Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Laddi Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 19.09.2005 Beiträge: 203 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 13.10.2005 12:23 Titel: Entscheid über Einstweilige Verfügung gegen PD im November |
|
|
Hallo,
auch wenn es schon in einem Thread erwähnt wurde, könnte uns das doch temporär oder gar dauerhaft hart treffen. Aus diesem Grund habe ich mit einer Meldung aus der LZ (Lebensmittelzeitung) einen neuen Thread eröffnet. Möge man mir das verzeihen.
Zitat: |
Market News
Heineken wehrt sich wegen Zapfanlage
LZ|NET/dpa/hof. Im Kampf um den besten Platz an heimischen Theken ist der niederländische Bierbrauer Heineken juristisch gegen den Philips-Konzern vorgegangen. Nach Überzeugung des Bierproduzenten hat Philips bei der Entwicklung seines Zapfgerätes für den Partykeller abgekupfert: Teile der Anlage entsprächen dem von Heineken gemeinsam mit dem Haushaltsgerätehersteller Krups entworfenen Gerät "Beertender".
Im November werde ein Gericht in Den Haag über eine von Heineken beantragte Einstweilige Verfügung entscheiden, berichteten niederländische Zeitungen vor einigen Tagen. Damit solle Philips auferlegt werden, seine Zapfmaschine "Perfectdraft" in Deutschland aus dem Markt zu nehmen und von der Einführung in den Niederlanden abzusehen.
Auch der dänische Brauereikonzern Carlsberg will mit einer Zapfanlage für zu Hause nach Deutschland kommen. Noch wird das Gerät laut einem Pressebericht getestet. Ein genauer Starttermin stehe noch nicht fest, heißt es.
|
Infos könne wir ja dann hie posten. |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 13.10.2005 12:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die haben doch echt alle eine Macke!!!
Naja dann wird das Gerät wohl irgendwann, sollte es verboten werden ein richtig rares Sammlerstück werden... |
|
Nach oben |
|
 |
felix Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.10.2005 12:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Erstmal in Ruhe abwarten. Immerhin ist Philips einer der größten wenn nicht sogar der größte niederländische Konzern. Der wird sich nicht so einfach geschlagen geben. Und wird ein Gericht dem an die Karre fahren?
Und kann überhaupt ein niederländisches Gericht entscheiden, ob das Gerät in Deutschland vom Markt genommen wird? Zumal bis November zig-tausende davon schon verkauft sind?
Ich denke, wenn das Gericht wirklich zu der Überzeugung käme, dass hier ein Patent verletzt wäre, dann wird das mit einer "Strafzahlung" wohl erledigt werden. Jedenfalls ist das in den meisten Fällen hier in Deutschland so. Also erst mal nicht so pessimistisch sein und hoffen, dass das Gericht, wenn es wirklich soweit kommen sollte, uns nicht den Hahn abdreht. _________________ Gruß aus OB, Felix |
|
Nach oben |
|
 |
BierBenz04 Brauereichef

Anmeldungsdatum: 19.09.2005 Beiträge: 4751 Wohnort: Kreis Gütersloh
|
Verfasst am: 13.10.2005 13:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sollte Philps das Gerät vom Markt nehmen müssen (was ich nicht glaube), und es dann auch keine Fässer mehr geben sollte, wäre da noch die Frage " Was ist mit den Geräten die verkauft sind??? Muß Philips die Geräte zurück-nehmen und den Kaufpreis ersetzen ??? Wenn ich keine Fässer mehr bekomme, ist das Gerät unbrauchbar, so das ich es noch entsorgen müßte.
