Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bierfreund Praktikant

Anmeldungsdatum: 27.06.2006 Beiträge: 37 Wohnort: Im Taunus
|
Verfasst am: 29.08.2006 19:07 Titel: Mein ZM ist ohne Probleme nach fast 2 Monaten und 16 Fässern |
|
|
Hallo ZM-Freunde,
mein ZM macht keinerlei Probleme.
Habe nach fast 2 Monaten 16 Fässer mit dem 1ten W'F'lia 290g Zylinder gezapft.
Jetzt sind noch ca. 130g CO2 im Zylinder.
Am. 15. 8. 2006 hatte ich die neue Zapfbrücke mit dem neuen Stechdegen erhalten.
Vorher hatte ich auch keine Probleme.
Die Temperatur ist immer 6°C, da ich mit einem externen Schaltnetzteil den "Mobilanschluß" mit Spannung & Strom versorge.
Mit dem eingebautem Netzteil: 230V/AC hatte mein ZM niemals einen "heißen" Netzschalter.
Mir gefällt der ZM viel besser als meine PD, 10 Monate war ich ein SKLAVE von nur: BECK's, Diebels, & Hasseröder zum teuren Preis und eine Abwechselung auf eine andere Biersorte ist nicht möglich, egal, PD steht im Keller und schläft, "gute Nacht".
Jetzt mit meinem ZM: habe ich viele Sorten mit Freude "gezapft", dass macht endlich SPASS und ist so "preiswert"
5 Liter Dosen ausprobiert: Aldi "Feldschlöß' chen aus BS mit € 3,99
Lidl. € 2,99 bzw. 3,99 Grafenwalder
CZ-Budweiser € 7.45
Paulaner "Oktober-Festbier" € 7,45
Kulmbacher "Kellerbier" € 5,50
Guten Tag und immer eine Dose im Kühlschrank zum Vorkühlen.
Euer Bierfreund  |
|
Nach oben |
|
 |
guetti Neuling

Anmeldungsdatum: 30.08.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30.08.2006 15:46 Titel: Zapf-Meister als Geschenk für Hobby Brauer |
|
|
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und danke diesem Forum schon im Voraus
Mein Vater ist seit einiger Zeit Hobby Brauer und füllt wirklich leckeres Bier wie Pils, Kellerbier, Weizen, ... (besser als jedes "fränkische" das nun wirklich keinen schlechten Ruf genießt) in Flaschen und 5Liter Fässer ab.
Jetzt habe ich mich dazu entschlossen Ihm ein Zapfanlage zu schenken und habe mich aufgrund der Vorzüge wie Standard CO2 Patrone, regelbar. etc.. für den Zapf-Meister von Westfalia als Lieferant entschieden und gestern Abend gleich bestellt (gestern noch zu 10 Euro weniger wie heute).
Allerdings kommen mir nach Artikeln in diesem Thread zweifel ob das Teil qualitativ dem Bier meines Vaters das Wasser reichen kann, soll heißen, ob es überhaupt schon Sinn macht eine 5Liter Zapfanlage zu kaufen. Die einzige die auch noch den Anforderungn genügt wäre die Zapf-Profi als "Made in Germany" (wenn es stimmt), da wäre die Ersatzteilversorgung vielleicht auch besser.
Bitte eine ehrliche Meinung zu euren Geräten, auch wenn ich hier im Zapf-Meister Forum bin
Grüße und Danke für jede Info,
Guetti |
|
Nach oben |
|
 |
Longrange Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 31.08.2006 07:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo guetti,
solche grundsätzlichen Fragen sind schon mehrfach im Forum
gestellt worden.
Dann beginnt die Diskussion jedes mal aufs Neue.
Und jeder möchte "seine" Zapfanlage als die Beste unter den
Schlechten ansehen.
Ich habe neben einem Eigenbau auch den ZapfProfi.
Kühlung, Geräuschentwicklung (nach Papst-Lüfterumbau)
und Zapfqualität (Original Fass-frisch-Zapfgarnitur!)
sind lobenswert.
Da der ZapfProfi in Zusammenarbeit mit der Kulmbacher
Brauerei entwickelt worden ist, stecken hier vom Ansatz her
auch Profis hinter dem System.
Eine sehr zuverlässige Kombination nach div. durchlaufenen
Fässern.
Bin gerade bei der Umrüstung auf einen Kompensator-Schankhahn,
warte nur noch ungeduldig auf einige Zubehörteile.
Aber Dein Ansatz ist schon sehr richtig:
Zu einem GUTEN Bier gehört unbedingt auch professionelles Zapfen.
Gruß
Werner |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenbahner Praktikant

