Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Justage der Füllstandanzeige möglich?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
INPD
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 02.02.2006
Beiträge: 227
Wohnort: Ingolstadt

BeitragVerfasst am: 29.06.2006 21:33    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

opeter hat Folgendes geschrieben:
Meine Meinung ist:

Die Füllstandsanzeige erfolgt über die Dauer des Druckausgleichs.

Je leerer das Fass, um so länger dauert es.

Es spricht auch dafür, dass am Anfang kurz die Pumpe anspringt.
Je leerer es ist, um so länger dauert es (mehr Volumen)

Ich hoffe, dass ein Experte sich mal zu Wort meldet Smile


und wenn das Fass bereits die 1,5 Bar Druck hat, auch wenn es halbleer in die PD kommt? dann geht die Rechnung wieder nicht auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 29.06.2006 21:46    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

INPD hat Folgendes geschrieben:
opeter hat Folgendes geschrieben:
Meine Meinung ist:

Die Füllstandsanzeige erfolgt über die Dauer des Druckausgleichs.

Je leerer das Fass, um so länger dauert es.

Es spricht auch dafür, dass am Anfang kurz die Pumpe anspringt.
Je leerer es ist, um so länger dauert es (mehr Volumen)

Ich hoffe, dass ein Experte sich mal zu Wort meldet Smile


und wenn das Fass bereits die 1,5 Bar Druck hat, auch wenn es halbleer in die PD kommt? dann geht die Rechnung wieder nicht auf.


Du meinst ich nehme das Fass raus, stelle es am nächsten Tag wieder rein.

Meine Meinung:
Das ist egal.

Warum:
Es braucht länger, in einem größerem Volumen Druck aufzubauen.

Die Anzeige wird spätestens nach dem zweitem Anspringen der Pumpe wieder passen.

_________________
BSM 5169 Smile
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chemiker
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 417
Wohnort: Hamburg-Winterhude

BeitragVerfasst am: 29.06.2006 22:58    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

opeter hat Folgendes geschrieben:
Meine Meinung ist:

Die Füllstandsanzeige erfolgt über die Dauer des Druckausgleichs.

Je leerer das Fass, um so länger dauert es.

Es spricht auch dafür, dass am Anfang kurz die Pumpe anspringt.
Je leerer es ist, um so länger dauert es (mehr Volumen)

Ich hoffe, dass ein Experte sich mal zu Wort meldet Smile


Dann mach' ich mal den Experten: Wink

Das macht so keinen Sinn, denn die Luftmenge die in das Fass gepumpt werden muß um den Druckverlust auszugleichen ist unabhängig vom Füllstand immer analog zur gezapften Menge.

Tatsache ist allerdings, das sich der Druckabfall mit zunehmender Luftmenge im Fass pro gezapfter Menge geringer wird.

Beispiel:
Ausgangsdruck im Fass 1 bar.

Luftmenge im Fass 0,6 Liter, das Zapfen von 0,3 l verursacht einen Druckabfall auf 0,67 bar mit einer Geschwindigkeit von 1000/0,01bar

Luftmenge im Fass 3 Liter, das Zapfen von 0,3 l verursacht einen Druckabfall auf 0,9 bar mit einer Geschwindigkeit von 330/0,01bar

Ich vermute Philips berechnet den Füllstand nur aus der Geschwindigkeit des Druckabfalls, wodurch sich das System täuschen läßt indem man nur mit halboffenem Hahn zapft, dann müßte die PD ein halbvolles Fass anzeigen obwohl es leer ist.

Vielleicht probiert's mal jemand aus Very Happy

_________________
Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemiker
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 417
Wohnort: Hamburg-Winterhude

BeitragVerfasst am: 29.06.2006 23:10    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Chemiker hat Folgendes geschrieben:

Ich vermute Philips berechnet den Füllstand nur aus der Geschwindigkeit des Druckabfalls, wodurch sich das System täuschen läßt indem man nur mit halboffenem Hahn zapft, dann müßte die PD ein halbvolles Fass anzeigen obwohl es leer ist.


Um Täuschung durch den Anwender auszuschließen, drehen wir das Verfahren einfach um und messen die Geschwindigkeit des Druckanstiegs beim pumpen. Wink

_________________
Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 30.06.2006 08:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

[quote="Chemiker"]
Chemiker hat Folgendes geschrieben:

Ich vermute


Um mal diesen ganzen Spekulationen der "Experten" ein Ende zu bereiten, werfen doch mal alle,
die des Englischen mächtig sind, ein Blick in das Service-Manual der PD:

Ja, im Gegensatz zu den ganzen Blechbüchsen-Zapfen gibt es sowas bei der PD

Gruss Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TimTek
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 05.03.2006
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 30.06.2006 09:15    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

[quote="Lola"]
Chemiker hat Folgendes geschrieben:
Chemiker hat Folgendes geschrieben:

Ich vermute


Um mal diesen ganzen Spekulationen der "Experten" ein Ende zu bereiten, werfen doch mal alle,
die des Englischen mächtig sind, ein Blick in das Service-Manual der PD:

Ja, im Gegensatz zu den ganzen Blechbüchsen-Zapfen gibt es sowas bei der PD

Gruss Lola


Es scheint aber auch beim Anstieg des Drucks, also beim sehr kurzen Nachpumpen wenn z.B. ein 1/2 volles Fass aus dem Kühlschrank in die PD gestellt wird kalkuliert zu werden, nicht nur nach einer Entnahme, oder?
Meine genau das bei einem relativ leeren Fass beobachtet zu haben, die Anzeige stimmte perfect.

