Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Grossere Abfuellkapazitaet
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ricoh
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 06.01.2006
Beiträge: 68
Wohnort: Arnhem

BeitragVerfasst am: 04.07.2006 19:43    Titel: Grossere Abfuellkapazitaet Antworten mit Zitat

Interessante Informationen ueber die Abfuellkapazitaet und zukuenftige Plaenen:
http://www.foodholland.nl/nieuws/artikel.html?id=66994 (ist jetzt im Archiv und nicht mehr umsonst zu lesen)
oder
http://www.eindhovensdagblad.nl/edeconomie/article465252.ece

Schnell uebersetzt heisst es:
"Die verschiedene Brauereien können die Nachfrage zu den Fässern für das PerfectDraft-System zur Zeit kaum halten. Dommelsch hat die Abfuellkapazitaet für die Fässer bereits verdoppelt. Laut die PerfectDraft Brauereien von InBev wurde inzwischen der grosse Konkurrent Heineken in Umsatzvolumen ueberholt.

In Dommelen werden die Fässer für PerfectDraft abgefüllt. Dieses Betrifft die fünf Niederlaendische InBev-merken und Beck's, Diebels und Hasseröder für den deutschen Markt. Ausserdem lassen auch Bavaria und Grolsch Ihre Faesser hier abfuellen.

Die Abfuell-Linie wurde in der letzter Woche offiziell geöffnet. Im Februar dieses Jahres gab es eine Kapazität von 600 Faesser pro Stunde. Inzwischen werden 1200 pro Stunde abgefuellt. Die neue Linie dreht 5 Tage pro Woche 24 Stunden pro Tag, im 3-Schicht. Bald wird sieben Tage pro Woche gearbeitet. Deshalb wird es 14 extra Jobs geben. Zur Zeit arbeiten 20 Leute an dieser Linie.

InBev und Philips bereiten eine weitere Verbreitung der PerfectDraft vor. Zur Zeit gibt es die PD nur in in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Kurzfristig kommt das System in mehr westeuropäischen Länder verfuegbar. Danach kommt auch Osteuropa dazu, u.a. Ungarn und Czechien. Man schaut auch nach die Moeglichkeiten in Kanada und Sued-Amerika, wo InBev stark anwesend ist."

_________________
Rico
Arnhem


Zuletzt bearbeitet von ricoh am 22.07.2006 09:02, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 04.07.2006 20:37    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

halleluja Smile

wenn das mal keine guten mnachrichten sind.

dann gibts vielleicht bald ein czechisches bier als preis-hit für die pd!?

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ares-CH
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 01:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das wäre sehr gut Smile hoffentlich kommen sie in die Schweiz.

MfG
Ares-CH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 07:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

unwahrscheinlich. a) gibts in der schweiz kein (gescheites) bier Evil or Very Mad und b) sind die zölle viel zu hoch... Wink
_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HerrJ
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 75
Wohnort: Düüüsseldorf

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 09:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

NLG hat Folgendes geschrieben:
unwahrscheinlich. a) gibts in der schweiz kein (gescheites) bier Evil or Very Mad und b) sind die zölle viel zu hoch... Wink


Gescheites Bier gibt es schon, als Importbier. Smile

Ist gar nicht mal viel teurer. Ansonsten bleibt noch Feldschlösschen, das ist einigermaßen trinkbar.

In bin mal gespannt zu welchem Preis die PDs in Tschechien angeboten werden. Könnte ja glatt eine neue Umsatzquelle für Dich werden Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 10:03    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

auf jeden fall. ich könnte steuer- und zollfrei in czechien einkaufen und könnte dadurch natürlich auch günstig hier verkaufen, zwar mit deutscher bier- und mehrertsteuer, aber dem grunde nach müßten wir dann trotzdem ein 6-L-Fass für 9,95 Euro hinbekommen Wink
_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Santorin2001
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 06.01.2006
Beiträge: 276
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 10:18    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

sollte nicht bei Diebels in Deutschland auch eine Abfüllanalge entstehen? Was ist daraus geworden?
_________________
Cheers aus Berlin, BSM 4340
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guru
Biersektenvorstand
Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 2533
Wohnort: Weimar

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 10:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

so lang es keine DIN Norm dafür gibt wird nix abgefüllt!
Die Frage müsste lauten kommt die DIN Norm und wenn ja wann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name MSN Messenger
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 10:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

naja, nächstes jahr hab ich dann vielleicht mal 25 verschiedene sorten für die pd im programm Wink
_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bierbauch
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge: 236

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 11:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zitat:


Kurzfristig kommt das System in mehr westeuropäischen Länder verfuegbar.


Fragt sich, welche Länder das sein werden. Auf Boddington's aus England kann ich zumindest gut verzichten.

Zitat:
Danach kommt auch Osteuropa dazu, u.a. Ungarn


Igitt! In Ungarn kann man eigentlich nur Wein trinken, weil das Bier einfach zu schlecht ist. Und Borsodi Sör von Inbev zählt darunter noch mal zu den schlechtesten Sorten.

Zitat:
und Czechien.


