Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Biertrinker1909 Neuling

Anmeldungsdatum: 18.06.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 18.06.2014 20:05 Titel: Liebherr FKZ 1800 Schanksäule zerlegen |
|
|
Hallo liebe Biertrinker!
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines gebrauchten Liebherr FKZ 1800 und gerade abei, die Anlage zu zerlegen und zu säubern.
Ich würde gerne die Bierleitung erneuern. Nur leider weiß ich nicht, wie ich diese aus der Schanksäule heraus bekommen.
Schanksäule ist bereits vom Kühlschrank getrennt, Zapfhahn demontiert das heisst ich habe nur noch die massive Säule wo der Schlauch hineinführt vor mir.
Hat jemand schon mal den Schlauch gewechselt und kann mir Tipps geben oder kann man den nicht auswechseln???
Bin etwas ratlos.
Biertrinker1909 |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 19.06.2014 16:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bei mir kann man den Kopf oder Deckel der Säule lösen, das Querteil mit Hahnanschluss nach oben bewegen und hat dann freien Zugang zum Schlauchanschluss.
Oder Deckel abnehmen und fummeln, wenn das Querteil noch an der Säule fest ist. Auf jeden Fall sollte der Anschluss dann zugänglich sein.
Der Schlauch muss eigentlich auswechselbar sein.
So ähnlich sollte es bei dir auch gehen. _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Biertrinker1909 Neuling

Anmeldungsdatum: 18.06.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 19.06.2014 18:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab nach deinem Post mal ein bißchen gepfriemelt und hab ihn oben an der Säule heraus bekommen und kann ihn nun auswechseln. Ist doch arg verschmutzt, wer weiß was der Vorbesitzer da durch gejagt hat...
Vielen Dank! Hatte schon befürchtet, dass man den Schlauch nicht tauschen kann, was bei einem solchen Gerät wohl etwas seltsam gewesen wäre . |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 20.06.2014 09:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Kauf dir 2 Meter Vinylschlauch von Dr. Teichmann 7x12 mm.
Auf alle Fälle muss der neue Schlauch lebensmittelecht sein.
Viel Spaß mit der neuen Zapfanlage.  _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Biertrinker1909 Neuling

Anmeldungsdatum: 18.06.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 20.06.2014 20:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke schön!
Schlauch ist schon unterwegs und bald beginnen die Bauarbeiten in der Kellerkneipe. Zwar nur 4,40 auf 4,00 aber da kann man ja auch einiges anstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 21.06.2014 17:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
denk an Klo mit Schminkspiegel und kalte Küche!
Gehören mit Kneipe zusammen wie die heilige drei Könige  _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Biertrinker1909 Neuling

Anmeldungsdatum: 18.06.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 16.07.2014 17:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die Bauarbeiten gehen gut voran,heute kam endlich mein 5 Liter Adapter von ichzapfe.hab dann direkt mal ein fass gezapft bzw versucht.statt 5 liter bier ca 50 liter schaum...hab einiges gelesen und probiert aber nix half.
Druck hab ich auf 1 Bar, Schlauch nur aufwärts und ca 80 cm lang,Bier kalt genug laut Thermometer...bin echt ratlos.Bier ist Karlsberg Urpils.
Nocb jemand ne Idee,was ich beim Betrieb der FKZ 1800 mit nem 5er Faß beachten muss? |
|
Nach oben |
|
 |
|