Übrigens ein älteres aber dennoch interessantes Thema zum Drucvksensor von Euch
http://forum.biersekte.de/htopic,647,motorola.html Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 30.06.2006 09:21    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@TimTek

es wird ausschliesslich der Druckabfall gemessen. Deshalb kommt die PD
auch durcheinander, wenn das Fass undicht ist und Luft unkontrolliert entweicht.

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemiker
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 417
Wohnort: Hamburg-Winterhude

BeitragVerfasst am: 30.06.2006 11:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Lola hat Folgendes geschrieben:
Chemiker hat Folgendes geschrieben:

Ich vermute


Um mal diesen ganzen Spekulationen der "Experten" ein Ende zu bereiten, werfen doch mal alle,
die des Englischen mächtig sind, ein Blick in das Service-Manual der PD:

Zitat:
...the amount that the pressure will decrease in a period of time will be calculated through the system.


Ich glaube das habe ich genauso geschrieben Very Happy
BTW ich bin weder im Besitz einer PD noch des Service-Manuals Wink

_________________
Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 30.06.2006 21:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@Chemiker
Hut ab, ohne Maschine, ohne Handbuch, und englisch
wenns mal eng wird, wir suchen Service-Ings für weltweiten Einsatz

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yoyo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 17.03.2006
Beiträge: 11
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: 01.07.2006 13:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Der Füllstand wird über die Schaumdichte im Fass berechnet. Das Bier wird im Fass aufgeschäumt. Je nachdem wie voll oder leer das Fass ist, umso mehr Schaum wird "geschlagen". Daher auch die physikalische Pumpgröße "Strokes per second" (Schläge pro Sekunde) .
Im Herbst kommt die PDL (Perfect Draft Lady) auf den Markt, die weniger Schaum erzeugt, da nach aktuellen Marktstudien Frauen ein schaumarmes Bier bevorzugen.
Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yoyo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 17.03.2006
Beiträge: 11
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: 01.07.2006 13:09    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Der Füllstand wird über die Schaumdichte im Fass berechnet. Das Bier wird im Fass aufgeschäumt. Je nachdem wie voll oder leer das Fass ist, umso mehr Schaum wird "geschlagen". Daher auch die physikalische Pumpgröße "Strokes per second" (Schläge pro Sekunde) .
Im Herbst kommt die PDL (Perfect Draft Lady) auf den Markt, die weniger Schaum erzeugt, da nach aktuellen Marktstudien Frauen ein schaumarmes Bier bevorzugen.
Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
b.schmitz
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 09.12.2005
Beiträge: 401
Wohnort: Grevenbroich, Rhein Kreis Neuss

BeitragVerfasst am: 01.07.2006 23:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Watt - wer bist Du denn Rolling Eyes
_________________
Als ich Deinen Hals berührte,
Deinen Mund zu meinem führte,
Deinen Saft ich in mir spürte...

Oh wie sehn ich mich nach Dir -
Du geliebte Flasche Bier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 02.07.2006 15:58    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

yoyo hat Folgendes geschrieben:
Der Füllstand wird über die Schaumdichte im Fass berechnet. Das Bier wird im Fass aufgeschäumt. Je nachdem wie voll oder leer das Fass ist, umso mehr Schaum wird "geschlagen". Daher auch die physikalische Pumpgröße "Strokes per second" (Schläge pro Sekunde) .
Im Herbst kommt die PDL (Perfect Draft Lady) auf den Markt, die weniger Schaum erzeugt, da nach aktuellen Marktstudien Frauen ein schaumarmes Bier bevorzugen.
Laughing


Beiträge dieser Art steigern das Niveau dieses Forums ungeheuer.
Ich füge mal ein Zitat aus einem anderen Forum an, wo ein Benutzer auf
hiesiges Forum verwiesen wurde:

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ares-CH
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 06.07.2006 20:03    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Bei meiner PD leuchten noch 2 Balken, seitdem habe ich 2L gezapft und das Fass ist noch immer nicht leer. Shocked Shocked

Sehr komisch. Hauptsache das Bier schmeckt Very Happy Very Happy Very Happy Prost


MfG
Ares
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yoyo
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 17.03.2006
Beiträge: 11
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: 07.07.2006 21:25    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

[quote="Lola
Beiträge dieser Art steigern das Niveau dieses Forums ungeheuer.
Ich füge mal ein Zitat aus einem anderen Forum an, wo ein Benutzer auf
hiesiges Forum verwiesen wurde:[/quote]

Jetzt verstehe ich den Begriff "bierernst"....
Danke! Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TimTek
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 05.03.2006
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 08.07.2006 11:24    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

yoyo hat Folgendes geschrieben:

Jetzt verstehe ich den Begriff "bierernst"....
Danke! Rolling Eyes


Jetzt stell Dir mal vor, hier hätten wir nur solche Pseudo-Diddi-Hallervordens wie Dich.
Das würde ich als arg nervig und wie Lola schon schrieb, nicht gerade dem Niveau zuträglich, empfinden. Möchte Dich mal sehen, wenn Du Deinen VW mit einem Problem in der Werkstatt abgibst und der Meister erstmal schlechte Witze reisst... Cool

@ARES-CH
Nimm das Fass doch kurz mal raus und stell es neu wieder ein. Der Füllstand müsste dann beim nächsten Zapfen korrekt berechnet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)