Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 25.02.2010 23:56 Titel: Wie groß ist Euer Glas? |
|
|
Ich habe (vielleicht bekanntlich) einen PD. Ich habe davor immer gerne 0,5er Flaschen getrunken. Die trank ich aus 1 Pint englischen Pubgläsern. Die, mit der Rutschbremsewulst im oberen Drittel.
Jetzt habe ich festgestellt, dass Pils aus kleineren Gläsern etwas besser schmeckt. Ich habe eine 250ml Tulpe aus dem das Hasse noch besser schmeckt, allerdings ist das Zapfen nervig, da es nicht in zwei Zügen geht.
Ich hatte noch ein 0,3er Glas vom Märkischen Landmann rumfliegen und habe ein Pils da reingezogen. Schmeckt auch nicht schlecht und geht etwas schneller. Ich denke, ich werde mir bald mal ne Kugel besorgen. Das war in meiner Kneipenzeit eigentlich immer mein Lieblingsglas und ist in meiner alten Heimat Berlin weit verbreitet.
Was nehmt Ihr für Gläser für Euren Zapfgenuss?
Prost Everyone! und Danke für Eure Antworten. |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 26.02.2010 00:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Originalgläser. Für die meisten Sorten die ich trinke hab ich welche.
Für die PD ist das sogar ein Muss. Ich hab ausser für das Löwenbräu 0,3er Gläser. Gibt dann immer 20 Bier. hab 20 alte Pfennigstücke die ich von links nach rechts schiebe beim Zapfen, sodaß ich immer weiss wieviel noch zu holen ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sir Karte Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 152 Wohnort: Taura
|
Verfasst am: 26.02.2010 09:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
morgen
also für den spaß am trinken habe ich für den notfall immer mein 2 liter glas der freibergerbrauerei dastehen .
aber ansonsten kann ich nur keramik bescher empfehlen wie sie auf jeden guten altertumsmarkt zuerwerben sind. ich schätzemal das so zwischen 0,2 und 0,3 hinneigehen und man brauch auch nicht auf irgendeine marke rücksicht nehmen. ausser eventuel für weisbier da würde ich dann ein weisbierglas nehmen wen ich das trinken würde .
die sache mit den biermarkengläsern habe ich auch noch aber das werden auf die dauer zuviele und deswegen bin ich zu meinen geliebeten keramiktopf gekommen. (der sieht so aus wie man ihn in den meisten ritterfilmen an der tafel sieht ) _________________
BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 26.02.2010 15:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ein Bierkrug ist schon was feines. Davon haben wir auch mehrere, ganze 9 Stück, 5 davon mit Zinndeckel. Ist schon urig, wenn im Lokal an der Ecke die älteren Herren - jeder mit seinem persönlichen Krug - ihren Stammtisch zelebrieren. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 26.02.2010 15:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich habe Krüge aus Steingut, und Glas, von 0,2 bis 1 Liter... und diverse Gläser in verschiedensten Formen. Je nach Anlass und Art des Bieres wähle ich aus, wonach mir der Sinn steht... _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 26.02.2010 20:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich halte mich an die alte Regel:
Weissbier aus dem Weissbierglas (0,5)
Pils aus der Tulpe (0,4)
Ausnahme: NRW um den Kellner zu schickanieren (0,2)
Export aus dem Becherglas oder Krug (0,5)
Ausnahme: Bayern um nicht als Preusse zu gelten (1,0)
Alt aus der Stange (0,4)
Koelch und Bier-Mix-Getraenke in den Abguss!
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 26.02.2010 21:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Lola hat Folgendes geschrieben: |
Pils aus der Tulpe (0,4)
Ausnahme: NRW um den Kellner zu schickanieren (0,2)
|
Oder um die hübsche Kellnerin öfters zu sehen. lol
Prost Everyone! |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 26.02.2010 23:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wie schon oben erwähnt, immer der Versuch das Originalglas zu verwenden.
Ausnahme ist der Garten, da darfs dann auch der Masskrug sein wegen anfangs der Lauffaulheit und spüäter dem Laufunvermögen. Passt aber auch weil ja eh Löwenbräu reinkommt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 28.02.2010 17:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich habe das ganze Wochenende probiert und das optimale Pilsglas gefunden!
Mit diesem Glas bekomme ich 300 Pils aus einem PD-Fass. |
|
Nach oben |
|
 |
Junior-1973 Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010 Beiträge: 558 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 26.03.2010 17:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Meistens ist mein Durst größer als die Gläser aus denen ich trinke ! ! ! _________________ Junior-1973 (BSM-8252)
Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern |
|
Nach oben |
|
 |
|