Das ist natürlich eine gute Nachricht! Staropramen gehört zu Inbev!!!!!!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imie
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 92
Wohnort: Edermünde

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 12:09    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Kam nicht schonmal die Nachricht, dass Inbev nun auch in Deutschland abfüllen darf..Bin mir ziemlich sicher, das hier gelesen zu haben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felix
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005
Beiträge: 328
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 14:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

imie hat Folgendes geschrieben:
Kam nicht schonmal die Nachricht, dass Inbev nun auch in Deutschland abfüllen darf..Bin mir ziemlich sicher, das hier gelesen zu haben....

Richtig, und zwar soll die "Verpackungsverordnung", in der die verschiedenen Gebinde vorgeschrieben sind, wohl per politischem Dekret für die PD-Fässer außer Kraft gesetzt worden zu sein. Das würde bedeuten, dass die Fässer in Deutschland auch abgefüllt werden dürfen.
Die Verpackungsverordnung soll bis Ende dieses Jahres ebenfalls entsprechend geändert werden.

_________________
Gruß aus OB, Felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Santorin2001
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 06.01.2006
Beiträge: 276
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 05.07.2006 17:18    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hab mein Post aus dem Februar gefunden:

Abfüllung jetzt auch in Deutschland möglich

Die Fässchen für Perfect Draft können nun auch im Bundesgebiet abgefüllt werden.

WIRTSCHAFT / Das Ministerium gab Anweisung an die Eichverwaltung, bei den Bierbrauern die Produktion von Sechs-Liter-Fässern zu tolerieren.

ISSUM. Kein Problem ist es für deutsche Bierbrauer, Fünf-Liter-Fässchen abzufüllen. Doch bei Sechs-Liter-Behältern zeigten die hiesigen Behörden bislang die Rote Karte (wir berichteten). Und dabei ermittelte der Brauereikonzern InBev in einer Konsumentenumfrage, dass genau diese Größenordnung den Wünschen der Kundschaft am ehesten entspricht. Nicht zuletzt deshalb wurde das Perfect-Draft-System zu einem Riesen-Verkaufsschlager, der selbst die kühnsten Erwartungen der Erfinder übertraf.

Auch das in Issum gebraute Bier muss bisher nach Belgien gekarrt werden, um in die Sechs-Liter-Fässchen zu gelangen. Dass die Fertigpackungs-Verordnung in der geltenden Form herzlich wenig Sinn macht, hat man inzwischen auch im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erkannt. Sowohl im Hinblick auf die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen als auch unter Umweltaspekten ist diese Verordnung Unfug. Ein Sprecher des Ministeriums teilte gestern auf Anfrage der Redaktion mit, dass derzeit an einer Neuregelung des europäischen Verpackungsrechts gearbeitet wird.

Die Gesetzesänderung wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Für die Zwischenzeit bekam die Eichverwaltung der Länder die Anweisung, die Produktion von Sechs-Liter-Fässern zu tolerieren. Jetzt werde InBev darauf hinwirken, eine Abfüllung auch in Deutschland auf die Beine zu stellen, sagt Andre? Castens.

Reserveflächen sind in Issum vorhanden

Zugleich gibt der Pressesprecher von Diebels zu verstehen, dass noch nicht klar sei, ob dies in Issum der Fall sein werde. "Wir werden aber alles tun, damit die Abfüllung zu uns kommt." Am Issumer Standort könnten sowohl die Diebels- als auch die Becks-Fässchen ohne großes Hin und Her gebauchsfertig gemacht werden. Und für eine neue Abfüllanlage stünden hier auch, so Castens, die erforderlichen Reserveflächen zur Verfügung. (erp.)

Quelle: WAZ

Tja, anscheinend wird das nichts ....... Sad

_________________
Cheers aus Berlin, BSM 4340
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genießer
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 582

BeitragVerfasst am: 07.07.2006 01:00    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Eigentlich sind das eher schlechte Nachrichten.

Was erwartet ihr von dem ganzen osteuropäischen Biersorten? Qualitätsbier wohl kaum, oder??

Das bedeutet aber irgendwie auch das es InBev eher darum geht neue Märkte zu erschließen, als uns hier weitere Sorten deutschen Bieres zu spendieren.


Ich sehe die Erweiterung eher mit gesenktem Haupt.

_________________
BSM4555=Genießer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 07.07.2006 07:17    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Inbev muss neue Märkte erschließen, um die Einführung neuer Sorten finanzieren zu können. Nur wenn die Absatzrate steigt und ein positiver Trend erkennbar ist, werden die auch in weitere Sorten investieren.
Und ja, ich erwarte von Inbev - und im osteuropäischen Raum - ausnahmslos Qualitätsbier. Inbev wird keine Billigplörre für die PD rausbringen - das widerstrebt doch dem Konzept des Konzerns.
Trotzdem halte ich es dann für möglich, dass wir ein 9,99-Bierfass reinbekommen und zwar noch in diesem Jahr, sprich vor der großen Weihnachtskaufrauschphase.
Und vielleicht ja auch eine PD-V2 Smile

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bierbauch
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge: 236

BeitragVerfasst am: 07.07.2006 08:33    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Genießer hat Folgendes geschrieben:
Eigentlich sind das eher schlechte Nachrichten.

