Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 15.12.2006 14:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Du kannst auch Johannisbeeren - Holunder und anderen Früchte nehmen.
Wer setzt denn noch Rumtopf an .................. _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 15.12.2006 16:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hgk-1952 hat Folgendes geschrieben: |
Du kannst auch Johannisbeeren - Holunder und anderen Früchte nehmen.
Wer setzt denn noch Rumtopf an .................. |
Mit Holunder vorsichtig sein. Da würde ich lieber den abgekochten Saft vom Holunder nehmen. Roh ist das Zeug nicht besonders gesund! |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 15.12.2006 16:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Setzt Du noch Rumtopf an......
Bei uns jedes Jahr aufs neue _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 15.12.2006 16:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hgk-1952 hat Folgendes geschrieben: |
Setzt Du noch Rumtopf an......
Bei uns jedes Jahr aufs neue |
Ab und an schon. Aber ich habe mich hauptsächlich der Schnapsbrennerei verschrieben. Lasse fast jedes Jahr Mirabellen und Pflaumen brennen. Ab und zu auch mal Schlehen. Aber das ist ne scheiß Arbeit. |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 15.12.2006 16:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Du , das kenne ich.
Bei uns hier mußt Du eine amtliche Genehmigung zum brennen haben.
Kostet pro Jahr so 5 Euro.Bist dann abgesichert.
Selbstgemachter Eierlikör ist auch nicht ohne je nachdem was Du an
Alkohol nimmst _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 15.12.2006 17:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hgk-1952 hat Folgendes geschrieben: |
Du , das kenne ich.
Bei uns hier mußt Du eine amtliche Genehmigung zum brennen haben.
Kostet pro Jahr so 5 Euro.Bist dann abgesichert.
Selbstgemachter Eierlikör ist auch nicht ohne je nachdem was Du an
Alkohol nimmst |
Ne Genehmigung brauch ich nicht extra, ich muß den Brand nur beim Zoll melden und entsprechend Steuern zahlen.
Für Eierlikör nehme ich immer nen halbwegs guten Cognac. Es lohnt sich. |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 17.12.2006 20:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Du kannst auch Hochprozentigen Alkohol nehmen.
Gibt schöne Rezepte _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
|