Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fishermanfresh Neuling

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.11.2008 22:29 Titel: 20 Liter altbierfass umfüllen |
|
|
Hallo miteinander,
ich habe von einer Feier ein 20 Liter Fass Altbier übrig. Die Brauerei wollte das frisch abgefüllte Faß am nächsten Morgen leider nicht zurücknehmen. Nun hat sich in den letzten 3 Wochen leider keine weitere Gelegenheit dafür ergeben. Kann man solch ein Faß evtl. in 1 Liter Flaschen mit Bübelverschluß umfüllen? Dann müßte ich es nicht ganz wegschmeisen!
Oder bleibt mir nur ein sinnloses Saufgelage zu zweit?
Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen. Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 09.11.2008 23:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Altbierfreund,
es ist schade, wenn du soviel Bier übrig gehalten hast..... Wenn das ganze schon drei Wochen her ist, frage ich mich, wie hast du das Bier in der Zwischenzeit gelagert. Hast du CO2-Druck im Fass gehabt oder habt ihr mit "bayerischem Anstich" also mit Holz-, Kunststoff- oder Messinghahn gezapft. Sollte das Bier nicht kühl und unter CO2-Druck gelagert gewesen sein, wirst du schlechte Karten haben, denn dann ist es sicher nicht mehr geniessbar. Solltest du diese Bedingung aber erfüllt haben, kannst du das Alt noch umfüllen. Dazu bedarf es aber einer entsprechenden Umfüllanlage, die du sicher nicht zu Hause hast. Evtl hat eine Gasthausbrauerei in der Nähe sowas, aber ob die da ein Interesse haben, dir das zu machen ist eher zweifelhaft. Das beste wäre schon ein Saufgelage, ob zu zweit oder mit mehreren Trinkern.....
(Bei ähnlicher Problemstellung habe ich mit meinem damaligen Chef mal ein 15-Liter Holzfass voll Vormann-Alt an einem Abend geleert) _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 10.11.2008 01:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Pustekuchen hat Folgendes geschrieben: |
Wenn das ganze schon drei Wochen her ist, frage ich mich, wie hast du das Bier in der Zwischenzeit gelagert. Hast du CO2-Druck im Fass gehabt oder habt ihr mit "bayerischem Anstich" also mit Holz-, Kunststoff- oder Messinghahn gezapft. Sollte das Bier nicht kühl und unter CO2-Druck gelagert gewesen sein, wirst du schlechte Karten haben, denn dann ist es sicher nicht mehr geniessbar. |
Wieso sollte er so einen Umstand machen mit einem noch nicht angestochenem 20 Liter Fass Altbier?
Das Bier ist noch frisch und somit völlig in Ordnung. _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900 |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 10.11.2008 10:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Lass das mal mit dem umfüllen. Du bekommst die leeren Flaschen wahrscheinlich nicht 100% keimfrei und das gute Alt verreckt dir dann in der Flasche, abgesehen davon daß die Qualität sich dadurch eh nicht verbessert.
Ausserdem habe ich das noch nie erlebt, daß ein Händler/Brauerei ein junfräuliches Fass nicht zurücknimmt. Was haben die denn für Geschäftspraktiken. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 10.11.2008 16:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Byti hat Folgendes geschrieben: |
Wieso sollte er so einen Umstand machen mit einem noch nicht angestochenem 20 Liter Fass Altbier?
Das Bier ist noch frisch und somit völlig in Ordnung. |
Ich hatte es so verstanden, das das Fass schon angebrochen sei....
Wenns noch "jungfräulich" ist, dann gibts nur eine Lösung:
Adresse hier einstellen und wir kommen alle vorbei um beim Austrinken behilflich ztu sein.... _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
|