Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kohlrabi Neuling

Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 3 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 24.08.2015 20:07 Titel: Hilfe Komisches Klacken nachdem Zapfen |
|
|
Hallo Anhänger der Biersekte,
gleich vorweg vorstellen muss ich mich noch in dem zugehörigen Thread
Nachdem ich gefühlt die Boardsuche und das Perfect-Draft Topic komplett
durchforstet habe mache ich daher dieses Thema auf.
Kleine Vorgeschichte:
Ich habe mir vor ca. zwei Wochen eine gebrauchte 3620 für 80€ (natürlich schon älter als zwei Jahre) gekauft. Neugierig wie man(n) halt so ist, gleich noch ein Fass Löwenbräu dazu besorgt. Und das neue Spielzeug sachgemäß bespielt ^^.
Ein paar Sachen kamen mir spanisch vor, habe aber auch gelesen, dass es durchaus mal an den Fässern liegen kann. Mittlerweile also das zweite Fass (Franziskaner) drin.
Das der Lüfter konstant, aber in meinen Ohren OK zu hören ist <- Check
Das es beim Zapfen oder kurz danach surrt und brummt <- Check
Das die Füllstandsanzeige erst mit gefühlten fünf Bier in der Figur korrekt ist und ansonsten eher eine grobe Richtung vorgibt <- Check
Soweit so bekannt jetzt zum interessanten Teil:
Nachdem Zapfen klackt es für mindestens eine Minute. Gefühlt je leerer das Fass ist desto länger das Klacken. Im Detail springt der Kompressor kurz an surrt aber nicht oder ähnliches klackt und geht wieder aus. 1-2 Sekunden später wieder das gleiche und das in im Nebenraum hörbaren Lautstärke. Nach maximal 2 Minuten ist dann mit dem Schluckauf wieder vorbei. Dafür kommen für die nächste Stunde in unregelmäßigen, jedoch großen Abständen einzelne Klacker.
Nun meine Frage ist das normal
Schon mal vorab Danke für eure Antwort.
Grüße aus Mittelfranken. |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 26.08.2015 01:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nein _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
Kohlrabi Neuling

Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 3 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 26.08.2015 07:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Bierkiller: Erstmal danke für die Antwort.
Dann wäre meine Folgefrage natürlich, woran das liegen könnte. Macht da demnächst der Kompressor die Grätsche?
Und würde sich u.U eine Reparatur lohnen? Ich habe nämlich keine Ahnung, was die in etwa kostet. |
|
Nach oben |
|
 |
Kohlrabi Neuling

Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 3 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 29.08.2015 11:28 Titel: Nachtrag drittes Fass |
|
|
Kleiner Nachtrag. Mit dem dritten Fass, dass fast in einem Rutsch durch ein paar Gäste gekillt wurde, kam es zu keinen Klackgeräuschen mehr. Auch die Füllständanzeige lief einwandfrei und ziemlich präzise.
Was ich diesmal noch gemacht habe, ist die Dichtung der Zapfeinheit kurz vor dem Aufsetzten nass zu machen.
Mal schauen ob das auch bei Fass Nummer 4 helfen wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 31.08.2015 09:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Zapfeinheit befeuchten. Könnte die Rettung sein. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
|