Was erwartet ihr von dem ganzen osteuropäischen Biersorten? Qualitätsbier wohl kaum, oder??


Da muss ich Dir aber heftig widersprechen. Ich habe viel in Osteuropa zu tun und kenne da mittlerweile die meisten Länder. In vielen osteuropäischen Länder gibt es hervorragendes Bier. Zum Beispiel hier:

- Tschechien
- Polen
- Litauen
- Lettland
- Slowakei

In diesen Ländern gibt es immer noch eine Qualität, die äußerst akzeptabel ist:

- Kroatien
- Serbien
- Rumänien

Bier, das ich nicht so toll finde, gibt es eigentlich nur in:

- Ungarn
- Estland
- Bulgarien
- Russland
- Ukraine

An das slowenische Bier kann ich mich leider nicht erinnern und woanders in Osteuropa war ich noch nicht bzw. habe dort kein Bier getrunken (Bosnien).

Andererseits muss man sich halt anschauen, welche osteuropäische Sorten es von Inbev gibt, denn was nutzt lettisches Aldaris Zelta der Carlsberg-Kette oder tschechisches Pilsner Urquell von SABMiller? Von den osteuropäischen Inbev-Bieren kenne ich diese hier:

- Staroparmen (Tschechien): ein fantastisches Bier höchster Qualität
- Borsodi Sör (Ungarn): ekelhafte Plörre
- Jelen (Serbien): gut trinkbar
- Kamenitza (Bulgarien): sprechen wir lieber nicht drüber
- Ozujsko (Kroatien): lecker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imie
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 92
Wohnort: Edermünde

BeitragVerfasst am: 07.07.2006 20:30    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

das kamenitza fand ich garnicht so schlecht..Aber ist das nicht auch kroatisches?
Ozuksko hat mir in Kroatien ebenfalls sher gut geschmeckt.
Also schlechtes gibt's das drüben nicht unbedingt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genießer
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 582

BeitragVerfasst am: 10.07.2006 19:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@Bierbauch:

Da habe ich mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Sorry dafür!

Ich meine damit ja nicht das es keine guten osteuropäischen Biere gibt, sondern vielmehr das wir in Deutschland doch nun wirklich genug gutes Bier haben.

Muß man denn nun schon litauischem oder tschechischen Bier entgegenfibern und hoffen das man damit dann endlich ein 9,99€ Bierfaß für die PD bekommt.

Unter normalen Umständen würde sich kaum einer litauisches Bier kaufen wenn er unter x deutschen wählen kann.

Aber die PD macht es möglich, in sofern hat InBev alles richtig gemacht. Sie haben es geschafft (findet ja schon mit Hasseröder und Diebels Pils etc. statt) das Leute Bier kaufen welches Sie in der Flasche nicht mit der Zange anrühren würden.

Da muß man den Marketing Jungs auch mal ein Kompliment machen, Hochachtung.

Bin wirklich sehr gespannt wie das alles so weitergeht und wenn wirklich irgendwann mal ein Weizen und eine PD2 mit Temperaturregler für nicht fast gefrorenes Bier kommt, bin ich vielleicht auch wieder PD User.

Wink

_________________
BSM4555=Genießer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bierbauch
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge: 236

BeitragVerfasst am: 10.07.2006 19:35    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@Genießer: Eigentlich stimme ich Dir voll und ganz zu. Mir würde es auch reichen, wenn es einfach mehr deutsche Bier für das PD geben würde und/oder es billiger würde. Da aber wohl in absehbarer Zukunft nur einige wenige weitere Inbev-Biere auf den Markt kommen werden und sich am Preis wohl auch nichts ändern dürfte, fiebere ich halt den ausländischen PD-Sorten entgegen. Welche Wahl habe ich beim PD, wenn ich nun einmal auf Sortenvielfalt stehe?

Ach ja, nur ein ganz kleiner Widerspruch:

Genießer hat Folgendes geschrieben:

Unter normalen Umständen würde sich kaum einer litauisches Bier kaufen wenn er unter x deutschen wählen kann.


Fahr nach Litauen, trink ein Svyturys und wir sprechen uns wieder. Svyturys ist übrigens die ehemalige Brauerei Reincke aus Memel (heute: Klaipeda). So gesehen fast ein deutsches Bier...

@imie: Kamenitza ist ein bulgarisches Bier und mir hat es halt nicht so toll geschmeckt:
http://www.kamenitza.bg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Genießer
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 582

BeitragVerfasst am: 10.07.2006 19:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@Bierbauch:

Hehe,

ich denke wir beiden verstehen uns schon ganz gut Wink

Sicher wird dieses litauische Bier lecker schmecken, das original Pilsener kommt ja auch nicht aus Deutschland Wink

Ich meine halt nur das wir hier ja so viele, hochqualitative Biere haben, das es für uns eigentlich kaum ein litauisches Bier für die PD braucht, oder?

Neugierig auf dieses Bier hast mich aber jetzt schon gemacht, probieren geht ja über studieren Cool

_________________
BSM4555=Genießer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)