Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Lüfter Perfect Draft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
t-plus
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 25.10.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 11:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ja, oder wie in England im Pub mit einem großen Handhebel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gigolo
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 04.11.2005 13:34    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Iiiiiiiihhhhh! Die Inselaner kennen ja nicht mal eine vernünftige "Blume" Wink
_________________
Marius M.-W.: ich trinke nur Bier - wegen mein Magen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peternie
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 14.11.2005
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 15.11.2005 13:42    Titel: Echt leise ? Antworten mit Zitat

Obelix77 hat Folgendes geschrieben:
Ich verstehe euer problem nicht, was soll denn an dem lüfter zu laut sein, den hört man doch überhaupt nicht!!!!


Hallo,

nun, mein PD hoert sich an wie eine Microwelle, so laut rauscht das Ding. Ich muss allerdings sagen, dass ich sie erst seit gestern an habe und er in der Kuehlphase ist (inzwischen bei 6 Grad, bald gehts los). Wird die dann wirklich leiser, wenn sie bei drei Grad ist ? Sonst schmiesst meine Frau das Ding sofort wieder raus aus der Küche. Mich stoert es sogar noch im Wohnzimmer, und ich bin eigentlich auch "rauschtaub" vom Buero mit etlichen PCs und Klima & Druckern....

Schoene Gruesse,
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Obelix77
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005
Beiträge: 385
Wohnort: Velbert, NRW

BeitragVerfasst am: 15.11.2005 14:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@ peternie,

also wenn der lüfter so laut ist, würd eich doch mal an deiner stelle bei der phillips hotline anrufen und denen das am Tel mal vorführen, denn ich höre meinen lüfter überhaupt nicht, also man hört ein leises surren wie bei einem kühlschrank würde ich sagen. das anpumpen, wenn ein neues fass eingesetzt wurde bzw man viel gezapft hat, das ist schon laut, aber ist ja immer nur kurz. wie gesagt mal nachhören, was phillips dazu meint. doch dein problem scheinen ja einige zu haben mit dem lauten lüftergeräusch,
mal jemand nachgefragt ob das so sein muß??

_________________
Durchhalten sag ich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ruschdo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 30.12.2005 18:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Meine PD steht auch an der Bar, aber die Bar steht im Wohnzimmer, und dort hat mich der laute Lüfter auch gestört. Ich habe heute einen Lüfter mit 13 dBA eingebaut, gibts bei Conrad-Electronic unter der Bestellnummer 999047 für 18 EURO incl. Versand. Er läuft sehr leise, fast unhörbar. Die Drehzahl ist 720 UPM, die Förderleistung sicher geringer als bei dem Originallüfter. Wenn die Kühlleistung etwas sinkt, stört mich das nicht, mit 3 Grad war mir das Bier ohnehin zu kalt, 6 bis 8 Grad sind mir lieber. Ich werde die Temperaturentwicklung beobachten, hoffe, dass das Ding nicht den Hitzetod stirbt und werde morgen weiter berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Buddy
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge: 127
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 30.12.2005 18:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

[NHS]Loki hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen

Also bei Eblöd gibt es jetzt ein Bauanleitung für eine Temperaturregelung zu ersteigern. Man soll damit die Temperatur regulieren können. Wer diese hat kann sie hier ja mal Posten.

Grüsse Thorsten
Für dieses Thema gibt es schon einen Thread.
Da kannst Du dich super informieren.
Schöne Grüsse.

_________________
"Feierabend, WM, PD. Das Leben kann so schön sein..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Buddy
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge: 127
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 30.12.2005 18:51    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

gigolo hat Folgendes geschrieben:
Für mich wäre es auch interessanter das Pumpgeräusch zu minimieren als den Lüfter - das wird aber wohl nur ein Wunschtraum bleiben, es sei denn es kommt demnächst eine "Perfect Draft light Version" zum selberpumpen raus. Wie beim Partyfässchen Very Happy
Uns somit evulieren wir uns wieder zurück? Nee, dann lass die lieber laut pumpen, dann hören wir wenigstens, das "unser Baby noch atmet". Cool
_________________
"Feierabend, WM, PD. Das Leben kann so schön sein..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
[NHS]Loki
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 30.12.2005 20:12    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

@Buddy

Mr.Wichtig ?? Schau mal von wann der Post und der Thread ist und dann wirst auch Du bemerken das dieser einer der ersten Thread's bezüglich des Lüfters war und er von einem andrem Mitglied wieder hochgepusht wurde. Dieser Thread existierte schon lange bevor das Thema Temperaturregelung mit Fotos hinterlegt wurde.


