Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Kompensatorzapfhahn am Profi Cooler

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> 5-Liter-Partyfass-Zapfanlagen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gunbo
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 08.05.2009 16:29    Titel: Kompensatorzapfhahn am Profi Cooler Antworten mit Zitat

Hallo Sektenmitglieder,

nachdem mein Biermaxx nach einigen Jahren treuer Dienste den Geist aufgegeben hat, habe ich den Hiwi-Cooler mit Kompensator-Zapfhahn erworben - soeben eingetroffen und installiert.
Nur - ich haqbe keine Erfahrung mit dem Hahn. Wie bedient man den? Seitlich ist ein Knebel angebracht, den man drehen kann. Was bewirkt der? Muß ich den Hahngriff beim Zapfen nach vorne oder hinten bewegen, um ein gutes Bier zu zapfen? Augenblicklich pasiert eine kleine Schweinerei bei meinen jungfräulichen Versuchen - entweder kaum Bier oder zuviel - hört gar nicht richtig auf zu laufen.
CO2-Druck habe ich zunächst einmal auf 0,8 bar eingestellt.

Gruß aus Ratingen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Muck
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 233

BeitragVerfasst am: 08.05.2009 21:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich würde den Druck noch erhöhen...ein Kompi läuft erst ab ca. 1 Bar richtig rund...

Der kleine "Knebel" am Rand ist halt (wenn du von der Seite auf ihn draufguckst) in Uhrzeigersinn komplett zu und gegen den Uhrzeigersinn komplett geöffnet. Ist er komplett zu, kannst du den Zapfhahn öffnen (zu dir hin ziehen) und es kommt nix (vielleicht ein paar Tropfen). Dann öffnest du langsam den "Knebel", bis du einen klaren Strahl bekommst...in der Stellung kannst du ihn eigentlich lassen (kleine Korrekturen kann man mal vornehmen).

Beim Schließen des Zapfhahns vorsicht: drückst du ihn über die Nullstellung zurück, betätigst du die Schaumtaste...damit kann man zwar ne schöne Blume zaubern...am Anfang sollte man damit aber vorsichtig sein...

Solltest du noch Fragen haben...einfach nochmal melden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gunbo
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 09.05.2009 10:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke für Deine schnelle und kompetente Hilfe, kleiner Muck.
Ich habe festgestellt, daß eine winzige Undichtigkeit zwischen Stechdegen und Faßdichtung zu bestehen scheint, was beim Biermaxx nie der Fall war. Mein Lieblingsbier ist Krombacher, immer bisher absolut dicht. Ist das eine bekannte Schwäche beim Hiwi, kann man das abstellen? Vorsichtshalber drehe ich im Moment nach dem Zapfen den CO2-Absperrhahn am Druckregler zu, damit die Flasche nicht zu schnell leer wird.

Gruß aus Ratingen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Muck
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 233

BeitragVerfasst am: 12.05.2009 10:00    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Nein, das sollte nicht sein! Wenn das bei mehreren Fässern auftritt, würde ich bei Hiwi anfragen, ob sie dir den Degen tauschen, der scheint dann einen weg zu haben! das Problem hatte ich nie!

Haste mit Seifenlauge ausprobiert, wo der Druck flöten geht oder ist das nur ne Vermutung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gunbo
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 12.05.2009 16:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Beim zweiten Faß ist alles dicht, scheint am Faß gelegen zu haben.

Gruß aus Ratingen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Muck
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 233

BeitragVerfasst am: 12.05.2009 17:28    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Na, dann ist ja gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gunbo
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 17.05.2009 11:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Habe nach nun 2 Fässern festgestellt, daß der Hiwi-Druckregler extrem träge arbeitet - nach dem Zapfen von nur zwei Bieren fällt der Druck (naturgemäß) ab, und es dauert bis zu 30 Minuten, bis der Druck wieder auf den Sollwert steigt. Kann man hier etwas einstellen? Notfalls muß ich mich an Hiwi wenden und das Ding umtauschen.

Gruß aus Ratingen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Muck
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 233

BeitragVerfasst am: 18.05.2009 09:26    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

??
Das ist bei mir nicht so...zumindest ist mir sowas noch nie aufgefallen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> 5-Liter-Partyfass-Zapfanlagen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)