Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Bier-Maxx an große Kohlensäureflasche anschließen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gabi5554
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 29.09.2010 22:43    Titel: Bier-Maxx an große Kohlensäureflasche anschließen Antworten mit Zitat

Hallo, bin Gabi, neu hier und bitte um Hilfe. Betreibe eine kleine Pension und bin mit dem Bier-Maxx zufrieden. Würde ihn auch gern an eine vorhandene Kohlensäureflasche mit Druckminderer anschließen. Meine Fragen: Wo bekomme ich ein solches Anschluß-Set für Bier-Max wie gesagt:CO2 Flasche mit Druckminderer sind noch von einer großen Zapfanlage vorhanden. Danke im Voraus und lieber Gruß von Gabi Danke
_________________
Gabi=plond-plauäugig-plöd Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmucki
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 391
Wohnort: Ölbronn

BeitragVerfasst am: 30.09.2010 01:32    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Gabi,
herzlich willkommen hier im Forum, ein Anschluß-Set findest Du z.B.
hier

_________________
Gruß
schmucki

Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabi5554
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 30.09.2010 04:36    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke, habe inzwischen folgendes auch gefunden. Ist das das gleiche System; oder welches ist besser? http://cgi.ebay.de/KOHLENSAURE-ADAPTER-BIERMAXX-BIER-PROFI-FASS-FRISCH_W0QQitemZ280560399328QQihZ018QQcategoryZ45734QQcmdZViewItem
_________________
Gabi=plond-plauäugig-plöd Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thanatos
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.05.2010
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: 30.09.2010 08:20    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin Gabi,
Schmuckis System kenne ich nicht - kann mir also kei Urteil erlauben.

Ich benutze das System was du gefunden hast.
Das Prinzip ist so simpel, dass man Kopfweh bekommt - und das finde ich genial.
Der größte Vorteil ist der, dass man jederzeit problemlos auf Patronen zurückwechseln kann. Ich habe z.B. zu Hause zur Sicherheit ein paar Patronen rumliegen. So kann ich meine größere Flasche (benutze ein System mit Wasser Maxx Flachen) beruhigt leer machen, oder bei einer Gartenparty mühe ich mich damit gar nicht erst ab. (bei euch inner Pension ein schönes Sommerfest oder Gríllabend draussen?)

Gruß
Thanatos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabi5554
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 06.10.2010 16:10    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke schön euch allen, habe mir das bestellt, lieber Gruß von Gabi
_________________
Gabi=plond-plauäugig-plöd Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabi5554
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 11.10.2010 11:18    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo, bitte nochmal um Hilfe. Habe die Flasche über den CO2 Schlauch angeschlossen. Nach dem Aufdrehen der Flasche geht auch ein ganz klein wenig ins Fass, das meiste geht aber an der Druckarmatur verloren, und zwar zischt es rechts an der Armatur(gelber Kunstoff mit nem Metallring) vielleicht Überdruck??? Was mache ich falsch, wie rum muß das Einstellungsrad gedreht werden? Ich kann drehen wohin ich will: zeigt im Druckminderewr immer 2 und mehr an. Danke und lieber Gruß
_________________
Gabi=plond-plauäugig-plöd Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmucki
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 391
Wohnort: Ölbronn

BeitragVerfasst am: 11.10.2010 12:12    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Gabi,
ich kenne Deinen Druckminderer nicht, bei meinem muss ich die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu reduzieren. Das wird am Manometer jedoch nicht sofort angezeigt, dreh die Flasche zu und lass durch ziehen an dem Ring den Überdruck ab. Am Biermaxx musst Du den Regler ganz aufdrehen, da Du den Zapfdruck nun ja mit dem Druckminderer regelst. Der sollte bei ca. 0,8-1,1 bar liegen, 2 bar sind entschieden zuviel.

_________________
Gruß
schmucki

Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thanatos
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.05.2010
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: 11.10.2010 16:15    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Bevor wir jetzt Rumdoktoren ohne deine Anlage zu kennen (ist ja auch kein privathaushalt sondern ein professioneller Betrieb - mit Gewährleistungen und Auflagen und so...)

Ich würde dir vorschlagen das ganze einzupacken und zu einem Zapfanlagenbauerin deiner Nähe zu fahren und mich ordentlich ind ei bedienung des Druckminderers einweisen zu lassen. (mit ein wenig Wimperklimper macht der das bestimmt Very Happy )

Nicht dass Dir das Ding um die Ohren fliegt und dann irgendein Amt vor deiner Türe steht und bestenfalls nur den Zeigefinger hebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabi5554
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 13.11.2010 09:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich "Blödfrau" hatte natürlich den Druckminderer wie nen Wasserhahn zugedreht, weil ich meinte, dann geht der Druck weg:? Hat aber dank Eurer Hilfe geklappt. Habe aber jetzt ein neues Problem: Wenn ich diesen Kohlensäure-Adapter eingeschraubt habe, zischt es davor, also zum Geräteinneren hin. Gibts da irgentwo noch ne Dichtung oder habe ich das Gerät geschrottet??? Habt Ihr vielleicht ne Idee? Habe noch einen 2. Bier Maxx, bei dem alles problemlos klappt...Wünsche ein schönes Wochenende und lieber Gruß von Gabi:D Danke
_________________
Gabi=plond-plauäugig-plöd Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bierkiller
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 1107
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: 13.11.2010 11:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das ist ein alt bekanntes Problem. Bevor Du den Adapter aufschraubst schau mal in das Gewindestück, da sitzt eine Imbusschraube drin, 10er, zieh die mal fest an und Ruhe ist.
_________________
Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)