Trotzdem Grüße Thorsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
veraendert
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 180
Wohnort: Offenburg

BeitragVerfasst am: 31.12.2005 01:04    Titel: Sonderbar Antworten mit Zitat

Es wundert mich, dass noch Niemand drauf gekommen ist:

Du hast Recht. Das Geräusch ist nicht auszuhalten- wirf den PD in den Müll und gib die Fässer mir Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Buddy
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge: 127
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 31.12.2005 02:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

[NHS]Loki hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen

@Buddy

Mr.Wichtig ?? Schau mal von wann der Post und der Thread ist und dann wirst auch Du bemerken das dieser einer der ersten Thread's bezüglich des Lüfters war und er von einem andrem Mitglied wieder hochgepusht wurde. Dieser Thread existierte schon lange bevor das Thema Temperaturregelung mit Fotos hinterlegt wurde.


Trotzdem Grüße Thorsten
Wollte mich nicht wichtig tun, Thorsten.
War mein Fehler, hast Recht.
Guten Rutsch!!!!

_________________
"Feierabend, WM, PD. Das Leben kann so schön sein..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
[NHS]Loki
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 31.12.2005 10:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

@ Buddy

Habe mich auch wohl etwas im "Tonfall" vergriffen.. Sorry!! Dir auch einen guten Rutsch.. Bis zum nächsten Jahr.

Grüße Thorsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ruschdo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 31.12.2005 15:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hier der versprochene Bericht über die Ergebnisse des Lüfteraustausches:
Der neue Lüfter beeinträchtigt die Kühlleistung zu stark, er hat wohl keine ausreichende Förderleistung. In 12 Stunden ließ sich ein halbvolles Fass nur von 20 auf 15 Grad herunterkühlen. Ich habe jetzt den alten Lüfter wieder eingebaut, aber ein 100 Ohm Potentiometer zwischengeschaltet, Conrad Best.-Nr. 444790. Damit habe ich eine Einstellung gefunden, die die Bodenplatte im PD konstant bei 4,5 bis 4,7 Grad und das Bier bei 7-8 Grad hält. Der Lüfter ist in dieser Einstellung zwar hörbar, aber doch angenehm leise. Das Herunterkühlen wird mit dieser Einstellung wohl zu lange dauern. Ich werde parallel zum Potentiometer deshalb einen Schalter einbauen, mit dem man das Potentiometer überbrücken kann. Schalter geschlossen bringt dann volle Kühlleistung bei lautem Lüfter zum Herunterkühlen, Schalter offen ergibt reduzierte Kühlleistung bei leisem Lüfter zum Halten einer Biertemperatur von 7-8 Grad. Es ginge natürlich auch ohne Schalter, wenn man zum Herunterkühlen immer das Potentiometer voll aufdreht, aber dann müsste ich anschließend immer wieder die richtige Einstellung zum Halten der Temperatur suchen, da ist ein Überbrückungsschalter doch komfortabler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ruschdo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Inzwischen läuft meine PD mit dem eigebautem Potentiometer gut eine Woche. Die "Langzeiterfahrungen" sind uneingeschränkt positiv. Das Bier hat eine konstante Temperatur vo 7 Grad, nur nach dem Zupumpen von frischer, also warmer Luft steigt sie manchmal für ein bis zwei Stunden auf 8 Grad. Der Lüfter läuft leise mit einer "gefühlten" Geräuschreduzierung um ca. 70 %. Die Ablufttemperatur ist nur geringfügig erhöht, so dass Überhitzungsschäden wohl nicht zu befürchten sind.

Auf den Schalter zur Überbrückung des Potentiometers habe ich übrigens doch verzichtet, eine kleine Markierung der richtigen Potentiometereinstellung tut es auch, es kommt hier nicht auf Zehntelmillimeter an.

Nachbau kann ich uneingeschränkt empfehlen, es ist ja auch sehr einfach, außer 30 cm zweiadrigem Kabel, einer Lüsterklemme und dem Potentiometer braucht man kein Material. Das Potentiometer sitzt bei mir übrigens auf der Oberseite der PD ganz hinten, dort ist es weit genug von stromführenden Teilen im Inneren der PD entfernt, gut erreichbar und, was zum Einregulieren wichtig ist, auch gut sichtbar.

