Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 07.12.2006 08:42 Titel: Mädchen greifen öfter zur Flasche |
|
|
Zitat: |
Mädchen greifen öfter zur Flasche
Beim Alkoholmissbrauch ziehen weibliche Teenager gleich mit Jungen
STUTTGART
Beim Missbrauch von Alkohol nähern sich Mädchen nach Beobachtung einer Expertin in den vergangenen Jahren den Jungen an. „Das öffentliche Konsumieren von Alkohol etwa in der Straßenbahn ist für Mädchen im Unterschied zu vor fünf Jahren kein Tabubruch mehr“, sagte Ulrike Ohnmeiß, Geschäftsführerin der Frauen-Sucht-Beratungsstelle Lagaya in Stuttgart, in einem dpa-Gespräch. Erwachsene Frauen dagegen tränken noch immer vorwiegend in den eigenen vier Wänden. Der Trend bei Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren gehe zum Mischkonsum: Beliebt seien Wodka mit Orangensaft oder Cola oder aromatisiertes Bier sowie – wenn auch seit der Preiserhöhung in geringerem Maß – Alcopops.
Ohnmeiß verwies auf Studien, nach denen 84 Prozent aller Mädchen in den 30 Tagen vor der Befragung Alkohol getrunken hatten; 38 Prozent waren nach eigenen Angaben in dieser Zeitspanne einmal richtig betrunken. Zwar sei der Prozentsatz noch halb so hoch wie bei den Jungen, aber in den vergangenen Jahren rasant gewachsen.
Immer mehr Kampftrinkerinnen
Zwar werde das Kampftrinken immer noch vorwiegend von Jungen praktiziert. Doch auch in diesem Bereich holten Mädchen auf. 2005 seien von 70 Fällen von Volltrunkenheit im Stuttgarter Olgahospital im vergangenen Jahr 50 Prozent auf Mädchen entfallen. Die Alkoholsucht führe bei Mädchen anders als bei Jungen oft zu Ausbeutungsverhältnissen zu Männern. „Mädchen werden weniger kriminell als Jungen, sondern beschaffen sich das Geld für ihre Sucht aus der Prostitution oder ähnliche Abhängigkeitsbeziehungen“, erläuterte Ohnmeiß. Meist sei ein ganzes Spektrum an Ursachen – in unterschiedlichen Kombinationen – für die Drogensucht auszumachen: Suchtprobleme der Eltern, sexuelle und körperliche Gewalt in der Familie, Trennung der Eltern, Armut und Migrationshintergrund. Deshalb seien interdisziplinäre ganzheitliche Hilfsangebote sehr wichtig.Während einer von Lagaya organisierten Fachtagung an diesem Montag werden sich in Stuttgart 150 Fachleute mit der Sucht-Problematik bei Mädchen befassen.
Quelle: Pforzheimer Zeitung 05.12.2006
|
|
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 07.12.2006 14:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Der Anteil der weiblichen Kiddies die Rauchen ist doch auch erschreckend hoch.
Das überrascht mich nicht sonderlich.In jeder Kneipe hängen die Girlis doch an der Biertränke. _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 07.12.2006 23:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das Motto der Jugendlichen lautet eh,Saufen bis der Notarzt kommt!Vielmals Schuld daran sind diese Mischgetränke,die ja mittlerweile fast jede Brauerei auf den Markt wirft.Hauptzielpunkt,Kids!Müßte verboten werden. Meine Meinung. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 2932 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 1256 Wohnort: Unterfranken
|
Verfasst am: 07.12.2006 23:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
müsste nicht nur wegen den kids verboten werden, sondern weils ne vergewaltigung des guten biers is... _________________ Bier in Maßen ist gesund....
- Her mit den Maßkrügen ! |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 08.12.2006 00:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich muß leider, aufgrund meiner Erfahrung im Sanitätsdienst, feststellen das es leider stimmt. 80 % unserer "Kunden" sind alkoholisierte Jugendliche. Und ich rede nicht von ab 18 jährigen ....... |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 08.12.2006 11:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Happy Jour in Discos sorgen doch dafür. _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 08.12.2006 19:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Es müßte ein klares knallhartes Gesetz in D geben;Jeglicher Alkohol erst ab 18 Jahren erlaubt ! Aber das möchte ja die Industrie sowie Gastronomie nicht
zwecks Umsatzeinbußen!Also wird weiter in Jugendkreisen gezecht auf
Deibel komm raus. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 2932 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 1256 Wohnort: Unterfranken
|
Verfasst am: 08.12.2006 20:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
schließlich lässt sich geld mit verdienen....  _________________ Bier in Maßen ist gesund....
- Her mit den Maßkrügen ! |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 08.12.2006 21:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
In meiner Zeit, in diesem Alter war es schon eine Kunst an berauschende Getränke zu kommen.Um 22Uhr war die Disco zu Ende(DDR-Zeiten).Und in der Kneipe beim Wirt gab's höchstens VitaCola zum schütten.Ach ja,was waren wir wohl behütet,damals.Lecker Pils besorgten uns die Älteren Mitstreiter.Gott danke es Ihnen.aber übertrieben haben wir es nicht aus angst vor den Alten daheim. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
|