Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Hilfe ich hab nur Schaum

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> 5-Liter-Partyfass-Zapfanlagen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
apparat
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 26.05.2009 21:58    Titel: Hilfe ich hab nur Schaum Antworten mit Zitat

Ich habe ein ziemliches Problem.
Im Kühlschrank steht seit 2 Tagen ein Fass Kapuziner Weizen.
Meine Zapfanlage ist der Party Star Deluxe.
Nun habe ich beim Zapfen mit Eigendruck nur Schaum.
Eigentlich müsste der Eigendruck nach soviel Gläsern (4x 0.3l) mal langsam runter sein. Es wurde nach ca 1.5 Gläser auch weniger und ich hab die CO² Kapsel eingelegt aber noch zugedreht. Nun ist immernoch soviel Druck drauf das ich nur Schaum bekomme. Das Bier/Schaum kommt auch mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit rausgeschossen wenn ich den Hahn voll aufreisse. Wenn ich mit Gefühl zapfe, kommt auch nur Schaum. Mir kommt es vor als ob dort ein enormer Druck im Fass herscht. Gas strömt nicht ins Fass...
Wer kann mir helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.O.
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 26.05.2009 22:44    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo apparat,

ich hab bei meiner Schwiegermutter schon 12°C im Kühlschrank gemessen.
Wie kalt ist es denn in Deinem Kühlschrank?

Gruß
J.O.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
apparat
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 27.05.2009 21:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Also ich habe 5°C im Kühlschrank. Wenn ich den Hahn nur leicht aufmache dann kommt nur Schaum. Wenn ich ihn aber voll aufreisse dann kommt richtig lecker Bier jedoch in einer Geschwindigkeit das nen 0,5er Glas in Sekunden voll ist. Die CO² Zufuhr ist immernoch abgedreht. Mache ich was falsch? Wie kann denn da soviel Eigendruck drauf sein? Man hört auch nicht das Gas ins Fass strömt.
Ich versteh die Welt nicht mehr Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Figo
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 17.04.2009
Beiträge: 647
Wohnort: Kulmbach

BeitragVerfasst am: 27.05.2009 21:57    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ist doch cool.

Hahn voll aufmachen Glas ist voll.

Wenns nicht mehr richtig läuft CO2 hochdrehn.

Genial.

_________________
www.schwitzlerheim.npage.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
apparat
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 27.05.2009 22:00    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

So ich hab jetzt in den 10mins ein Glas auf leerem Magen geleert. *HICKS*
Das zweite hab ich nun gezapft mit voller Pulle und dann war der Druck endlich mal weg. Also CO² aufgedreht, hab das Gas gehört Smile und weitergezapft und es lief super. Nun ist das Bier trotzdem schal. Gut stört mich net so da schales Weizen trotzdem schmecken kann.
Wie bedient man den Party Star richtig? Volle Pulle zapfen oder den Hahn mit Gefühl bedienen? *HICKS*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Figo
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 17.04.2009
Beiträge: 647
Wohnort: Kulmbach

BeitragVerfasst am: 27.05.2009 22:02    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hab den Bier Maxx. Kenn mich nur damit aus.

Habe gerade CO2 nachgelegt.

Trink noch 2-3 Kulmbacher. Fußball dauert noch.

_________________
www.schwitzlerheim.npage.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
apparat
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 06.06.2009 17:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich weiß mir momentan echt keinen Rat mehr. Wenn ich es hinbekomme mein Weizenbier halbwegs schaumfrei aus dem Hahn zu bekommen, dann bildet sich spätestens im Glas der Schaum. Anschließend steigen dann auch so gut wie keine CO² Bläschen mehr auf. Ich habe das Gefühl irgendwas falsch zu machen. Entweder ist der Druck im Fass zu groß (muss ja da das Bier rausgeschossen kommt) oder ich muss damit leben das man kein so CO² haltiges Bier rausbekommt!
Ich wäre sehr froh wenn mir irgendjemand bei der Fehlersuche noch helfen könnte.
Ich fang sonst bald an zu heulen Crying or Very sad

EDIT: kleiner Nachtrag: Mein Kühlschrank hat eine Temperatur von 4°C. Den Zapfhahn muss man ja eigentlich voll aufreißen damit sich kein Schaum bildet richtig? Denn dann schaff ich es nach einigen Gläsern schaumfrei zu zapfen(nur der Strahl ist schaumfrei). Aber das Glas ist dann in 2 Sekunden voll. Naja ich bin gespannt ob ich das Bedienungsproblem lösen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.O.
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 06.06.2009 20:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo,

beziehen sich die von Dir beschriebenen Probleme immer noch auf das erste Fass?
Wenn Du ein Fass ohne CO2-Patrone anstichst und der Druck nicht weggeht, hast Du kein Problem mit dem Zapfer.
Schales Bier hat nichts mit der CO2-Versorgung zu tun. Das CO2 drückt das Bier nur aus dem Fass.
Das Bier reichert sich nur mit CO2 an, wenn es über längere Zeit unter rel. hohem Druck steht.
Schales Bier bekommst Du, wenn sich der Schaum im Glas zu Bier verflüssigt.
Ich hatte schon mal das Problem, dass der Druckregler defekt war und sich langsam Druck im Fass aufgebaut hat. Beim zügigen Zapfen fiel das nicht auf, nur nach längeren Zapfpausen hat sich Druck im Fass aufgebaut.
Das Problem dabei: Je leerer das Fass wird, desto größer wird der Raum für ein Druckpolster.
Wenn das Fass halb leer ist bekommst du den hohen Druck durch Zapfen schon fast nicht mehr weg.

Gruß

J.O.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
apparat
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 06.06.2009 21:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Nein mittlerweile ist es das zweite Fass. Als ich das erste Fass dann angenehm zapfen konnte war jedoch nur sehr wenig CO² im Bier. Also schon im Fas war es kaum mit CO² angereichert.
Mein zweites Fass ist ein selbstgebrautes Weizen. Evtl. könnte es von Haus aus ein wenig zu viel CO² haben. Ich konnte den Druck zum Anfang nicht ablassen bzw. habs vergessen Very Happy Very Happy.
Dann dachte ich jedoch das nach 2 Gläsern (0,5l) mit Eigendruck irgendwann mal Schluss mit Schaum vom Eigendruck sein müsste. Irgendwie muss sich der durch das entweichen CO² aus dem Bier immer wieder aufbauen. Nur wenn man Pech hat ist irgendwann kein CO² mehr drinn und das Bier ist von Haus aus schal. Dann lässt es sich jedoch super zapfen.
Mit voller Druckeinstellung schießt das Bier leider auch wieder fast raus wenns mal wenig Druck hatte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KVH
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge: 344
Wohnort: Nettetal-Lobberich

BeitragVerfasst am: 07.06.2009 00:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Also, wenn ich mal was sagen darf!

Bei einem 5-Liter-Fass, welches am gleichen Tag geleert wird, verwende ich keine Zapfe!
Einfach oben und unten öffnen, dann hat man bis zum letzten Tropfen Freude!

Gruß Bernd

_________________
Mein letzter Wille, immer mehr Promille!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
apparat
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 07.06.2009 19:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Heute habe ich es endlich geschafft nen Bier ohne Schaum und mit anschließendem CO² im Glas zu zapfen. Ich bin echt erfreut das es nun geklappt hat. Naja aber das Fass ist ja mittlerweile auch schon fast leer.
Wäre es also ratsam beim nächsten Fass vorher den gesamten Druck abzulassen und dann mit evtl. ein wenig mehr CO² Verbrauch zu zapfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> 5-Liter-Partyfass-Zapfanlagen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)