Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
shoreditch Neuling

Anmeldungsdatum: 10.01.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 10.01.2014 15:04 Titel: Hilfe beim Anschluss an Zapfanlge |
|
|
Hallo liebe community,
als absoluter Neuling in Sachen Bierbrauen und Zapfanlagen wende ich mich an euch. Durch einen Umzug ergab sich der Sachverhalt, dass in meinem Keller eine kompletter Bartresen mit Zapfanlage vorhanden ist, welcher nun eingeweiht werden soll. Nach langer Recherche bin ich nun zumindest mit den unterschiedlichsten Fässern (verschiedene KEGs, Partyfass, etc.) und Zapfanlagen halbwegs vertraut.
Dennoch bin ich mir noch nicht zu 100 % sicher, daher die Frage an euch, welches Fass an die Zapfanlage muss und wie dieses befestigt wird. Vorab dafür erst einmal ein Bild:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich hierbei um einen Stechdegen für ein 5l Fass handelt? Wenn ja, wie befestige ich es am Fass? Ich habe gelesen, dass es wohl mittlerweile gar nicht mehr so einfach ist, ein passendes 5l-Fass zu finden, in das man noch ohne Probleme einen Stechdegen stecken kann. Hat jemand dahingehend Erfahrungen? Benötige ich spezielle Abdichtungen? Bzw. auch Tipps, welche Fässer (5 Liter, größer ist der Kühlschrank nicht), resp. welche Biermarke sich gut für einen Stechdegen eignet?
Und gehe ich auch richtig in der Annahme, dass der anderen Anschluss am Degen für das CO2 ist? 0,5kg sollten für den Anfang ja ohne Probleme ausreichen?!. Einen Druckminderer scheint es bei der Anlage nicht zu geben, ist dieser bei einem 5l-Fass notwendig?
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Beste Grüße
shoreditch |
|
Nach oben |
|
 |
Thanatos Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 13.01.2014 08:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Besteht nicht evtl. die Möglichkeit, dir das Teil vom Vorbesitzer erklären zu lassen?
Wenn nein, schlage ich am ehesten den Kontakt zu einem Schankanlagenbauer vor. Der soll dich dann genau einweisen und gleichzeitig das Ding mal Überprüfen, ob es wirklich in Ordnung ist.
Das wird dich zwar etwas Geld kosten, aber wenn einem ne CO2 Flasche um die Ohren fliegt, ist das sicher keine Angenehme Erfahrung... |
|
Nach oben |
|
 |
schmucki Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Ölbronn
|
Verfasst am: 17.01.2014 00:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sieht aus, wie ein Anstich für eine 5-Liter-Dose mit CO2-Zufuhr mit Hilfe einer Patrone. Es fehlt allerdings die Fixierung für die Dose, sowie die Aufnahme der CO2-Patrone.
Kann mich aber auch täuschen.*
*Sagte der Igel und stieg von der Bürste. _________________ Gruß
schmucki
Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|