Anmeldungsdatum: 03.08.2006 Beiträge: 28 Wohnort: Erkner
|
Verfasst am: 31.08.2006 13:02 Titel: C02 und andere Gemeinheiten |
|
|
Hallo Bochumer,
ja du hast recht, ich habe ne Flasche mit rundem Ventil und die geht gut! Bei Kaufland gekauft. Also Glück gehabt
Aber irgendwann kommt der Tag, das isses alle...
Die Idee von Warsi mit dem Befüllen ist natürlich gut, ich werde mal schauen ob es sowas in unserem Dorf gibt.
Tip wegen Bier-Rückschlag: Ich drehe den Regler kurz auf und lass das C02 zischen, dann ist die Flasche OK. Dann stecke ich den Schlauch auf die Brücke (auf die alte, meine neue passte gar nicht) und las dass Bier zischen.
Der Gartenbahner
 _________________ Bahn&Bier das lob ich mir! |
|
Nach oben |
|
 |
Ares-CH Neuling

Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 31.08.2006 17:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mein Zapfmeister macht mir folgende Probleme.
Normal stellung 11° Turbo stellung 14°
Wer kann mir helfen.
Die ersten 10 Tage lief er im Turbomodus mit 1-4° .
MfG
Ares-CH |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 31.08.2006 17:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ares-CH hat Folgendes geschrieben: |
Mein Zapfmeister macht mir folgende Probleme.
Normal stellung 11° Turbo stellung 14°
Wer kann mir helfen.
Die ersten 10 Tage lief er im Turbomodus mit 1-4° .
MfG
Ares-CH |
Ich vermute mal Du meinst Turbo 11 und Normal 14.
Helfen so denke ich, kann Dir nur der Händler wo Du ihn erworben hast. _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
Ares-CH Neuling

Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 31.08.2006 22:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
opeter hat Folgendes geschrieben: |
Ares-CH hat Folgendes geschrieben: |
Mein Zapfmeister macht mir folgende Probleme.
Normal stellung 11° Turbo stellung 14°
Wer kann mir helfen.
Die ersten 10 Tage lief er im Turbomodus mit 1-4° .
MfG
Ares-CH |
Ich vermute mal Du meinst Turbo 11 und Normal 14.
Helfen so denke ich, kann Dir nur der Händler wo Du ihn erworben hast. |
Ne eben nicht bei mir ist es umgekehrt.
Ist das Turbo defekt?
MfG
Ares-CH |
|
Nach oben |
|
 |
Bierfreund Praktikant

