Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lazy Jones Praktikant


Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Beiträge: 32 Wohnort: Hessisch Oldendorf
|
Verfasst am: 05.08.2006 20:20 Titel: Fass ebenfalls nicht dicht. |
|
|
Also ich hatte das Problem vor zwei Wochen schon mal. Ich dachte, meine PD ist kaputt bzw. die Dichtungsringe. Danke für das Video, eine kurze Überprüfung des aktuell in der PD befindlichen Fasses Becks Grün 01/07 gab Aufschluss: Fass undicht!
Eine Überprüfung vor dem Kauf ist ja wohl schlecht möglich.
Das ist ja richtig mist, mit den undichten Fässern!
Lazy |
|
Nach oben |
|
 |
BierBenz04 Brauereichef

Anmeldungsdatum: 19.09.2005 Beiträge: 4751 Wohnort: Kreis Gütersloh
|
Verfasst am: 05.08.2006 21:04 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hatte bis nun nur schon undichte Hasseröder Fässer |
|
Nach oben |
|
 |
Wimerio Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Beiträge: 142 Wohnort: Zons am Rhein
|
Verfasst am: 07.08.2006 09:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hatte vor ein paar Wochen auch mal 2 undichte Fässer (Becks Grün).
MHD weiß ich leider nicht mehr.
Bei mir war es so das je kälter das Bier wurde desto häufiger wurde nachgepumpt.
Umtausch war kein Problem.
Seitdem prüfe ich immer wenn die Fässer im Kofferraum sind die Ventile.
Sollte mal ein undichtes dabeisein kann ich es sofort wieder Umtauschen.
Glück Auf.... _________________ "Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit,
warum auch nicht....
es hat ja Zeit..." |
|
Nach oben |
|
 |
Lazy Jones Praktikant


Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Beiträge: 32 Wohnort: Hessisch Oldendorf
|
Verfasst am: 08.08.2006 18:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Zitat: |
Seitdem prüfe ich immer wenn die Fässer im Kofferraum sind die Ventile.
Sollte mal ein undichtes dabeisein kann ich es sofort wieder Umtauschen.
|
An welchen Kriterien kannst du defekte Ventile erkennen?
Lazy |
|
Nach oben |
|
 |
Wimerio Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Beiträge: 142 Wohnort: Zons am Rhein
|
Verfasst am: 08.08.2006 19:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Indem ich die Schutzkappe abmache und auf das hervorstehende Ventil drücke.
Sollte es da nicht rauszischen ist das Ventil defekt und die Pumpe läuft ständig.
Glück Auf..... _________________ "Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit,
warum auch nicht....
es hat ja Zeit..." |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Draft Neuling

Anmeldungsdatum: 18.12.2005 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 08.08.2006 20:07 Titel: Kunstoffmanschette |
|
|
Hi Leute!
Meine letzten 6 Fässer waren alle undicht und hatten die bereits von Euch beschriebenen Auswirkungen. Bei mir kam jedoch noch eine weitere hinzu: Meine Frau ist mal so richtig sauer!!!! Und ich kanns verstehen! Drum hab ich auch schon so eoiniges probiert! Viel mit Dichtungen, was tierisch nervte, bis ich dann einfach den Stecker der Pumpe zog - Kühlung läuft weiter nur die Anmzeige spinnt! Jetzt aber mal was anderes: Ist Euch auch schon mal aufgefallen, das früher, meine ich zumindest, die Kunststoffmanschette von der Ventil und Zapfeinheit des Fasses direkt auf dem Fass anlag? Bei meinen jetztigen ist das nicht so! Hab das mit dem feste reindrücken probiert, super top!
Grüße von der Fass-Front |
|
Nach oben |
|
 |
creative10000 Neuling

Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 10.08.2006 11:42 Titel: Titel: Kunstoffmanschette |
|
|
Hallo erst mal, ihr leider auch leid geplagten der Fass Undichtigkeit. Bin neu hier und habe auch die letzten Tage an mir gezweifelt. 4 Fässer undicht... Beck's Grün, Gold und Hasseröder. 2 PD Maschinen vorhanden, eine davon lediglich 2 Fässer gezapft. Die 2te so um die mittlerweile 50 Fässer. Dachte erst die zweite ist defekt, da 50 Fässer. Dann bei der ersten probiert, Fass undicht, Pumpe pumpt ständig. Maschine aber neu. Nach Tagen des Lesens in diesem tollen Forum, Silikonett für die Espressomaschine brachten bei 2 Fässern die ständig pumpten, die Besserung. Das Fett OKS 1110. Das 3te und 4te Fass weiterhin pumpen. Dann den Tip von Lucky Draft verwendet, richtig fest auf den Pfropfen gedrückt "mit dem ganzen Körpergewicht drauf" und siehe da... auch die Fässer sind ruhig. Eines ist definit zu erkennen. Wie Lucky Draft sagt ist auch bei mir bei allen neuen Fässern der Propfen dicker als bei den alten. Habe nochn Diebels Alt "alt" hier und der schwarze Ring liegt ganz eng am Fass. Bei den neuen ist ein Spalt von fast 2 Millimetern zu erkennen. Für mich also definitiv ein anderer Hersteller/Zulieferer der Dichtungsringe. So long, mit 2 Lösungen dem ständigen Nachpumpen gewappnet... weiter gehts. Aber eigentlich eine Frechheit des Herstellers bei dem Fasspreis von 14 €
Michael Küster |
|
Nach oben |
|
 |
hannoveraner88 Praktikant


Anmeldungsdatum: 21.05.2013 Beiträge: 23 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 25.05.2013 09:23 Titel: Keine Krone baut sich auf, Fass defekt? |
|
|
Hallo,
nach einjähriger abstinenz vom PD-Hasseröder hab ich mir neulich bei holab zwei gekauft. Das erste funktionierte wunderbar, Schaum, Krone, Geschmack alles da! Nun hab ich allerdings das Zweite dran und irgendwie hat das Bier zu wenig Kohlensäure oder so etwas. Das Bier kommt raus, allerdings gibt es sehr wenig Schaum und wenn die Krone mal da ist dauert es nicht lange bis Sie weg ist und das Bier sehr "englisch" aussieht!
Ist das Fass defekt und beim nächsten wird es besser oder wo liegt das Problem?
Evtl. sollte ich noch erwähnen, dass ich das ca. 10°C warme Fass anschloss und ca. eine halbe Stunde später das erste Bier zapfte. Hat das Auswirkungen auf die darauf folgenden gezapften Biere? |
|
Nach oben |
|
 |
Laddi Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 19.09.2005 Beiträge: 203 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 06.06.2013 20:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nein hat es nicht. Ich bin seit der ersten Stunde dabei und habe weit über 10.000 Bonuspunkte. Ich trinke nur das Zeug. Die Fässer haben Fertigungstoleranzen. Da ich mehrere Zapfköpfe habe, probier ich durch, bis die Kombination perfekt passt. Einer ist besonders gut, der passt fast immer.
Wenn Zapfkopf und Fass nicht zusammenpassen, dann ist das Zapfergebnis nicht immer optimal. Manchmal hilft dann nur das Fass schnell austrinken .
Zum perfekten Zapfergebnis müssen Druck, Temperatur und Dichtigkeit optimal passen. |
|
Nach oben |
|
 |
pdrocks Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.11.2012 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 15.06.2013 07:11 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo !
Ich hatte jetzt in über 5 Jahren 2 defekte Fässer gehabt. Das eine in 2010 hat sehr merkwürdig geschmeckt (Franziskaner). Ich hatte es dann an Inbev geschickt und ein neues erhalten. Außerdem wurde mir bestätigt, dass das Fass Qualitativ nicht in Ordnung war.
Anfang 2013 hatte ich ein Fass (Franzsikaner) angeschlossen und die PD pumpte und hörte nicht auf. Dachte erst ees liegt an der PD, da ich das schonmal hatte. Allerdings halfen keine der Tricks die man so kennt. Daraufhin eine zweite PD vom freund geholt, auch da ging nichts. Dann ein anderes Fass dran gemacht und es funktionierte !
Das Fass habe ich auch an die Inbev geschickt. Hier wurde mir bestätigt, dass das Fass defekt war und ich habe ein neues erhalten.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|