Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wichtel Neuling

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 26.07.2006 22:56 Titel: PD ohne Temperaturanzeige und Füllstandsanzeige |
|
|
Hi,
meine PD hat nach dem 2. Fass ne Macke. Nach dem einsetzen des Fasses oder dem Einstecken des Netzsteckers pumpt der Kompressor eine Weile und dann muss ich ohne Temperaturanzeige und Füllstandsanzeige leben.
Das Bier wird gekühlt, aber Druck baut sich nicht auf. Bier wird schal und das Fass lässt sich nicht ganz leer zapfen.
Es gibt kein Zischen, Druck baut der Kompressor auch auf (Bier-Drin-Schakter gedrückt und Daumen in der Zuführung), aber es kommt irgendwie im Fass net an.
Hat jemand noch ne Idee? |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Praktikant


Anmeldungsdatum: 24.07.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 27.07.2006 11:59 Titel: Re: PD ohne Temperaturanzeige und Füllstandsanzeige |
|
|
Hi,
Wichtel hat Folgendes geschrieben: |
Es gibt kein Zischen, Druck baut der Kompressor auch auf (Bier-Drin-Schakter gedrückt und Daumen in der Zuführung), aber es kommt irgendwie im Fass net an. |
läuft die Pumpe bei Dir mit voller Leistung oder läuft sie nach kurzer Zeit langsamer und/oder klappert stark? _________________ Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel Neuling

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 27.07.2006 14:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Läuft ganz normal, vielleicht 10 Sekunden und dann ist es schon vorbei mit dem Perfect Draft... Sie wird weder langsam, noch klappert sie.
Diese Wassertricks auf den Dichtungen haben nicht geholfen, auch Fette zum Dichten nicht, es zischt ja auch nicht.
Werd hier irre, habe 3 Fässer Beck's stehen und alle sind halb leer und schmecken widerlich schal, entweder sind alle 3 Fässer defekt oder ich weiss auch nicht...
Bin wirklich enttäuscht, ist ja wie mit der Bananensoftware, die erst beim Kunden reift. |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 27.07.2006 15:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wichtel hat Folgendes geschrieben: |
Läuft ganz normal, vielleicht 10 Sekunden und dann ist es schon vorbei mit dem Perfect Draft... Sie wird weder langsam, noch klappert sie.
|
Die PD verfügt über eine Fehleranzeige.
Ist der horizontale Strich in der Anzeige oben, rot oder grün?
Falls er grün ist geht die PD davon aus, dass die Zapfeinheit fehlt/falsch
aufgesetzt ist, und schaltet die Pumpe nach 10 sek ab.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel Neuling

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 27.07.2006 15:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für die schnelle Antwort, der Balken ist grün. Aber ich habe alles mehrfach an- und wieder abgeschlossen, sitzt alles drauf. Habe sogar mit meinen 95 Kilo schon den Anschlussarm aufs Fass gedrückt, das sollte sitzen!
Woran kann es also liegen? Was könnte ich evtl. falsch machen?! |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 27.07.2006 15:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Da Du geschrieben hast, dass am Druckluft-Anschluss hinten oben
in der PD, Druck fühlbar ist, und Du kein zischen hörst, bleibt an sich
nur die Annahme, dass der Drucksensor defekt ist.
Also besser Umtauschen.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel Neuling

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 27.07.2006 18:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Weisst Du, wo der sitzt? Kann man das Teil selber tauschen? Wohne in Österreich und habe keine Lust das Porto nach DE x-Mal zu zahlen... Hier gibts nur dieses Kinderspielzeug von Krups/Philips mit 4-Liter-Fässchen. |
|
Nach oben |
|
 |
Dracke Praktikant

Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 24 Wohnort: East
|
Verfasst am: 27.07.2006 19:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hatte genau das gleiche Problem. 1. Fass i.O, alle folgenden Fässer (6)ständiges Nachpumpen, wobei nur ein Fass am Kupplungsring undicht war (getauscht).
PD eingeschickt, heute nach 2 1/2 Wochen zurück. Hinweis auf Begleitschreiben:
"Pumpe Unterbrechung beseitigt"
Macht euch einen Reim drauf.
Gerät funktioniert wieder (neue Zapfeinheit Generation 2 gab es dazu).
Dracke |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 27.07.2006 22:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wichtel hat Folgendes geschrieben: |
Weisst Du, wo der sitzt? |
Gerät vom Netz trennen.
Rückwand abnehmen.
Der Sensor sitzt direkt an der Pumpe rechts oben.
Der Sensor ist mit einem 4-poligen Kabel an das Interface-Board über
Stecker J12 angeschlossen.
Vielleicht hast Du Glück, und die Kabel haben sich nur losgeschüttelt.
Viel Erfolg
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Zuletzt bearbeitet von Lola am 28.07.2006 13:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Praktikant


