Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie denkst Du über einen Preis von 14,75 Euro für ein 5-Liter-Fass? |
Ist mir absolut zu teuer, würd ich nie kaufen. |
|
31% |
[ 9 ] |
Ist sehr teuer, kann mir nicht vorstellen, dass ich das kaufen würde. |
|
20% |
[ 6 ] |
Ist hart an der Schmerzgrenze, aber ein bis zwei Fässer würde ich schon einmal probieren. |
|
24% |
[ 7 ] |
Tut zwar weh, aber ich würde trotzdem ab und an mal ein Fäßchen davon nehmen. |
|
6% |
[ 2 ] |
Für ein naturbelassenes Wunschbier ist der Preis in Ordnung und ich würde gelegentlich ein bis zwei Fässer davon kaufen. |
|
10% |
[ 3 ] |
Der Preis schreckt mich nicht ab. Wenn es schmeckt kaufe ich es auch häufiger. |
|
6% |
[ 2 ] |
Mir sind Geschmack und Qualität das wichtigste. Ich würde die herkömmlichen 5-L-Dosen nur noch gelegentlich kaufen. |
|
0% |
[ 0 ] |
Wenn ich solches Bier bekommen kann, kaufe ich nichts anderes mehr. :-) |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 29 |
|
Autor |
Nachricht |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.01.2007 12:24 Titel: Wunschbier gefällig? |
|
|
Guten Morgen Bierfreunde,
stellt Euch mal vor, ich hätte die Möglichkeiten, nach Euren Wünschen Bier zu brauen bzw. brauen zu lassen und das einzige, was dabei feststünde, wäre der Preis von 14,75 Euro pro 5-Liter-Fass, zumindest für normale Sorten, die keine besonderen oder teureren Zutaten benötigen.
Was gibt es denn für Biere, die Ihr da gern hättet?
Postet doch bitte mal Eure Wunschbiersorten, wenn möglich mit Angaben zu Stammwürze und Alkoholgehalt
Das Bier wäre auf jeden Fall naturbelassen, also trüb (ungefiltert) und nicht homogenisiert. Das verkürzt zwar die Haltbarkeit auf wenige Wochen, verleiht dem Bier aber einen außerordentlichen Geschmack und soll auch der Gesundheit träglicher sein, als gefiltertes.
Die besten Vorschläge kommen danach in einen Abstimm-Threat und dann werde ich alles daran geben, Euer "Lieblings-Wunsch-Bier" exklusiv für Euch brauen und abfüllen zu lassen! _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 15.01.2007 13:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Guten Tag, lieber Bierlieferant !
Zum ersten: mein Lieblingsbier - was Stammwürze und Alkoholgehalt betrifft - hast Du schon im Sortiment - das Löwenbräu Oktoberfestbier. Mein Gott, laß es Herbst werden. Das ist die Richtung, die ich mir als "Wunschbier" vorstellen würde.
Nun zum Preis: fast 15 Euro für die "normalen" Sorten - no, no, never.
Ich hatte es Dir ja schon geschrieben. 10 Euro sind die Grenze für "normale" Sorten, 12 bis 13 Euro für "ausgefallene" Sorten, darüber geht nix für mich. Darum waren wir ja auch so fleißig beim Testem im vergangenen Jahr. Unsere Sorten haben wir herausgefiltert und um zu testen, weit über 10 Euro hinlegen und dann schmeckt es uns nicht mal (wie ja bei einigen Sorten passiert), nöö.
Es gibt in unseren lokalen Supermärkten und Getränkeshops genug Sorten, die gut sind und in unser Schema passen, die unter bzw. gut unter 10 Euro liegen. Dazu kommen einige Spezialitäten, die Du uns lieferst bzw. die ich bei der Brauerei ordern muß.
Damit bin ich wunschlos glücklich (was das Bier betrifft) und werde mich an der Aktion nicht beteiligen. Allen, die diese Aktionsbiere trotz allem kosten, wünschen wir Prosit und, daß es Euch gut mundet ! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.01.2007 13:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also wenn Du mal im normalen Handel auf ein ungefiltertes, naturtrübes, nicht homogenisiertes Bier für unter 10 Euro stößt, dann gib mir trotzdem bitte bescheid
Ansonsten - die 14,75 Euro sind der Anfangspreis. Wenn ich ne Weile mit der Brauerei arbeite, werde ich definitiv versuchen, den Preis zu drücken. Ein teures Dingens daran sind die Fässer. Da kostet eins im Einkauf allen 3 Euro ohne Stopfen. Also falls Du da irgendwo mal ein Schnäppchen findest, gib mir bitte schnell bescheid - die Dosen sind ein Element, wo man am ehesten sparen kann... _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 15.01.2007 14:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Nico,
also bei Hellmann kostet ein 5er Fass 2,80 plus 0,25 für den Verschluß.
Und das ist der Preis für den "Endkunden". Da kann ich mir beim Großhandel oder direkt beim Hersteller den Preis von 3 Euro wirklich nicht vorstellen. Frag doch mal bei den 3 Herstellern an, was die direkte Abnahme bei ihnen kostet bzw. welchen Mengenrabatt sie geben. Dies sind: Huber, Kleemann, Impress (siehe hier). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.01.2007 20:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
dann rechne mal noch die speditionskosten drauf und du bist bei 3 euro pro leerdose... und das aber bei ner abnahme von mind. 1 palette (=240 stück).
und wenn es einen großhandel geben sollte, der wirklich mehrere paletten abnimmt (was ich mir nich vorstellen kann, weil sowas keiner haben will oder es sich direkt produzieren läßt) dann haut der seine marge drauf und wir sind beim selben preis.
ich rede von schnäppchen. manchmal taucht sowas ja auf - vielleicht mal von einem pleite gegangenen bier-brau-versandhandel oder so. _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.01.2007 22:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wer von Euch kennt "Imperial Pale Ale" bzw. wem is das ein Begriff und hat darüber schon mal was gehört oder gelesen? (außer bei wiki ) _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4085 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 15.01.2007 23:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ist hart an der Schmerzgrenze, aber ein bis zwei Fässer würde ich schon einmal probieren.
Nur zur Zeit geht unser Aufzug immer noch nicht.
Kann erst wieder Lieferungen Anfang Februar annehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 17.01.2007 08:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
welche biersorte schwebt dir denn vor? _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
INPD Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 02.02.2006 Beiträge: 227 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 17.01.2007 10:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
zu den Fässern: gib doch 25 Cent Pfand zurück für jedes leere 5-L-Fass. Dann kann man die doch sicherlich reinigen und bedrucken lassen oder mit einer Banderole umhüllen.
Ist sicherlich günstiger als neu kaufen und viele 5L-Zapfbuben können endlich ihre fässer los werden.
Zum Vorschlag selbst: ist eine gute Idee aber der Preis wird sich daran aufhängen. Wer genau weiss, wie sein lieblingsbier gebraut wird, der macht das dann selber zu hause und da kostet der Liter weitaus weniger als 5 Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 17.01.2007 10:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
5 euro der liter stimmt ja auch nich
und das rezept wird mir der meister schiller sicherlich nie verraten...
das problem an den dosen ist die reinigung. fabriknbeu kommen die sterilisiert an mit nem sicherheitsverschluss.
selber reinigen is (lebensmitteltechnisch) bei uns nich realisierbar. also ergibt auch pfand keinen sinn... _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 01.02.2007 21:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also denne
die ersten paar fässer vom hagen sind da.
wer da gern probieren wollte, hat jetzt die gelegenheit dazu  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
|