Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlutEngel Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 31.12.2005 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 18.10.2006 22:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Vielleicht ist dieser Lüfter auch ganz interessant.
Sehr leise - allerdings geringere Leistung (müsste aber noch ausreichen) und deutlich kürzere Lebensdauer.
SilenX iXtrema PRO 120mm 14dBa
Art.Nr. 200100166 Preis € 22.90
Technische Daten
Abmessung 120 mm
Einbautiefe 25 mm
Spannung 12 Volt
Drehzahl 1.500 U/min
Leistungsaufnahme 1,92 Watt
Förderleistung 108,8 m³/h
Geräuschentwicklung 14 dBa
Lebensdauer 40.000 Stunden
Lager Hybrid Gleitlager
Anschluss 3 Pin Molexstecker |
|
Nach oben |
|
 |
Jabbel Praktikant

Anmeldungsdatum: 11.10.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 18.10.2006 22:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Lebensdauer sind mehr als vier Jahre wenn ich nicht zu dämlich zum Rechnen bin. Das sollte doch wohl reichen^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Dracke Praktikant

Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 24 Wohnort: East
|
Verfasst am: 19.10.2006 06:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BlutEngel hat Folgendes geschrieben: |
SilenX iXtrema PRO 120mm 14dBa
|
@ Blutengel
Ich habe meine PD noch nicht geöffnet. Passt der Moltexstecker?
Dracke |
|
Nach oben |
|
 |
BlutEngel Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 31.12.2005 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 19.10.2006 13:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Der Stecker passt nicht direkt, da die PD nur einen 2 Pin Anschluss hat.
Ich habe einfach den Stecker des alten Lüfter genommen und an den neuen gebastelt - der dritte Pin für das Tachosignal wird ja nicht benötigt.
Bestimmt gibt es auch Adapter für sowas - ist aber echt kein Problem. |
|
Nach oben |
|
 |
Dracke Praktikant

Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 24 Wohnort: East
|
Verfasst am: 01.12.2006 09:47 Titel: SilenX iXtrema PRO 120mm 14dBa |
|
|
SilenX iXtrema PRO 120mm 14dBa
Am Wochenende montiert. Ergebniss:
Kein eigentliches Lüfterdrehgeräusch mehr, nach wie vor jedoch weiter Luftströmungsgeräusch, deshalb nicht wirklich leiser (wohl da Lüfter direkt auf dem Kühlungselement sitzt). Keine Probleme mit Kühlleistung.
Gruß Dracke |
|
Nach oben |
|
 |
knoblauchfreund Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 16.11.2006 Beiträge: 185 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 02.12.2006 07:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mal ne Frage:
Hier wird immer viel übers Lüftergeräusch geredet... Auch ich denke, das ganze könnte leiser sein. Aber wie hört sich Euer Lüfter denn überhaupt an?? Ich könnte von einem "nageln" reden, und Ihr ?? |
|
Nach oben |
|
 |
prengel Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 02.12.2006 08:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also ich verstehte ehrlich gesagt nicht so ganz, dass manche das Lüftergeräusch stört. Bei mir ist das nur ein leises Summen, also keineswegs lauter als der Kühlschrank, der auch in der Küche steht.
Was allerdings viel mehr nervt ist das Nachpumpen der Pumpe. Hier müsste man mal eine andere Pumpe einbauen.
Hat hierzu auch jemand eine Idee?  |
|
Nach oben |
|
 |
knoblauchfreund Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 16.11.2006 Beiträge: 185 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 02.12.2006 10:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Summen ja, von der Kühleinheit,aber darüberklingelt halt der Lüfter selbst... |
|
Nach oben |
|
 |
sauger123 Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 18.01.2006 Beiträge: 87 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 02.12.2006 12:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
knoblauchfreund hat Folgendes geschrieben: |
Summen ja, von der Kühleinheit,aber darüberklingelt halt der Lüfter selbst... |
Meine PD hat auch nur ein summen wie ein Kühlschrank mehr nicht.
MFG Sauger123 _________________ Keiner sieht wenn ich Durst hab ,aber alle sehn wenn ich besoffen bin !! |
|
Nach oben |
|
 |
Campino Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge: 48 Wohnort: Ostfriesland/Wolfsburg
|
Verfasst am: 08.12.2006 19:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Habe meine jetzt ein Jahr und kann nur sagen, dass diejenigen unter euch, die keine Probleme mit der Lautstärke haben definitiv nicht die erste Revision erwischt haben können. Meine röhrt regelrecht (60 db mindestens) und wird seitdem ich mein "Revier" auf die Wohnküche ausgerichtet habe nur noch zu besonderen Anlässen angeschlossen. |
|
Nach oben |
|
 |
knoblauchfreund Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 16.11.2006 Beiträge: 185 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 09.12.2006 00:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hmm vielleicht mal den Support kontaktieren oder nen neuen Lüfter kaufen, was meint Ihr ?? |
|
Nach oben |
|
 |
barney_gumble Neuling


