Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dakapi Praktikant

Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 13.10.2005 10:04 Titel: IM PD noch geschlossene Fäßer vorkühlen ??? |
|
|
Hi,
erstmal ein fröhliches Hallo an diese schöne Gemeinde.
Habe den PD bei einem Gewinnspiel bei Bild-Online gewonnen und ich liebe dieses Ding.
Nun meine Frage, die wahrscheinlich jeden betreffen könnte, wenn man Besuch bekommt oder eine Feier macht, dann reicht natürlich so ein Fass nicht wirklich sehr lange, deswegen kühlen ja sehr viele Ihre Fäßer vor oder legen die Fäßer kurz in den Gefrierschrank.
Leider geht dies bei mir nicht, da ich keinen großen Eisschrank besitze und auch im Kühlschrank paßt leider so ein Fass nicht rein.
Meine Frage nun, kann ich ein Fass ohne es vorhher mit der Zapfhan anzustechen in den PD stellen und schon auf 3 Grad kühlen und dann auf einer Feier die Fäßer dann einfach wechseln, so schnell werden sie sicher nicht sich erwärmen ?
Hat jemand damit erfahrungen gemacht ? |
|
Nach oben |
|
 |
felix Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 328 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.10.2005 10:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Kann ich auch nicht sagen. Einfach ausprobieren: Ein neues Fass reinstellen und Gerät anschließen. Wenn die Leuchten für Kühlanzeige und Füllstand etwas (wahrscheinlich mit Fehler) anzeigen und der Lüfter läuft, dann sollte es auch kühlen. Kann man nach ein paar Minuten feststellen:
Fass wieder raus und die Temperatur der Platte, auf der das Fass steht, kontrollieren. Wenn kälter, dann klappts.
Aber daran denken: Unter 15 Stunden Vorkühlung braucht man es erst garnicht zu versuchen. Bei zwei Fässern schon unrealistisch, da das erste dann schon wieder warm ist. _________________ Gruß aus OB, Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Obelix77 Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 385 Wohnort: Velbert, NRW
|
Verfasst am: 13.10.2005 10:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hmmm, da die vorkühlzeit wirklich sehr lange brauch, ist es unwarsheinlich das du so die fässer vorkühlen kannst denn sie erwärmen sich bei zimmerdemperatur doch recht schnell. da kannst du lieber im getränkehandel einige fässer bestellenund denne sagen die sollen die vorkühlen, denn jeder vernünftige getränkeladen hat auch n küklraum für fässer. so mache ich das jeenfalls immer und habe bisher noch keine probleme gehabt, fass geholt eingebaut und innerhalb von 10 min auf 3 grad. das geht natürlich bei einer feier nicht, möglichkeit wäre noch, wenn du keinen kühlschrank hast zum kühl halten, einfach ne kühlbox oder zwei nehmen fass rein und kühlakkus drum, das sollte beim vorgekühlten fass aus dem handel auf jedenfall die temperatur einige zeit halten bis das erste fass im pd geleert ist. _________________ Durchhalten sag ich! |
|
Nach oben |
|
 |
dakapi Praktikant

Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 13.10.2005 10:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
danke schonmal für die Antworten |
|
Nach oben |
|
 |
High Tower Brauereichef


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 1095 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.10.2005 11:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sobald das Faß in die PD eingesetzt wird, wird auch der Druck geprüft und die Pumpe läuft. Wenn der Zapfhahn nicht dran ist, läuft die Pumpe ins Leere und irgendwann wird die PD wohl auf Störung gehen. Ob dann die Kühlplatte aber noch ihren Dienst versieht, wage ich zu bezweiflen.
Hört sich albern an, aber es gibt noch 'ne Variante, welche bei den jetzigen Temperaturen ganz gut klappt: Wenn man die Möglichkeit hat, nach draußen zu gehen (Garten Terasse, etc.) einen großen Bottich nehmen, ansonsten geht es im Notfall auch mit der Badewanne. Das Gefäß gut mit Wasser befüllen und sich dann Eisstangen besorgen (große Getränkehändler sollten sowas liefern können). Ist ein Kühlschrank, der auch ein paar Stunden hält...
Im aller äußersten Notfall muß das Feiern auf den Winter verlegt werden  _________________ Grüße aus Hessen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
AndyOnline Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 99 Wohnort: Kürten, i.d. Nähe von Köln
|
Verfasst am: 13.10.2005 12:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also ob das was Du hier fragst geht, weiss ich nicht.
Aber meine Meinung ist weiterhin das das PD für grosse Partys nicht geeignet ist. In dem Fall sollte man dann auf normale Fässer 10L oder grösser zurückgreifen und das PD nur für den Notfall reservieren. Oder eben als 2. Biersorte wo man weiss das diese nicht so viele trinken. 6 Liter sind einfach zu schnell alle und soviel kann man gar nicht vorkühlen, ausser man hat mehrere Kühlschränke...
Ist dann aber auch zu teuer, mein ich. |
|
Nach oben |
|
 |
[NHS]Loki Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge: 211
|
Verfasst am: 13.10.2005 20:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen
@Andy
Also 4 Vorgekühlte Fässer gehen für einen kleinen Grilltreff ganz gut (aus Erfahrung !) und nehmen im Kühlschrank weniger Platz weg als die gleiche Menge an Bierflaschen ... Das wechseln der Fässer ist ja auch innerhalb einer Minute erledigt.
Grüsse Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
JoernB Neuling

