Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Bier-Requisiten aus aller Welt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Fun & Lifestyle
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 30.01.2007 13:26    Titel: Bier-Requisiten aus aller Welt Antworten mit Zitat

Zitat:


Bier-Requisiten aus aller Welt

Im Rheintal entsteht ein neues Biermuseum – Eröffnung am 1. Mai
Rüthi. Zweieinhalb Jahre lang hat Pierre Cobbioni fast Tag und Nacht an der Verwirklichung seines Traums gearbeitet – am eigenen «Biermuseum zum alten Bock».

Max Tinner

Ein grosser Biertrinker war Pierre Cobbioni nie. Dem waschechten Tessiner lag der Wein näher. Es war sein Schwiegervater, der in ihm die Begeisterung für alles rund um den Gerstensaft weckte: Jutta Cobbionis Vater, ein ehemaliger Dragoner, schenkte ihm seinen Bierkrug – in den berittenen Truppen in Deutschland gehörte ein solcher fast so zur soldatischen Ausrüstung wie der Karabiner.

Etliche tausend Stück
Das war vor 30 Jahren. Seitdem ist das Ehepaar Cobbioni in der Freizeit in Europa herumgereist und hat Sammlerbörsen und Flohmärkte abgeklappert, so dass die Sammlung an Bier-Requisiten auf etliche tausend Stück angewachsen ist. Vieles davon wird man im Biermuseum neben dem ehemaligen «Rüthihof», direkt an der Hauptstrasse, sehen können.

Nach seiner Pensionierung im Herbst 2004 hat der Generalstabsoberst ausser Dienst begonnen, dieses alte Haus umzubauen. Einst war hier eine Kolonialwarenhandlung, eines jener Dorflädeli, in denen man alles bekam, was man zum Leben und Arbeiten brauchte. Dementsprechend gross war die Lagerhaltung – was Cobbioni sehr entgegenkommt: Das ganze Haus und auch den angebauten Stall hat er in Ausstellungsräume umgebaut.

Die «Bierschwemme» etwa war früher ein Tenn. Heute umsäumen hier fünf Meter hohe Regale, randvoll mit Bierkrügen, einen stattlichen Festsaal. Das Biermuseum ist kein Museum der herkömmlichen Art. Begegnung wird gross geschrieben. Im Museum verteilt finden sich Stuben mit Tischen, die zum Verweilen einladen.

Element unserer Kultur
Von der Bierschwemme gehts über mehrere Holztreppen hinauf und hinab in weitere Räume, in Quergänge und in rustikale Kammern – stellenweise fast abenteuerlich unter alten Balken hindurch. Und überall finden sich Bierkrüge, Biergläser, Bierflaschen, Werbeplakate und -schilder von Brauereien und anderes mehr. Bis unters Dach. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert. Echte Perlen sind Räume, die dem Bier als Heilmittel, den Bierbädern oder dem Bier als Heimat vermittelndes Element gewidmet sind. «Das Biermuseum ist kein Brauereimuseum», sagt Pierre Cobbioni. Vielmehr will er die Bedeutung des Bieres in unserer Kultur aufzeigen.

Besichtigung nur in Gruppen
Darum wird man das Biermuseum auch nie frei besichtigen können, sondern nur auf Anmeldung und in Gruppen bis ca. zehn Personen. Während der rund ein- bis zweistündigen Führungen wird man nicht nur Geschichte zu sehen, sondern vor allem Geschichten zu hören bekommen.

www.biermuseum.ch

Quelle: www.tagblatt.ch Montag, 29. Januar 2007

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Huetterer
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005
Beiträge: 12049
Wohnort: Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 30.01.2007 15:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

da werde Ich auf jeden Fall mal hinfahren und das besuchen !!!
Vielleicht finden sich ja noch ein paar BSM die auch hinghen !!!

_________________


Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hgk-1952
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 21680
Wohnort: Brüggen

BeitragVerfasst am: 30.01.2007 20:22    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hört sich gut an wird bestimmt sehr interessant
_________________




Durst wird durch Bier erst schön
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Huetterer
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.08.2005
Beiträge: 12049
Wohnort: Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 30.01.2007 21:24    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich hoffe , dass da ein paar mitfahren
_________________


Alle merken, wenn ich besoffen bin, aber keiner merkt, wenn ich Durst habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dominic
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 26.09.2006
Beiträge: 1846
Wohnort: Eifel

BeitragVerfasst am: 01.02.2007 08:00    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Jungs.

1 Mai wird natürlich schwer, aber ich hab da Urlaub.

erst Museum und dann gehen wir einen

saufen

BSM 5440

Prost

_________________
Oh Alkohol, oh Alkohol,
dass Du mein Feind bist weiß ich wohl,
doch in der Bibel steht geschrieben,
Du solltest Deine Feinde Lieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Fun & Lifestyle Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)