Allen weiterhin einen gesunden Durst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ducatisteinie
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 07.01.2006 21:16    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@ruschdo
Feine Sache. Kannst Du vielleicht mal ein Foto reinsetzen, damit man sich das etwas veranschaulichen kann. Wo genau am Gehäuse haste denn das Poti angeschraubt? Und wie hast Du es verkabelt?
Bis denne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ruschdo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 30.12.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 24.01.2006 13:19    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich hoffe, das mit dem Foto klappt, ich versuche das nämlich hier zum ersten mal. Deshalb sicherheitshalber noch eine Beschreibung: Das Potentiometer guckt senkrecht aus der grauen oberen Geräteabdeckung hinaus, und zwar hinten in der Mitte direkt an dem schwarzen Rand.

Die Verkabelung ist ganz einfach. Vom Lüfter führen zwei dünne Kabel zu einem Stecker auf der Platine. Eines der beiden Kabel wird durchgetrennt und die Isolierung auf ca. 3 mm entfernt. Beide Enden steckt man an der gleichen Seite in die beiden Öffnungen einer doppelten Lüsterklemme. Auf der anderen Seite der Lüsterklemme wird ein zweiadriges Kabel von ca. 30 cm Länge eingesteckt, dessen anderes Ende am Poti festgelötet wird.[size=9][/size][size=7][/size]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlutEngel
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 15.10.2006 22:22    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Scythe Minebea - 120 mm High


Art.Nr. 200200229 Preis € 16.50



Technische Daten

Abmessung 120 mm
Einbautiefe 25 mm
Spannung 12 Volt
Drehzahl ca. 1.900 U/min
Leistungsaufnahme 3,84 Watt
Förderleistung ca. 129 m³/h
Geräuschentwicklung ca. 31 dBa
Lebensdauer ca. 180.000 Stunden
Lager Kugellager
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flaschbier
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 16.10.2006 01:28    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin Moin,

Leider gibt es keine Ideal Lösung bei dem Thema und es ist immer Vorsicht geboten bei den dingern Was bei der einen Funzt muß bei der anderen nicht funzen Die Pd werden regelmäßig Verändert um nur ein Beispiel zu nennen ab der Produktion 24 Woche 2006 Werden die pumpen nicht mehr mit 10,5 V Versorgt sondern mit 6,5 V Das Betrift Auch andere Bauteile in anderen Baureihen Der Lüfter ist bei den Neuen auch ein anderer leiser z.b

Die Software wurde mehrere male verändert und bauteile auch auch die Zapfeinheit Wurde mittlerweile 3 Mal Geändert Hauptplatine auch wie die pumpe und noch viel mehr sie wird Regelmäßig Verbesser um z.b auch gegen die undichten fässer anzukommen von Inbev

Alsowas ich damit sagen will ist nicht bei jeder Pd Funz alles gleich also aufpassen Ich hoffe der tip war nicht schlecht

Gruß Das Flaschbier

_________________
BSM 5556
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 16.10.2006 08:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Flaschbier hat Folgendes geschrieben:

Die Software wurde mehrere male verändert und bauteile


Wie kommst Du zu der Erkenntnis?

Die Pumpe lief niemals mit 10,5 Volt, sondern immer nur mit 9 Volt

Welche Firmware-Version läuft auf Deiner PD?

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dracke
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 16.06.2006
Beiträge: 24
Wohnort: East

BeitragVerfasst am: 18.10.2006 17:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zitat:
Scythe Minebea - 120 mm High


@ Blutengel

Hast Du den Austausch schon vollzogen? Lüfter soll 7 dB leiser nach Herstellerangaben sein, also Welten. Ist das auch praktisch so ?

Dracke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlutEngel
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 18.10.2006 22:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe den Lüfter schon drin !
Bei voller Leistung kann ich nicht wirklich den großen Unterschied feststellen. Habe aber gleich nen einfachen Poti mit eingebaut und das Ding auf ca 60-70 % gedrosselt - das bringt richtig was, und das Bier bleibt trotzdem auf 3°C.

Habe den Lüfter aber nur getauscht weil ich beim Reinigen so intelligent war und den original Lüfter mit Druckluft geschrottet habe - na ja hat sich dann ja doch noch gelohnt - ist jetzt schön leise !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)