Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jawosis Neuling

Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 24.07.2010 00:03 Titel: Ein paar Fragen zum Krombacher Frische Fass |
|
|
Hallo,
hab erst vor kurzem von den Krombacher Frische Fässern gelesen und mir gefällt die Idee ein handliches, funktionelles und auch noch günstiges Bierfass ohne notwendigen Schnick-Schnack (Zapfanlage, Co2, etc.) zu kaufen.
Da ich gut 12000km von Deutschland entfernt wohne und noch keines dieser Partyfässer zu Gesicht bekommen habe hoffe ich nun meine offenen Fragen mit eurer Hilfe beantworten zu können.
Mein Fragen:
1) Handelt es sich um Einweg-/ oder Mehrwegfässer?
2) Falls es Einwegfässer sein sollten - kann man diese mit ein paar Tricks evtl. wieder verwenden?
3) Mit welchen technischen Herausforderungen müsste ich bei einer solchen Eigenbefüllung rechnen?
4) Sind diese Fässer eine Erfindung von Krombacher bzw. wer produziert diese Fässer (kann man diese evtl. in Asien günstig kaufen)?
5) Gibt es sonstige Anbieter von praktischen, günstigen Mehrwegbierfässern in Partygröße?
Saludos desde el fin del mundo! |
|
Nach oben |
|
 |
fischezauber Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 55 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 24.07.2010 10:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich kann auch nur auf der Krombacher-HP nachgucken - aber es sieht wie ein Einwegfass aus. Damit man 30 Tage frsiches Bier zapfen kann, muß eine kleine CO2-Kartusche enthalten sein. Damit hat sich dann auch die Frage erledigt, ob man das Fass mehrfach selbst befüllen kann.
Es handelt sich wohl um ein Huber EasyKeg.
Schönes Wochenende
Fischezauber |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 24.07.2010 10:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mittlerweile hat BITBURGER die Fässer auch. _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
Dog6574 Neuling

Anmeldungsdatum: 28.12.2010 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 28.12.2010 22:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo.
Was haltet Ihr denn von diesem System?? Ist das besser als die einfachen Fässer?? Ist der Geschmack hier wesentlich besser??
Gruß,
Dog6574 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 29.12.2010 23:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wow, 12000km von D entfernt? Wo ist das denn?
Ich habe ein Frischefass schon letztes Jahr, vor dem Kauf meiner PD, mal zur Probe gekauft, um zu testen, ob Bier aus den Minifässern tats. soviel besser schmeckt als Flaschenbier.
Wenn man das Fass kühlen kann, gibt es bis zum letzten Tropfen ein klasse Bier daraus. Das Bier war über 4 Tage, bis es alle war, stets frisch und perlig und es kam alles raus - das CO2 hat für das ganze Fass gereicht.
Es gibt nach meiner Erfahrung keinen Nachteil zu den normalen Partyfässern, nur kühlen muss man sie eben können. Den mitgelieferten "Hahn" sollte man jedoch täglich einmal durchspülen.
Ich halte diese Frische Fässer sogar auf Dauer leider für eine ernste Konkurrenz für die normalen Partyfässer. Die Frischefässer sind ja leider nicht anzapfbar aber für die breite Masse praktischer, weil man eben keine Zapfanlage/-gerät braucht, sofern man das Fass kühlen kann.
Prost Everyone! |
|
Nach oben |
|
 |
|