Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MGross76 Neuling

Anmeldungsdatum: 10.07.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 18.09.2011 16:32 Titel: Versclußstopfen entfernen |
|
|
Servus!
Gestern kam ich zum ersten mal in die Verlegenheit einen Verschlußstopfen an einem Fass entfernen zu muessen. Da dem Zapfmeister leider nicht so eine Zange wie dem Biermaxx beiliegt, war es ein ziemliches Gewuerge. Wie macht ihr das so? Gibt es ein geeigntes Alternativwerkzeug im Baumarkt oder eine andere praktische Loesung?
Danke fuer eure Tips!
Gruss
Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
schmucki Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Ölbronn
|
Verfasst am: 20.09.2011 01:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sei froh, daß dem Zapfmeister keine solche Zange wie beim Biermaxx beiliegt, Du müßtest sie nur entsorgen, ist nämlich absoluter Müll.
Bei nichtanstechbaren Fassstopfen hab ich bisher das Mittelteil herausgehebelt, den Rest ins Fass gedrückt und den Stopfen entweder rausgewurstelt oder mit einem Teppichmesser abgeschnitten und einen Universalstopfen reingedrückt.
Vorher durch den eingebauten "Zapfhahn" Druck ablassen. _________________ Gruß
schmucki
Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
MGross76 Neuling

Anmeldungsdatum: 10.07.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.09.2011 06:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ok, Teppichmesser ist ne Option! Danke!
Weitere Ideen??
Gruss
Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 20.09.2011 09:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich mache es wie folgt:
die rote Lasche hoch knicken und drehen bis der Druck entweicht und mit einem Schraubenzieher abziehen. Den roten Stopfen mit dem Schraubenzieher eindrücken. Mit einer Beißzange den schwarzen Gummistopfen zusammendrücken und rausziehen. Dauert keine 30 Sekunden. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
MGross76 Neuling

Anmeldungsdatum: 10.07.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.09.2011 09:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ja, so mache ich es ja normalerweise auch! Allerdings war es im konkreten Fall ein Warsteiner Fass und da ist dieser Stopfen aus Plastik und nicht aus Gummi. So kam es zu der Frickelei, die mit ziemlich Sauerei verbunden war.... Am Ende hab ich gewonnen, hat aber gute 3 Minuten gedauert. Das ganze selbstverständlich beobachtet und kommentiert von 3 leicht beschwipsten Trunkenbolden, die nach mehr verlangten.... Da hab ich mir mal kurz so ne Zange gewünscht....
Also, jemand ne Idee für PLASTIKstopfen?
Danke & Gruss
Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 20.09.2011 11:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ja, Veltins hat auch diesen harten Plastikstopfen. Ich besitze die Zange vom Biermaxx seit 2006 und hat mir bisher gute Dienste erwiesen. Mit der konnte ich den Stopfen zerbrechen. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
MGross76 Neuling

Anmeldungsdatum: 10.07.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.09.2011 15:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Dacht ich mir... deswegen such ich nach einer Alternative...  |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 21.09.2011 09:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Großer Seitenschneider oder Schlauch-Abklemmzange gehen auch. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
nick Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 26.07.2013 Beiträge: 46 Wohnort: Philippines
|
Verfasst am: 07.05.2018 15:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hast du den Versclußstopfen entfernt? |
|
Nach oben |
|
 |
|