Anmeldungsdatum: 24.07.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 27.07.2006 23:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi,
Lola hat Folgendes geschrieben: |
Der Sensor sitzt direkt an der Pumpe rechts oben.
Der Sensor ist mit einem 4-poligen Kabel an das Interface-Board
angeschlossen. Vielleicht hast Du Glück, und die Kabel haben sich nur losgeschüttelt. |
hey danke, das werd ich mir bei meiner PD auch mal ansehen. Hatte das Dingen zwar schon auf (wegen der Klapperpumpe und um den Kühler mal zu reinigen), aber auf die Ecke werd ich dann nochmal einen gezielten Blick werfen... _________________ Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 28.07.2006 13:11 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wichtel hat Folgendes geschrieben: |
Kann man das Teil selber tauschen? |
Falls Du selbst tauschen willst:
Teilenummer: 9965 000 26117 Pressure sensor PSB assy
Bezugsquellen wurden im Forum schon genannt.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Praktikant


Anmeldungsdatum: 24.07.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 28.07.2006 13:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi Lola,
Lola hat Folgendes geschrieben: |
Teilenummer: 9965 000 26117 Pressure sensor PSB assy |
hast Du von der Pumpe auch eine Teilenummer? Dann werd ich mal eine gesammelte Anfrage an die bekannte Bezugsquelle stellen... _________________ Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 28.07.2006 13:21 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi Andreas,
habe ich: 9965 000 26116 Pump assy
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
biergaudi Neuling

Anmeldungsdatum: 18.04.2015 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 18.04.2015 20:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
das Problem kenne ich. Meine PD hat die gleichen Symptome. Nach der Diskussion in diesem thread war ich happy, dass ich die ursache gefunden habe. Eine neue Platine mit Drucksensor war gleich bestellt und kam heute. Eingebaut, Stecker 'rein, und ... nichts. Das Problem bleibt bestehen
Nach kurzer Zeit fängt die Pumpe an zu laufen, nach ca. 10 Sekunden schaltet sie abr und das Display zeigt ein "gedimmtes" Gelb und einen grünen Strich. Ich habe mir mal beim Pumpen den Spass gemacht, den Luftschlauch langsam zu zu drücken, um einen "Druckaufbau" zu simulieren. Dann schaltete die Pumpe ab und das Display war im "Normalzustand". Allerdings gab die Pumpe dann alle 2-3 Sekunden einen kleinen Stoß. Ich schliesse daraus, dass der Drucksensor wohl doch nicht richtig arbeitet, sondern lediglich die Pumpe bei einem gewissen Gegendruck stehen bleibt, dann aber immer wieder Anspringt, weil vom Sensor das Signal kommt, dass was nicht stimmt.Das hiesse dann aber wohl, dass entweder im Pumpensatz irgendwo eine Leckage sein müsste (ich höre nix zischen!?) oder der Drucksensor immer noch kein vernünftiges Signal liefert bzw. dass das nicht verarbeitet wird?!
Ich bin grad etwas ratlos... hat noch jemand eine Idee?
Vielen Dank und Prost in die Runde  |
|
Nach oben |
|
 |
Lincoln Neuling

Anmeldungsdatum: 01.07.2016 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 01.07.2016 22:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie Ihr alle. Ich hatte meine PD der ersten Generation eingemottet. Dacht mir nun nach etlichen Jahren" Ach, kannst ja mal wieder die Zapfanlage in Betrieb nehmen..." aber nun weiß ich wieder warum sie in der Ecke stand.
Mein Verdacht ist mal ein anderer:
Meine Anlage ist eine der ersten gewesen. nun gibt es ja schon die 3. oder 4. Version.
Ich habe den Verdacht, dass meine Zapfeinheit nicht mehr kompatibel zu den Fässern ist. Ich habe nämlich auch ein Fass simuliert und der Kompressor macht Druck und aus der kleinen Öffnung kommt ein Luftstrahl. Aber wenn sich nun die Fassaufnahmen geändert haben, kann der Druck vielleicht nicht mehr in das Fass.
Postet doch bitte einmal jeweils ein Bild von einer aktuellen Zapfeinheit (Unterseite zum Fass) und eine Fassaufnahme (Zentrum mit den beiden Ventilen).
Vielleicht erkennt man da wesentliche Unterschiede.
Gruß
Lincoln
Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
|