ich jetzt 4,5 Liter Bierlikör

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 18:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

nene noch nicht Smile sonst mägert meine freundin wieder rum Laughing

werde erstmal mit ihr ostern nett verbringen und nach ostern mache ich mich dran Smile

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 18:17    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Sehr lobenswert ! ! !

Du solltest das Rezept in der Präsentation benutzen,

da es etwas genauer ist!

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 18:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

na aber da sind gar keine nelken drin und das verwundert mich schon
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 19:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Na, enn Du welche möchtest, dann tu welche rein, wenn nicht lass sie weg.

Beim letzten mal hatte ich keine drin und diesmal habe ich Likör gemacht mit Nelken drin. Es macht keinen großen Unterschied.

In einem Rezept steht es so und in einem anderen so.

Es gibt Rezepte in denen Zitrone, Nelken mit Zimt und Vanille sowie Ingwer aufgeführt werden.

Dann gibt es Rezepte in denen nur Vanille mit Ingwer und Zitrone aufgeführt sind.

Oder Rezepte wo nur Vanille mit Zimt und Nelken aufgekocht werden.


Mein Favorit ist jedoch Vanille mit Ingwer und Zitrone zu benutzen.

Man kann ruhig etwas experimentierfreudig sein.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)