Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 25.09.2010 18:33 Titel: 5 Liter Fass schal |
|
|
Hallo,
habt ihr schon erlebt das ihr euch ein 5 Liter Fass Bier gekauft habt was nicht zu gebrauchen war?
Bei uns in Berlin gab es Grafenwalder Pils im angebot für 4,99 Euro.
Hatte 2 Fässer davon gekauft.Gestern 1 Fass am Zapfmeister angeschlossen und es kommt nichts raus beim zapfen.Und wenn dann nur tröppelweise und trübe wie beim Weizenbier.Hatte aber schon beim Degen reinstecken gemerkt,dass das Bier oben aus dem Fass rauskommt und nicht aufhört.Fass war nicht geschüttelt und stand über nacht im Kühlschrank.Habe heute das zweite Fass angesteckt,genau das gleiche.
Davor hatte ich auch schon mal 8 Fässer von den Grafenwalder,davon war 1 Fass irgendwie auch schal.Die anderen 7 fässer gingen alle problemlos und schmeckten auch.
Habe eben mal zum testen das Bier aus dem Fass einfach so in ein Glas geschüttet.Das Glas Bier hatte zwar Kohlensäure Perlen aber es schmeckte total fade.
Hattet ihr auch schon solche Fässer erwischt?
Kann doch nicht an mein Zapfmeister liegen.  |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 25.09.2010 21:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Irgendwas läuft da falsch.
Falls das Bier beim Zapfen nur tröpfchenweise aus dem Fass kommt, liegt das sicher nicht an der Biersorte, sondern am Degen mit seinen Dichtungen oder an der CO2 Zufuhr. Da würde ich mal meine Untersuchungen ansetzen. Bestenfalls könnte der Verschlußstopfen das Problem sein.
Geschmack ist eine subjektive Sache, allerdings zweifle ich nicht, dass du mit deinem Empfinden Recht hast.Ein ungenießbares Fass mag vielleicht mal vorkommen, ist aber wohl eher die Ausnahme.
Seit geraumer Zeit zapfe ich Grafenwalder von Lidl für 3,99 €! und kann nicht klagen: mir schmeckt es, und alle, die es bisher ohne Sortenkenntnis mitgetrunken haben, waren begeistert. _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 25.09.2010 22:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für deine Antwort.
Also CO² ist bei mir in Ordnung.Merke ich ja wenn ich den CO² Schlauch abziehe und es zischt.
Das Grafenwalder habe ich auch schon oft getrunken,daher weiß ich ja wie es schmeckt.Wie gesagt merke ich es schon beim Fass aufmachen wenn es oben rauskommt und nicht auhhört.Dittsche würde wohl perlen dazu sagen.
Perlt es oben nicht raus,hat das Bier auch mehr Geschmack.Dann ist das fass in Ordnung.
Vieleicht war in eines der Fässer etwas dreck drin?Dann hört das Bier doch auch nicht auf zu perlen.
Das einzigste was sein kann das ich die Fässer 3 tage im Kofferaum vom Auto hatte und damit durch die gegend gefahren bin.Kann das Bier davon schaden nehmen?
Wo ich es aus dem Auto geholt hatte,stand es aber 2 tage ruhig in der Wohnung. |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 25.09.2010 23:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn du sagst, das Bier schmeckte schal, dann wird das wohl stimmen.
Aber das kann weder an schütteligem Transport im Auto noch an kurzfristiger Falschlagerung liegen.
Die einzigen Fremdkörper im angestochenen Fass sind das ausgestoßene Ventilkleinteil und der Degen. Beide regen die CO2 Entgasung zusammen mit der Druckentlastung beim Anstechen an. Aber das ist doch normal.
Wenn du das nicht willst, mußt du das Fass vor Anstich druckentleeren und den ersten halben Liter über den eingebauten Zapfhahn abtrinken.
Mein Vertrauen in die Abfüller ist in Bezug auf Reinlichkeit und Sorgfalt grenzenlos, hoffentlich irre ich mich da nicht  _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 25.09.2010 23:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Gut dann kann ich das mit dem transportieren mit Auto schon mal ausschließen.
Ich drehe den roten Nippel oben am Fass wo der Degen rein kommt immer ganz vorsichtig auf.Normalerweise zischt es dann kurz,das ist richtig.
Aber gestern und heute bei dem Fass hörte es nicht mehr auf.Ich musste immer wieder oben abtrinken damit es über dem rand vom Fass nicht überläuft.Und das ist ja irgendwo nicht normal.:?Zumal die Fässer alle 1 tag ruhig im Kühschrank standen und dann von mir ganz vorsichtig rausgenommen wurden.
Daher vermute ich ernstaft das es an der Abfüllung lag.
Werde die tage mal ein anderes Fass kaufen und dann anstechen.Hatte schon EKU und Warsteiner,da war alles in Ordnung.Der Zapfmeister ist auch ziemlich neu.Gerade mal ca. 12 Fässer durchgelaufen.Gereinigt wurde auch nach jeden gelage. |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 25.09.2010 23:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
KindGottes hat Folgendes geschrieben: |
Aber gestern und heute bei dem Fass hörte es nicht mehr auf.Ich musste immer wieder oben abtrinken damit es über dem rand vom Fass nicht überläuft. |
Ja, das kenn ich und da kann ich mitfühlen.