Aber auch ich glaube das man sich da heineken und Phillips schon einigen werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 13.10.2005 13:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
dann schraubst dein fass auf und Kippst wieder neues Bier in den Beutel ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Obelix77 Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 385 Wohnort: Velbert, NRW
|
Verfasst am: 13.10.2005 14:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
richtig, schon mal jemand mit ner kleinen brauerei gesprochen ob die da was machen können, in sachen 6liter dose wieder auffüllen?
das problem wird die dichtung sein. _________________ Durchhalten sag ich! |
|
Nach oben |
|
 |
felix Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.10.2005 14:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Interessant ist noch zu wissen, ob die Fässer auch patentrechtlich angegriffen werden oder nur das Gerät. Im letzteren Fall bräuchte eigentlich nur das Gerät so geändert zu werden, dass kein Patent mehr verletzt würde. Das sollte doch wohl gehen!
Wenn die Fässer aber auch ein oder mehrere Patente verletzen würde, dann denke ich, würde es das PD nicht mehr am Markt geben. _________________ Gruß aus OB, Felix |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.10.2005 15:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn man das Faß von unten anschaut, ist dort "InterBrew" aufgedruckt. Ist also nicht von Phiulips entwickelt worden und dürfte sich somit diesem Rechtsstreit entziehen.
Außerdem wundere ich mich ein wenig über das ganze.
Philips wird doch das Gerät nicht auf den Markt gebracht haben, ohne eigene Patente anzumelden und das dann min. Europaweit. Dann hätte ja das Patentamt geschludert... _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
frittenfrettchen Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 44 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 13.10.2005 15:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab hier irgendwann gelesen das es dieses System schon seit etwas mehr als einem Jahr in Belgien gibt!
Was soll dann dieses gehampel, ausgerechnet jetzt?????????
Soll hier ein erfolgreich laufendes System so vom Markt gedrängt werden weil sich ihr eigenens nicht so recht durchsetzen konnte?
 _________________ Eingetragenes Mitglied der Biersekte! BSM 3806
Offizieller Pommesbudentester bei www.fritts.de |
|
Nach oben |
|
 |
malcadon Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 13.10.2005 15:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
vor allem versteh ich nicht das Zeug wird doch in Belgien schon lange verkauft! Warum kommt Krups erst jetzt damit? Oder ist es Taktik um potentielle Käufer des PD zu verunsichern und jetzt vom Kauf abzuhalten? |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 13.10.2005 16:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Warum jetzt die Klage, na weil die anderen sehen das die Einführung hier ein Erfolg sein dürfte und die wollen eben nicht die Marktanteile verlieren. |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.10.2005 16:11 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das is nur Publicity.
Einfach nich ignorieren  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
felix Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.10.2005 16:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ihr habt alle Recht. Den Beertender gibt es seit 2004 in Holland. Hat sich nie richtig durchgesetzt. Gerät zu teuer, Fässer zu klein und zu teuer. Und dazu nur Fässer aus der Heineken-Gruppe. Jetzt wir es in Österreich und der Schweiz eingeführt - die zwei typische Biernationen !! In Deutschland mit dem größten Markt in Westeuropa kann es sich nicht verkaufen, da es zu spät kommt und das PD sich gerade lautstark etabliert. Also ist der wichtigste Markt flöten gegangen.
Was tut man also? Versuchen, über eine fadenscheinige Rechtskampagne den großen Markt doch noch zu erobern. Ob das klappt?? Ich denke (und hoffe) nicht. _________________ Gruß aus OB, Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Draft Praktikant

Anmeldungsdatum: 13.10.2005 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 13.10.2005 18:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich denke auch, daß hier für heineken und den beertender "nur" darum geht, dem großen erfolg des PD etwas entgegenzusetzen. dies insbesondere vor dem weihnachtsgeschäft.
der zug lässt sich aber nicht mehr aufhalten.
ich habe auch mit dem kauf eines beertender geliebäugelt, da in der schweiz schon über ein jahr verfügbar. zu dem zeitpunkt gab es nur ankündigungen von philips. abgehalten hat mich aber die versorgung mit fässern.
eine anfrage bei beertender in der schweiz, ob das gerät auch nach deutschland kommt, verlief negativ. somit war für mich klar, ich warte bis das PD in deutschland verfügbar ist. habe dann auch sofort zugeschlagen.
und nun lasse ich mich nicht verunsichern.
gruß
stefan |
|
Nach oben |
|
 |
felix Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.10.2005 18:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Warum eigentlich wollen Heineken und Krups den Vertrieb von PD in Deutschland verhindern? Den Beertender scheint es ja als Alternative vorerst nicht zu geben.
