Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Richsöm Neuling

Anmeldungsdatum: 11.06.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.06.2014 09:56 Titel: Bier hat keine Kohlensäure,fast nur Schaum,zuviel Druck..und |
|
|
Bier hat kaum bums und viel zu viel Schaum sowie Druck
Servus Leute ich bin seit kurzem Besitzer einer Zapfanlage
Habe das Problem das iwie zuviel Druck im System ist zumindest
Glaube ich das
Ich zapfe mit ca 1,5 bar auf nen 50l Fass mit schlauchlänge von nicht ganz einem Meter
Das Bier bzw der schaum kommen immer mit voll Druck ins Glas geballert
Habe dann auch keinen richtigen spritz im Bier also kaum Fäden die hoch gehen
Ich bin am verzweifeln...
Ist ein durchlaufkühler von hartek ohne Kompensatorhahn
Fass ist nicht separat gekühlt
Das nächste Problem besteht darin das das Bier nach bei diesen
Sehr tropischen Temperaturen nach dem 10-15 Glas nicht mehr
Gut gekühlt laufen..es ist lauwarm..
Mit freundlichen Grüßen wäre toll wenn ihr eine Lösung hättet
Bitte helft mir  |
|
Nach oben |
|
 |
Richsöm Neuling

Anmeldungsdatum: 11.06.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.06.2014 09:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sende heute Abend mal nen paar Fotos und Details der Anlage
Habe noch nicht mal richtig Ahnung für was das Runde metallrad oben
Und der schwarze Hebel wo Welt drauf steht unten Wirklich sein soll
Bzw wie und in welche Richtung sie optimal eingestellt sind
Vllt hilft mir jemand zu den vielen dummen Fragen
Danke bin echt am Ende mit meinem Latein |
|
Nach oben |
|
 |
Richsöm Neuling

Anmeldungsdatum: 11.06.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.06.2014 19:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ist eine Magic 35 tv |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 12.06.2014 08:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ruhe bewahren.
Kann mich mit Durchlaufkühlern nur bedingt aus, hab sie früher zwar verwendet, zapfe bei Großfesten mit meinem umgebauten Kühlschrank.
Grundsätzlich sollte bei Durchlaufkühlern das Bier laufen, je mehr desto besser. Die kurze Schlauchlänge ohne Kühlung bis zum Hahn ist ja eigentlich bei dir recht vorteilhaft. Weiß nicht, ob das ein Grund für die zu hohe Ausströmtemperatur sein könnte.
Allemal schäumt das Bier dadurch zu sehr. Ein Kompensatorhahn wäre sicherlich vorteilhaft, der die einen gewissen Regulierungsspielraum erlaubte.
Warten wir mal die Bilder ab _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
|