Anmeldungsdatum: 28.01.2007 Beiträge: 5 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 28.01.2007 18:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe mich auch mit der Problematik des lauten PD Lüfters beschäftigt. Nach langen suchen habe ich einen geeigneten Lüfter gefunden der die Werte des Orginal Lüfter übersteigt. Dieser Lüfter besitzt sogar eine Lüftersteuerung womit man den Lüfter individuell regeln kann (schnell - sehr gute kühlung, leider etwas laut bis leise und ausreichend für die Kühlung!! )
Ich habe mein Umbau-Projekt mit allen (hoffendlichen) Daten per Digicam festgehalten und auf meine Homepage geladen.
Adresse ist: http://www.sven-pithan.de/pd_fan/
Dort findet Ihr auch alle Datenblätter etc.
Viele Grüße barney_gumble |
|
Nach oben |
|
 |
camelheinz Neuling

Anmeldungsdatum: 23.01.2007 Beiträge: 7 Wohnort: Suhl
|
Verfasst am: 28.01.2007 18:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo barney_gumble,
willkommen im Forum. Echt gute Arbeit, damit ist sicher einigen geholfen.
Aber solange Garantie auf der PD ist würde ich reklamieren, bei dem Geld
kann ein ordentliches Gerät verlangen.
Gruß Heinz |
|
Nach oben |
|
 |
Huetterer Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 12049 Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst am: 28.01.2007 22:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
barney_gumble,
Auch Ich heiße Dich herrzlich willkommen im Forum !!! _________________
Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Arni der Zweite Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 1465 Wohnort: Aschbach/Saarland
|
Verfasst am: 29.01.2007 10:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Auch von mir ein herzliches Wilkommen barney_gumble. Klasse Doku.
Wie sind deine Erfahrungen? Wenn ich richtig gelesen hab hat der Lüfter bis zu ca. 40db je nach Anzahl der Umdrehungen. Wie ist das so im Vergleich zum Original? _________________ Arni
Der größte Feind der Menschheit wohl,
ist sicherlich der Alkohol.
Doch in der Bibel steht geschrieben,
du sollst auch deine Feinde lieben! |
|
Nach oben |
|
 |
Biervernichter Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 200 Wohnort: Lübeck, die Stadt des Marzipans
|
Verfasst am: 29.01.2007 21:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Der Lüfter der PD ist auch Drehzahlgeregelt.
Mich hat es immer gewundert, daß er mal leise und mal laut war.....
Ein Mindestabstand von 15-20cm von der Wand.... und schon ist sie ganz leise. Ist ja auch klar - die warme Luft muß ja auch abhauen können.. _________________
http://www.pd-regler.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
barney_gumble Neuling


