Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AR78 Neuling

Anmeldungsdatum: 29.06.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 29.06.2014 16:52 Titel: Zapfdruck Guinness |
|
|
Hallo liebes Forum,
mein Name ist Alexander, bin 36 Jahre alt und neu hier im Forum. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben, und zwar zum notwendigen Zapfdruck beim Guinness.
Ich besitze eine Zapfanlage, die mit dem klassischen Stickstoff/Co2-Mix (70/30) betrieben wird. Einen entsprechenden Schankhahn habe ich ebenfalls (creaming plate ist drin). Dass Guinness-Fass steht ungekühlt bei etwa 20 Grad Raumtemperatur auf dem Boden direkt neben dem Trockenkühler, durch den das Bier fließt und auf etwa 7 Grad heruntergekühlt wird. Die Leitungslänge zwischen Fass und Kühlung sind etwa 2m, die Leitung von der Kühlung zum Zapfhahn beträgt nochmal rd. 1,50m. Der Zapfhahn befindet sich etwa 1,50 m über dem Boden.
Bei einem Zapfdruck von etwa 1,5 bar erziele ich einen schönen Schaum, die Bläschen fallen schön nach unten und zeigen den klassischen "Settle-Effekt". Ich habe allerdings das Gefühl, dass das Guinness etwas wenig CO2 enthält und hierdurch etwas schal schmeckt. Auch geht das "settlen" des Guinness recht schnell vonstatten, das heißt ich sehe nur recht kurz (etwa 30 Sekunden) die Gasbläschen das Glas herunterschweben, dann ist das Guinness komplett schwarz und quasi zu Ende "gesettled". Wenn ich den Zapfdruck auf 2 bar drehe wird es nicht wesentlich besser. Ich habe in Pubs aber schon gefüllte Guinnessgläser gesehen, die teilweise bis zu 2 Minuten diese Bläschen zeigten und sich nur gaaaaanz langsam settlen. Und da möchte ich gerne hin, weiß aber nicht an welchen Stellschrauben ich noch drehen soll...
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße Alexander |
|
Nach oben |
|
 |
Blacksnake Neuling

Anmeldungsdatum: 27.08.2013 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 03.07.2014 20:04 Titel: Guinness Druck |
|
|
Hallo Alexander,
Ich selber kann dir nur sagen das ich Guinness mit Biogon zapfe, bei einem druck von 2,5 Bar. Und ich erziele damit sehr gute ergebnisse.
Gruß
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Der_Bo Neuling

Anmeldungsdatum: 01.02.2018 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.02.2018 23:04 Titel: 2,0 bar |
|
|
Hi Alex, setze mich im Rahmen meines Eigenbaus einer Guinness-Zapfanlage auf www.selbstgezapft.de gerade auch mit dem Thema auseinander. Alles was ich bisher gefunden habe lässt darauf schließen, dass man mit 2 bis 2,3 bar das beste Ergebnis erzielt. Allerdings hängt das auch von der Länge deiner Bierleitung und der Dicke des Schlauches ab. Probieren geht also über studieren.
Also Slainte! _________________ Ein Guinness am Morgen vertreibt....ja, was denn eigentlich? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|