Gibt es bei uns eigentlich eine Brauerei, die zu Heineken gehört? Iich kenne keine. Wer sollte also den Beertender in Deutschland vertreiben? Und mit welchen Biermarken?
Die österreichische Version gibt es auch nur mit Biersorten der Brau-Union, und die gehört zu Heineken. Ähnlich wird es in der Schweiz sein.
Also geht es nur um (zukünftige?) Marktanteile. _________________ Gruß aus OB, Felix |
|
Nach oben |
|
 |
[NHS]Loki Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge: 211
|
Verfasst am: 13.10.2005 19:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe meine Meinung schon einmal im Mega-Thread geposted und denke immer noch das sich Krups und Heinneken wohl ein bisschen ans Bein Gepisst fühlen. Da entwerfen die ein geniales System und mangels gescheiten Marketings wird "floppt" die Kiste. Ein Jahr später kommt Philips mit einem "ähnlichem" Gerät und mit einem Grossem Partner auf dem Markt und landet direkt den Voltreffer. Logisch das man da ein bisschen sauer reagiert und versucht mittels überzogener Forderungen sich doch ein Teil vom Grossem Kuchen abzuschneiden. Tut mir echt Leid finde das sowas von armselig und bestätigt mich in meinem Kauf einer PD.
Die PerfectDraft lebt und wird auch noch wachsen !
Grüsse Thorsten
P.S. : Und meine Senseo tausche ich auch nicht gegen eine Krups |
|
Nach oben |
|
 |
Obelix77 Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 385 Wohnort: Velbert, NRW
|
Verfasst am: 14.10.2005 14:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
[NHS]Loki hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen
Ich habe meine Meinung schon einmal im Mega-Thread geposted und denke immer noch das sich Krups und Heinneken wohl ein bisschen ans Bein Gepisst fühlen. Da entwerfen die ein geniales System und mangels gescheiten Marketings wird "floppt" die Kiste. Ein Jahr später kommt Philips mit einem "ähnlichem" Gerät und mit einem Grossem Partner auf dem Markt und landet direkt den Voltreffer. Logisch das man da ein bisschen sauer reagiert und versucht mittels überzogener Forderungen sich doch ein Teil vom Grossem Kuchen abzuschneiden. Tut mir echt Leid finde das sowas von armselig und bestätigt mich in meinem Kauf einer PD.
Die PerfectDraft lebt und wird auch noch wachsen !
Grüsse Thorsten
P.S. : Und meine Senseo tausche ich auch nicht gegen eine Krups |
Richtig!!!!! wenn es krups und heineken nicht hin bekommen das gerät (BT) entsprechend zu vermarkten, dann müssen sie sich doch nicht wundern, wenn ein anderer hersteller ein ähnliches produkt auf den markt bringt, das konzept stimmt, denn phillips hat das prinzip der senseo auf eine andere zielgruppe gekonnt übertragen!
respekt und glückwunsch dazu! _________________ Durchhalten sag ich! |
|
Nach oben |
|
 |
Bierminister Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 11.10.2005 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 14.10.2005 18:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
zu heineken gehört in deutschland übrigens die paulaner-gruppe mit kulmbacher. da paulaner mein liebstes weizen ist, kann ich mir das wohl für die pd ohne wenn und aber abschminken. |
|
Nach oben |
|
 |
[NHS]Loki Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge: 211
|
Verfasst am: 14.10.2005 20:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen
@obelix
...schön das wir die gleiche Meinung haben .. jetzt müssen wir mal einen trinken gehen
Grüsse Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Obelix77 Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 385 Wohnort: Velbert, NRW
|
Verfasst am: 15.10.2005 14:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@ Loki,
da haste recht, sollten wa wirklich.
in diesem sinne prost! _________________ Durchhalten sag ich! |
|
Nach oben |
|
 |
|