Anmeldungsdatum: 28.01.2007 Beiträge: 5 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29.01.2007 23:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
versuche mal ein paar Antworten zu geben
- Garantie habe ich leider keine mehr und nicht erst seit dem Umbau
- Habe die PD mit dem neuen Lüfter erst 1x richtig getestet. Daher kann ich
nur sagen das bei voller Umdrehung der Lüfter lauter ist als der
Orginallüfter, dabei aber einiges mehr an Luftdurchsatz hat.
Durch die Lüftersteuerung kann man aber ein gutes niveau zwischen
Lautstärke und Luftdurchsatz finden.
- Ich finde auch desto schneller der Lüfter dreht, desto schneller kühlt die
PD. (werde es aber mal weiter beobachten)
- Entgegen anderer Meinungen und ich dachte es auch erst, pustet der
Lüfter nicht warme Luft heraus, sonder saugt Luft an und pustet diese
über die dahinter liegenden Kühlrippen.
- Bezüglich einer Art Steuerung des Orginallüfters ist mir nix aufgefallen,
selbst bei langen Betrieb bei 3°C war er immer gleich Laut, zumindest
meiner.
- Den Geschwindigkeitsregler des neuen Lüfter kann man leicht vom
Blech lösen und mit in die Anlage einbauen.
- Habe mit dem neuen Lüfter bis jetzt ein Faß verwendet, bei angenehmer
Lautstärke und kühlung sind die Kühlrippen nicht warm geworden (im
Gegenteil sogar kalt geblieben) und die PD lief mehrer Stunden.
So das wars erst mal ...
Hoffe es hat euch ein wenig geholfen?  |
|
Nach oben |
|
 |
AdventureQ Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 79 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 30.01.2007 00:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Biervernichter hat Folgendes geschrieben: |
Der Lüfter der PD ist auch Drehzahlgeregelt.
|
Servus !
Was meinst Du mit "Drehzahlgeregelt" ?
Es sind m. M. nach nur 2 Stufen !
Erst "volle Kanne" und wenn dann die 3 Grad erreicht sind, schaltet der Lüfter auf Temeraturerhaltung um und das war´s... |
|
Nach oben |
|
 |
barney_gumble Neuling


Anmeldungsdatum: 28.01.2007 Beiträge: 5 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 13.02.2007 23:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hey wollte mich noch mal kurz melden, habe meine PD jetzt mit einem Faß über 72h laufen lassen mit dem neuen Lüfter bei geringer Umdrehung/Lautstärke. Kein Problem mit der Kühlung. Das Faß wurde über Nacht von Zimmertemperatur auf 3°C herunter gekühlt und blieb dabei. Des weiteren gab es auch keine weiteren Probleme. Die Kühlrippen sind auch nicht warm geworden, deshalb denke ich das es kein Problem ist die Lüftergeschwindigkeit zu drosseln. Wahrscheinlich gibt es in den warmen Sommermonaten Kühlprobleme - das bleibt aber abzu warten.
Den Lüfter von "BlutEngel" finde ich auch sehr interessant. Würde mich über einen längeren Test sehr freuen.
Na dann Prost und einen schönen Tag noch! |
|
Nach oben |
|
 |
balu05 Neuling

Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 15.05.2007 21:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nabenz,
bin auch erst seit einer Woche im Forum und besitzer einer PD-Anlage. Mich hat das Lüftergeräusch auch genervt. Allerdings habe ich nicht den weiter oben beschriebenen Lüfter sondern den
http://www.delta.com.tw/product/cp/dcfans/download/pdf/AFB/AFB120x120x25mm.pdf
drin. Diesen habe ich jetzt ersetzt durch den
http://www.levicom.de/xilence/de/xpf120.htm
von Xilencpower.
Er hat mer Luftdurchsatz bei geringerer Drehzahl allerdings weniger Druck. Dafür bin ich vom Geräusch begeistert. Habe gerade einFranzi eingestellt also volle Kühlleistung und es ist nix zu hören. Die technischen Daten sagen alt 32,5dB/A un der neue 21,2dB/A. Hat mich wirklich erstaunt. Eine Drehzahlregelung oder ähnliches ist nicht erforderlich und es war in 15 Minuten erledigt.
Mal sehen wie schnell das Faß auf trinktemperatur ist. Werde wieder berichten.
Prost und schönen Abend
Balu  |
|
Nach oben |
|
 |
|