Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bsm 3598 Praktikant


Anmeldungsdatum: 07.07.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 07.07.2005 16:26 Titel: tips zum überleben |
|
|
einfach nur mal rein gucken _________________ kein bier vor 4
 |
|
Nach oben |
|
 |
Capt. Proton Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 11.03.2005 Beiträge: 94 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 07.07.2005 21:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
schaut ganz interessant aus aber im Grund könnte das auch alles eine verarschung sein, denn man sieht nicht wirklich ob die Typen das Bier auf die Art und Weise öffnen..... |
|
Nach oben |
|
 |
Bsm 3598 Praktikant


Anmeldungsdatum: 07.07.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 07.07.2005 21:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
man könnte es ja n einen wissensaftlichen experiment an irgend einer uni ausprobieren _________________ kein bier vor 4
 |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 08.07.2005 10:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also es sind einige Sachen dabei wo ich meine da geht eher die Verpackung kaputt als der Deckel auf... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 2280 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge: 1571 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.07.2005 20:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
aus eigener erfahrung hab ich gelernt, man kann wirklich ALLES irgendwie zum öffnen benutzten! _________________
Berliner Pilsner - Beste Berliner Brautradition |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 08.07.2005 21:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ja aber so Leichtplaste wie beim Perlweiß, das wird eher von Spitzen Kanten kaputt gemacht. Also zur weiteren Nutzung sind die benutzten Gefäße bestimmt nicht immer verwendbar. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM567 Brauerei-Manager

Anmeldungsdatum: 11.03.2005 Beiträge: 828 Wohnort: Soest/NRW
|
Verfasst am: 10.07.2005 01:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
die sachen auf den fotos sind alle möglich... nur sollte man es bei einigen doch ünterlassen... das sah doch aus wie ein usb-stick, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4085 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 10.07.2005 15:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Am besten ist halt noch immer wenn mann immer einen Flaschenöffner am Schlüßelbund hat. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 923 Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 292 Wohnort: Rheinfelden (CH)
|
Verfasst am: 10.07.2005 19:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
genau, würde mein modem auch nur ungern so vergewaltigen müssen _________________ Feldschlösschen ist einfach das beste
Hau Wech!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Bsm 3598 Praktikant


Anmeldungsdatum: 07.07.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 11.07.2005 16:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
viele dinge klappen aber wirklich ich war aber später nich mehr in der lage weiter zu testen da wir nur zu zwiet waren und tausend doch ein bischen zu viel sind  _________________ kein bier vor 4
 |
|
Nach oben |
|
 |
klacky Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 11.03.2005 Beiträge: 545 Wohnort: Krems an der Donau (AUT)
|
Verfasst am: 12.07.2005 19:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
mit ein bisschen übung hab ich gelernt, ein bier mit einem leeren A4-blatt zu öffnen. wenn man ein bisschen phantasie spielen lässt, kann man ein bierchen mit vielen gegenständen aufmachen. _________________ Wo früher meine Leber war, ist heute eine Minibar! |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4085 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Verfasst am: 12.07.2005 21:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wie sollen das mit einem Blatt gehen ? |
|
Nach oben |
|
 |
Bsm 3598 Praktikant


Anmeldungsdatum: 07.07.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 13.07.2005 09:11 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ja das will ich auch wissen kannste mal ein paar bilder machen ? _________________ kein bier vor 4
 |
|
Nach oben |
|
 |
Guru Biersektenvorstand


Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 2533 Wohnort: Weimar
|
Verfasst am: 13.07.2005 10:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
A4 Blatt zusammenfalten??? |
|
Nach oben |
|
 |
klacky Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 11.03.2005 Beiträge: 545 Wohnort: Krems an der Donau (AUT)
|
Verfasst am: 13.07.2005 12:50 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
bingo! 100 punkte für den guru! man muss es einfach nur so lange zusammenfalten, bis das teil richtig fest und hart ist und dann muss man sich ein wenig spielen... _________________ Wo früher meine Leber war, ist heute eine Minibar! |
|
Nach oben |
|
 |
|