Anmeldungsdatum: 27.06.2006 Beiträge: 37 Wohnort: Im Taunus
|
Verfasst am: 01.09.2006 12:31 Titel: Habe heute Wassermaxx CO2 Zylinder gekauft und funktioniert! |
|
|
Guten Tag,
in meinem Original-CO2-Zylinder sind noch ca. 120g.
Zur Bevorratung habe ich im Getränkemarkt einen Kaufzylinder Wassermaxx, LINDE, gekauft!
(Eigentum-Flasche 15,- und 3,99 die 290g Füllung)
Die Überraschung nach dem Öffnen des versiegelten Anschlusses ist:
eine andere Anschlußart, wir von der Wf -lia flasche,
ob das funktioniert?
Ja,
wunderbar funktioniert es mit einem neuen & anderen Anschluß
und die alte Flasche kommt wieder zum ZM, bis die leeeer ist!
Fotos des anderen Anschlusses schicke ich dem Michael.
Gut Bier zum Wochenende
Bierfreund |
|
Nach oben |
|
 |
koenig Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 04.08.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 02.09.2006 11:46 Titel: Fotos und Abmaße des männlichen Teils der CO2 Kupplung |
|
|
Hallo zusammen,
da der für meinen Selbstbau verwendete Stechdegen der Firma Hiwi bereits beim 2. Fass abgebrochen ist, möchte ich nun die Zapfbrücke samt Degen des ZMs verwenden.
Offenbar ist die CO2 Kupplung aber nicht standard-konform. Eine normale männliche Hochdruck Kupplung passt nämlich nicht.
Daher die Frage an Euch: Wäre es wohl jemanden möglich, ein paar gute Fotos der CO2 Kupplung am Schlauchende zu schießen und hier einzustellen? Falls möglich auch mit Abmaßen?
Damit wäre ich in der Lage, mir notfalls so ein Teil drehen zu lassen oder im einfachen Fall eine Normkupplung nur etwas zu verschlanken.
Schonmal Danke im Voraus.
Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
warsi Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 246 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 04.09.2006 11:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@all:
Ich habe auch ein kleines Problem mit meinem Bierfluss.Bis jetzt war alles Takko.Habe gestern ein Fass Krombacher angeschlossen.Seitdem kommt das Bier nicht mehr als gerader Strahl sondern mit Krümmung aus dem Hahn was dem CO2 Gehalt nicht gerade gut tut.Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Oder wer hat ne Idee zur Problemlösung!?!
Gruß Warsi
P.S. Weiss jemand wo BSM 4836 steckt?  _________________ Wo früher meine Leber war,steht heute eine Minibar. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 04.09.2006 15:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
warsi hat Folgendes geschrieben: |
. . . P.S. Weiss jemand wo BSM 4836 steckt?  |
... der steckt mit ner starken Erkältung im Bett und hat derzeit gar keine Lust auf Computer
Ich lese aber immer mal kurz mit und werde mich bestimmt gegen Mitte der Woche wieder melden.
Wir hatten ja mehrere Geburtstage im August und meine Mutter war fast 6 Wochen bei uns zu Besuch. Als wir sie letzte Woche am Dienstag nach Magdeburg gebracht haben, sind wir 3 mal in Regen gekommen und durchgenäßt. Nunmehr liegen wir alle 5 mehr oder weniger erkältet im Bett.
@warsi
Keine Ahnung, warum der Bierfluß nachlassen könnte bzw. CO2 ???
@Brombeerwilly
Wollte Dir ja mal Bilder von meinem Geburtstag schicken mit unserem bayerischen Abend und unseren bayerischen Untensilien. Kommt noch !
@Chemiker
Melde mich noch bei Dir ! Vielen Dank erst mal für Deine Bemühungen !
@Bierfreund
Bilder sind angekommen. Es sieht aber nach den Zylindern aus, die bei mir poblemlos gingen. Bilder werde ich dann noch in's Forum stellen.
@alle
Bis bald !
Tschö und Hatschi
Michael _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
warsi Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 246 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 05.09.2006 10:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo BSM 4836, erstmal gute Besserung !!
Das sonderbare ist wenn ich den Hebel zur Maschine drücke dann kommt ein toller sprudelnder Strahl raus.Nur wenn ich die eigentliche Zapfmethode anwende dann schiesst der Strahl V förmig heraus. Gruß Warsi _________________ Wo früher meine Leber war,steht heute eine Minibar. |
|
Nach oben |
|
 |
Chemiker Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 417 Wohnort: Hamburg-Winterhude
|
Verfasst am: 05.09.2006 14:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
warsi hat Folgendes geschrieben: |
. . . P.S. Weiss jemand wo BSM 4836 steckt?  |
... der steckt mit ner starken Erkältung im Bett und hat derzeit gar keine Lust auf Computer
|
Hallo Michael,
Gute Besserung, hoffe Du bist bald wieder auf dem Deich
Übrigens: WARMES Bier soll bei Erkältung prima helfen. _________________ Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Zuletzt bearbeitet von Chemiker am 05.09.2006 14:34, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chemiker Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 417 Wohnort: Hamburg-Winterhude
|
Verfasst am: 05.09.2006 14:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
warsi hat Folgendes geschrieben: |
Hallo BSM 4836, erstmal gute Besserung !!
Das sonderbare ist wenn ich den Hebel zur Maschine drücke dann kommt ein toller sprudelnder Strahl raus.Nur wenn ich die eigentliche Zapfmethode anwende dann schiesst der Strahl V förmig heraus. Gruß Warsi |
Die Silikon-Dichtung im Zapfhahn sitzt schief! _________________ Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 05.09.2006 14:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich muss jetzt auch mal den Servide von Westfalia loben,
hatte mich dort über die Co²-Kupplung und das Feingewinde am Hahn
beschwert.
Daraufhin sollte ich das Gerät einschicken.
Auf meine Antwort das doch ein neuer Hahn und neue Brücke reicht,
erhielt ich keine Antwort.
Bis heute, da kam eine neue Brücke und neuer Hahn.
Verwunderlich ist, dass der Hahn voll, also auch am Auslauf verchromt ist.
 _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
ahil1 Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 221
|
Verfasst am: 05.09.2006 14:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Chemiker hat Folgendes geschrieben: |
Übrigens: WARMES Bier soll bei Erkältung prima helfen. |
Stimmt!! KLICK
Gute Besserung _________________ BSM Nr. 5437 |
|
Nach oben |
|
 |
warsi Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 246 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 05.09.2006 15:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Chemiker
...damit könntest du recht haben. mmh gibt es eine Möglichkeit die wieder gerade zu rücken? Danke und Gruß Warsi _________________ Wo früher meine Leber war,steht heute eine Minibar. |
|
Nach oben |
|
 |
Urmel Praktikant

Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 05.09.2006 16:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Michael,
Gute Besserung!
MfG
Urmel |
|
Nach oben |
|
 |
Chemiker Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 417 Wohnort: Hamburg-Winterhude
|
Verfasst am: 05.09.2006 17:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
warsi hat Folgendes geschrieben: |
@Chemiker
...damit könntest du recht haben. mmh gibt es eine Möglichkeit die wieder gerade zu rücken? Danke und Gruß Warsi |
Fass drucklos oder leer machen, den Zapfhahn auseinanderschrauben und den Dichtproppen wieder richtig auf den Haltestift drücken. _________________ Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 07.09.2006 10:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo - bin wieder da
Zuerst mal besten Dank für Eure Grüße im Forum und per Mail !!!
Dann werde ich mich mal ranmachen und mich aktiv beteiligen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
opeter hat Folgendes geschrieben: |
. . . Verwunderlich ist, dass der Hahn voll, also auch am Auslauf verchromt ist. . . . |
Stimmt ! Wenn Du das Teil einzeln nachbestellst, bekommst Du ein total verchromtes - hatte ich aber auch schon mal geschrieben.
Hier nochmal die Bilder von meinen "beiden" Zapfgarnituren:

Die linke ist meine "Pilsgarnitur", die rechte die für Weißbier, Kölsch, Alt und sonstige Getränke.
Bierfreund hat Folgendes geschrieben: |
. . . Fotos des anderen Anschlusses schicke ich dem Michael. . . . |
Hier sind sie, die Bilder Deiner CO2-Flasche:

Die sehen so aus, wie die, mit denen ich bisher immer gute Resultate hatte. Also dürfte es mit diesen wirklich keine Probleme geben und ich empfehle, diese zu verwenden.
koenig hat Folgendes geschrieben: |
. . . Wäre es wohl jemanden möglich, ein paar gute Fotos der CO2 Kupplung am Schlauchende zu schießen und hier einzustellen? Falls möglich auch mit Abmaßen? . . . |
Ich wollte gerade ein paar Fotos für Dich machen. Aber es hat sich ja schon erledigt. Und besser als beim Bochumer-ZM geht ja die Beschriftung auch nicht mehr.
warsi hat Folgendes geschrieben: |
. . . Das sonderbare ist wenn ich den Hebel zur Maschine drücke dann kommt ein toller sprudelnder Strahl raus.Nur wenn ich die eigentliche Zapfmethode anwende dann schiesst der Strahl V förmig heraus. . . . |
Chemiker hat Dir ja schon die wohl richtige Lösung genannt. Es dürfte die Dichtung sein, die Du nach der Reinigung nicht richtig eingesetzt hast. Ich mag diese Dichtung mit der Montage/Demontage auch nicht wirklich.
Chemiker hat Folgendes geschrieben: |
. . . Gute Besserung, hoffe Du bist bald wieder auf dem Deich ... Übrigens: WARMES Bier soll bei Erkältung prima helfen. |
Kalt schmeckt's mir aber besser !!! Bis Montag
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
So, das soll es für's Erste gewesen sein.
Die Bilder meines "bayerischen Abends" stelle ich morgen in den "Geburtstagsthread" unter Small Talk. _________________

Zuletzt bearbeitet von BSM 4836 am 07.09.2006 18:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|