Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Gersteallergie

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Brauereien - Talk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tomyjoe
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 11.03.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 11.03.2011 07:06    Titel: Gersteallergie Antworten mit Zitat

Hallo Biersekte,

ich trinke gerne Bier, wie wahrscheinlich jeder. Allerdings habe ich erfahren, dass ich eine Gersteallergie habe. Äußert sich durch Blähungen und unregelmäßige Verdauung. Weiß jemand welche Biersorten ohne Gerste hergestellt werde?

A Propos: in welchem Schnaps ist Gerste?

Ich bin dankbar um jeden gut gemeinten Rat!

Grüße
Tomyjoe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bierkiller
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 1107
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: 11.03.2011 12:38    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Tomyjoe,
herzlich willkommen in unserem Forum. Das einzigste Bier in dem wohl keine Gerste Verwendung findet ist Dinkelbier. Im Weizenbier reduziert sich der Gehalt auf ca. 50%. Es gibt aber auch Weizenbiere die rein aus Weizen hergestellt werden. Da müsste man sich an die Brauereien wenden. Beim Schnaps gibt es Aquavit- und Wodkasorte die auf Gerste verzichten. Auch hier müsste man sich mal schlau machen welche das sind. Viel Glück.

_________________
Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thanatos
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.05.2010
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: 11.03.2011 12:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Nach der -auch für mich - sehr interessanten Info von Bierkiller (ich dachte Weizen ist WEIZEN...)
soll aber auch das menschliche nicht zu kurz kommen:

Herzliches Beileid!!! Heulen
Wenn man überlegt wo so überall Gerste drin ist, auch ohne das mans weiß...
- Ich bin auf jeden Fall froh von Allergien verschont zu sein

Hab ich ganz vergessen zu sagen: Es wäre mit dem onkel Doktor noch zu klären, ob die gerstenanteile im Bier noch "schädlich" sind oder durch vergärung bzw. brennen beim schnaps ausreichend denaturiert sind, dass sie keine beschwerden auslösen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomyjoe
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 11.03.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 11.03.2011 16:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke für euer Mitleid Wink .

Ja das sollte ich mal mit meinem Doc besprechen, ich hab das Ergebnis einfach so hingenommen ohne über die schwerliegenden Folgen nachzudenken. Aber danke für die Tipps, wobei nach einigen Erfahrungen sagen kann dass die Gerstenallergie bei vielen Biersorten anschlägt. Muss ich wahrscheinlich einfach testen...*ein weiterer Grund zu Genießen*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pustekuchen
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 2492
Wohnort: Herscheid-City

BeitragVerfasst am: 11.03.2011 19:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Tommyjoe,

Gerste wird als Malzquelle hauptsächlich für die Bierherstellung genutzt. Weitere Getränke mit Gerste bzw. Malz sind aber zum Beispiel auch Getreidekaffee, Kakao und Ovomaltine. Unmittelbar als Lebensmittel kann Gerste in Form von Gerstengraupen oder Gerstengrütze vorkommen. Aber auch Brötchen, Schwarzbrot, Bonbons, Müsli, Gebäck und Schokolade sind als weitere Allergenquellen bei vorliegender Gerstenallergie bekannt.
Gerste wird auch zur Herstellung von Korn und Whiskey benutzt, also solltest du auch da vorsichtig sein. Allerdings sind die Symptome deiner Allergie möglicherweise auch fehlgedeutet und rühren letztlich von den Hefestämmen, der verschiedenen Biersorten. Gerade bei unfiltrierten Bieren (Weizenbiere, naturtrübe Biere) kann es vorkommen, das die Darmflora auf diese Hefen, die noch im Bier enthalten sind mit Blähungen und Durchfall reagiert, bis sie sich darauf eingestellt hat.

_________________
süffige Grüße, BSM 7078
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM697
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 43
Wohnort: Basel / Schweiz

BeitragVerfasst am: 22.03.2011 17:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@tomyjoe
was du hast wird wahrscheinlich eine glutenalergie (zöliakie) sein.

die information von bierkiller ist nicht richtig, auch im dinkelbier ist gerstenmalz enthalten wie in jedem anderen bier. die enzyme des gerstenmalz wandeln stärke (der grösste bestandteil des malz) in zucker um welcher nachher vergährt wird.
auch im weizen (weizen enthält auch gluten) ist gerstenmalz enthalten aus dem vorher erwähnten gründen.

selbstverständlich gibt es inzwischen bier ohne gluten (also ohne gerstenmalz gebraut), auf die schnelle hier ein paar link's: glutenfreier blog, glutenfrei unterwegs.

zum technischen: diese biere werden normalerweise mit mais, reis, hirse, buchweizen, amarant, quinoa oder sorghum hergestellt. für den stärkeabbau zu zucker werden künstliche amylasen verwendet.

bei uns im verein unser bier haben wir während mehreren jahren glutenfreie biere für zöliake-patienten hergestellt, dies aber inzwische eingestellt da die industrie inzwischen glutenfreie biere anbietet.

hier noch ein artikel aus der wikipedia

_________________
Alte Säcke Basel
meine 50l Anlage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tomyjoe
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 11.03.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.03.2011 10:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@ BSM697:

Vielen dank für deine Hilfe, ich werde mir glutenfreies Bier kaufen, mal schauen, ob ich das besser vertrage....

Also in meinem "Allergieergebnis" steht wirklich Gerste drin.

Wenn ich das richtig verstehe ist doch Gluten auch in Brot enthalten, oder?
Und ich vertrage gerstefreies Brot gut. Dann sollte ich doch keine glutenallergie haben...Oder liege ich da falsch.

Oder macht es chemisch sowieso keinen Unterschied, ob man Gluten von Gerste, Weizen oder ein anderes Getreide herstellt?

Ich hab da kein Überblick, korrigiert mich wenn ich falsch liege....

Vielen Dank schon einmal im Vorraus, und nochmals danke an BSM697 für die guten einkaufmöglichkeiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM697
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 43
Wohnort: Basel / Schweiz

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 11:02    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@tomyjoe
wenn deine allergie nur auf gerste beruht dann sin alle speisen mit gerste für dich verboten.

gluten kommt in allen getreidearten vor, aber anscheinend gibt es unterschiede in der allergische reaktion, bei dir anscheinend nur gerste.

leider kann ich dir nicht weiterhelfen, ausser beim bier.
im internet findest du viel foren und seiten zu diesem thema, z.b.: zöliakie-treff.de, schweizer zöliakieforum, ig zöliakie der deutschen schweiz, informiere dich und stelle deine ernährung um dann wirst du keine probleme mit deiner allergie haben.

_________________
Alte Säcke Basel
meine 50l Anlage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
karstenMRTG
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 24.01.2013
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 14.05.2014 20:01    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

ich habe auch seit ein paar Jahren "scheinbar" eine Lebensmittelallergie....das Problem ist, ich weiß immer noch nicht genau gegen was alles!!??
Ich war auch schon beim Internisten....der ist aber der Meinung, daß es psychisch ist....was ich allerdings nicht so wirklich glauben will!!
Denke, daß ich auf Roggen, Milchprodukte, Apfel, Pfefferminz reagiere....und was auch sonst noch alles!!

Wie kann ich das denn testen lassen??
Wo macht man einen Allergietest in dieser Richtung??
Man hat mir auf jeden Fall gesagt ich soll Biermischgetränke vermeiden...http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Getraenke/Biermischgetraenke/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Brauereien - Talk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)