Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 14.01.2018 20:00 Titel: Probleme beim zerlegen einer Clatronic Zapfeinheit |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin auch neu hier und habe mich inzwischen quer durch das Forum und die Anleitungen gewühlt, da ich auch gerne bei meiner Clatronic Anlage den Zapfhahn tauschen möchte.
Die Anleitungen hier sind zwar gut aber sie zeigen leider nur die bereits zerlegten Teile. Bei meiner Zapfeinheit habe ich die untere silberne Abdeckung mit dem Auslass für den Bierschlauch entfernt, dann die vorderen 4 Schrauben gelöst. Jetzt kommt aber das Problem.
Es sieht so aus als ob noch zwei Schrauben die Kunststoffteile zusammenhalten, ich komme aber nicht da dran. Ich vermute ich muss das schwarze Anbauteil in dem auch der Degen und der CO2 Anschluss sitzt entfernen, da ich darunter die letzten Schrauben vermute.
Kann mir irgendjemand verraten wie ich die Zapfeinheit kpl. zerlegen kann?
Gruß _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 15.01.2018 20:52 Titel: Hier mal ein paar Bilder, das macht es einfacher denke ich. |
|
|
Die 4 Schrauben der Zapfeinheit habe ich bereits entfernt. Ich glaube es sind noch zwei mehr, da komme ich aber nicht dran. _________________ Wer andern eine...selbst hinein
Zuletzt bearbeitet von TC1_0 am 15.01.2018 20:58, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 15.01.2018 20:54 Titel: Und noch ein kleines Problemchen |
|
|
Gibt es hier eine Art Doppelmuffe mit der ich den Druckminderer direkt an die CO2 Flasche schrauben kann? _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 19.01.2018 22:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Niemand der mir einen Tipp geben kann? _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 20.01.2018 18:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Der Druckminderer gibt mir Rätsel auf:
wieso hat der zwei Gaseingänge, wieso haben die Eingänge keine notwendige Überwurfmutter sondern nur Gewinde?
Umbauen kann man den bestimmt irgendwie, Teile sollte es geben.
Bedenke, Du handelst mit dem gefährlichsten Teil!
Ich bleib mal interessiert am Thema.
Hast Du die Sache mit den 2 verdeckten Schrauben in der Zapfbrücke lösen können? _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
TC1_0 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 12.01.2018 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 21.01.2018 16:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Leider hat anscheinend niemand eine Idee wo die Schrauben sitzen könnten. Seltsamerweise ist das schwarze Teil relativ locker. Es macht den Anschein als das man es einfach nach unten rausziehen könnte, geht aber nicht.
Ja mit dem Druckminderer ist so eine Sache. Vielleicht ist es besser ich besorge mir eine Flasche an der bereits ein Druckminderer montiert ist, bevor ich mit irgendwelchen Blindkappen oder sowas arbeite. Hab einen angeschrieben, der u.a. solche Adapterschläuche für Biermaxx und sowas verkauft. Vielleicht weiss der was.
Gleich kommen noch ein paar Kumpels, vielleicht haben die ja eine Idee.
Kann ich eigentlich auch diese Aquarienflaschen für den Umbau nehmen? Manchmal werden da schöne Komplettsets angeboten.
Weisst du zufällig ob die CO2 Anschlüsse bei Biermaxx und dieser Clatronic Zapfanlage das gleiche Anschlussgewinde haben? Falls ja, dann könnte ich einfach einen Biermaxx Adapter nehmen. _________________ Wer andern eine...selbst hinein |
|
Nach oben |
|
 |
Julian47 Praktikant

Anmeldungsdatum: 14.12.2015 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 15.08.2018 04:50 Titel: hi |
|
|
wow nett! ich wünsche, dass ich etwas Ähnliches habe |
|
Nach oben |
|
 |
|