Anmeldungsdatum: 17.10.2005 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 17.10.2005 19:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hoi,
habe vor ca. 3 Std. einen PD gekauft, war sogar ein Fass Beck´s mit inklusive! Nachdem ich gestern im Forum ein wenig rumgesurft bin, habe ich natürlich gleich die Frage mit der Vorkühlung der Fässer gestellt, denn bei TrinkGut in Bochum werden die PD-Fässer auch vorgekühlt. Lässt man die Gesetze der Physik links liegen (Kälte= Zusammenziehen, Wärme= Ausdehnung) und achtet mehr auf die Rechnung des örtlichen Energieversorgers, kann man sich mit einer entsprechenden Vorkühlung der Fässer schnell für das ersparte Geld einen kleinen Kühlschrank kaufen, denn der PD hat eine Aufnahme von 70 Watt!
Nach ca. jetzt 3 Std. zeigt die Anzeige mit dem vorgekühlten Fass im PD konstant 6°C und das Bier ist kalt genug und schmeckt. Da die Anlage sowieso mit installiertem Fass angeschlossen bleiben soll, werde ich schnell erfahren, wann die empfohlenen 3-4°C erreicht sind.
Als Biergeniesser halten bei mir die Fässer eh nicht länger als eine Woche... |
|
Nach oben |
|
 |
Obelix77 Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 22.09.2005 Beiträge: 385 Wohnort: Velbert, NRW
|
Verfasst am: 18.10.2005 14:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also mein Trinkgut in Velbert bei wuppertal, kühlt die fässer auch vor, wennich dort eins hole dann fahrt ca. 10 minutenund es gleich einbaue, dann habeich innerhalb von 10 Min. die 3 grad erreicht.
wenn ich bei Getränke 2000 ein vorgekühltes fass hole, das ich denke genau so lange vorgekühlt wurde, dann habeich nach einbau noch 8 grad und ddas dddaaaaaaauuuuert bis die drei grad erreicht sind, ca. 4 stunden. denke mal das hängt ab vom kühlraum des jeweilgen getränkelieferanten. _________________ Durchhalten sag ich! |
|
Nach oben |
|
 |
Luggi23 Praktikant

Anmeldungsdatum: 16.11.2005 Beiträge: 26 Wohnort: Altenstadt
|
Verfasst am: 19.11.2005 18:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also ich hatte ne Feier mit 16 Personen an denen wir 7 Fäßer getrunken haben. Ich hab das glück das wir zuhause eine metzgerei haben und ich das im Kühlraum vorkühlen konnte!
Aber da die meisten dieses ja nicht haben und auch keinen zweiten kühlschrank haben zum vorkühlen.
Hohlt bei einem metzger der noch selbst Wurstwaren produziert einfach Scherbeneis und kühlt es damit mit Wasser in einer Badewanne oder einem behälter runter.
Wir verkaufen das eis wenn es bei uns jemand holt 10 kg für 2,50 € und das bier ist dann super vorgekühlt.
Mfg da luggi |
|
Nach oben |
|
 |
Ruhrerpel Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 227 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 20.11.2005 16:26 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Luggi23 hat Folgendes geschrieben: |
Also ich hatte ne Feier mit 16 Personen an denen wir 7 Fäßer getrunken haben. Ich hab das glück das wir zuhause eine metzgerei haben und ich das im Kühlraum vorkühlen konnte!
Aber da die meisten dieses ja nicht haben und auch keinen zweiten kühlschrank haben zum vorkühlen.
Hohlt bei einem metzger der noch selbst Wurstwaren produziert einfach Scherbeneis und kühlt es damit mit Wasser in einer Badewanne oder einem behälter runter.
Wir verkaufen das eis wenn es bei uns jemand holt 10 kg für 2,50 € und das bier ist dann super vorgekühlt.
Mfg da luggi |
Das ist mal ein geiler Tip. Müsste man im Sommer im Garten mal ausprobieren. _________________ Für Kanzler, Gott und Vaterland nehm ich die Flasche hier zur Hand.
Und dem deutschen Volk zum Trost: Sauf ich jetzt und sage PROST! |
|
Nach oben |
|
 |
Bierheimer Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 12.11.2005 Beiträge: 188 Wohnort: Main Spessart
|
Verfasst am: 20.11.2005 17:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Guter Tip!
Dann sollte man aber nicht versäumen, das Fass vor dem Einsetzen gut abzutrocknen. Ich kann mir vorstellen, dass es sonst an der Kühlplatte so richtig kernig anfriert. _________________ Solong, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Luggi23 Praktikant

Anmeldungsdatum: 16.11.2005 Beiträge: 26 Wohnort: Altenstadt
|
Verfasst am: 20.11.2005 18:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ja das mit dem abtrocknen ist echt nicht schlecht sonst hast da ein eishockes platz in da PD.
Aber wenn ihr da bei eurem Metzger anfragt dann ist das echt kein problem.
mfg luggi |
|
Nach oben |
|
 |
|