Ich hab immer gern einen Lappen dabei, um die Überschwemmungen in Grenzen zu halten. Manchmal will das Ausströmen einfach nicht enden.
Du wirst dich bei deinem Zapfmeister schon noch einfummeln, gelegentliche Misserfolge muss man wohl hinnehmen.  _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 25.09.2010 23:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn das Bier OK ist brauche ich eigentlich keinen Lappen.
Mit dem Zapfmeister komme ich eigentlich gut klar.Meine bekannten sind auch begeistert.
Nur mit dem reinigen will immer nicht.
Ich bekomme zwar Druck in dem Reinigungs plasteteil,aber es kommt oben beim Zapfhahn nicht raus.
Beim ersten mal hatte es geklappt,danach nie wieder.
Jetzt reinige ich manuell indem ich Flüssigkeit mit einem Pumpball für die Ohren durch den Schlauch drücke.Das geht wenigstens ohne Probleme.  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 26.09.2010 09:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
KindGottes hat Folgendes geschrieben: |
Nur mit dem reinigen will immer nicht.
Ich bekomme zwar Druck in dem Reinigungs plasteteil,aber es kommt oben beim Zapfhahn nicht raus.
Beim ersten mal hatte es geklappt,danach nie wieder.
|
Hmm, bist Du wirklich sicher, dass Deine CO2-Zufuhr OK ist? Ich kann mit dem Plastikbehälter gut und sicher reinigen. Das Wasser wird bereits bei 0,3 bar vollständig ausgepumpt-jedes mal.
Ich vermute da ist was mit der Dichtung im Zapfdegen bei Dir nicht i. O..
Wenn Du den Degen abschraubst, muss auf dem Ende des Stifts der im Degen steckt eine kleine Silicondichtung stecken. So ist sicher, dass das CO2 von oben auf die Flüssigkeit drückt und diese im Degen steigt und ausläuft. Sonst hast Du nur Druck im Behälter, aber die Flüssigkeit steigt nicht. Beim Abziehen des Schlauchs zischt es aber trotzdem.
Zu dem Fassproblem kann ich nichts sagen, da ich solche Erfahrung noch nicht gemacht habe.
Ich trinke Grafenwalder auch gerne und werde mal ein Fässchen holen und probieren. Der Preis ist ja unschlagbar!
Prost Everyone! |
|
Nach oben |
|
 |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 26.09.2010 12:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Zitat: |
Wenn Du den Degen abschraubst, muss auf dem Ende des Stifts der im Degen steckt eine kleine Silicondichtung stecken. |
Mahlzeit,
ich habe eben mal geguckt ob meine Dichtung noch dran ist am Degen.Die Dichtung war wohl etwas hochgerutscht beim zusammenschrauben.Habe die Dichtung jetzt mal etwas tiefer gemacht und versuche nachher noch mal mit dem Plasteteil zu reinigen.
Aber auf jedenfall danke für den tipp.  |
|
Nach oben |
|
 |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 26.09.2010 12:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@BSM8164
Danke,danke,danke
Mit dem reinigen lag an der Dichtung. Die darf nicht zu weit oben sitzen sondern unten.
Schade,jetzt hätte ich gerne mal ein Fass von gestern angezapft.Vieleicht hatte es ja auch etwas damit zu tun.
Anderseits waren die 2 Fässer gestern schon anders als sonst.
Na jedenfalls ist erstmal das reinigungsproblem geklärt.  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 26.09.2010 15:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Und ich freue mich, dass ich helfen konnte!
Prost Everyone!  |
|
Nach oben |
|
 |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 26.09.2010 15:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Was meinste wie ich mich erst gefreut habe.
Da wäre ich doch nie drauf gekommen.Kleine ursache große Wirkung halt.
Mit der Dichtung lag dann garantiert auch daran das kein Bier aus dem Fass gezogen wurde.2 Fässer umsonst im ausguss gekippt.So eine schmach.  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 26.09.2010 15:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
KindGottes hat Folgendes geschrieben: |
2 Fässer umsonst im ausguss gekippt.So eine schmach.  |
Au weia, da hast Du gegen das 7. Gebot der Biersekte verstoßen!
Da Du Kind Gottes bist, wird Dir sicher vergeben werden.
Prost! |
|
Nach oben |
|
 |
Fassl Neuling

Anmeldungsdatum: 26.09.2010 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 26.09.2010 19:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich hatte mir auch das Faß vom Lidl gekauft und das hörte auch nicht auf zu schäumen. Als es dann einigermaßen aufgehört hatte zu schäumen, habe ich das Zapfzeug angeschlossen, aber das Bier war schal.  |
|
Nach oben |
|
 |
KindGottes Praktikant


Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Berlin-Mitte
|
Verfasst am: 26.09.2010 20:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Herzlich willkommen sprach der neuling zum neuling.
Bei meinen 2 Fässern von gestern kann ich es nun leider nicht mehr nachvollziehen.Aber anfangs schrieb ich das ich von 8 fässern schon mal 1 hatte was nicht gut war.Es war auch total trübe und hatte keine Kohlensäure,schäumte aber unaufhörlich im Glas.
War dein Fass bestimmt auch so wie meines.
Ist schon ärgerlich wenn es dann auch noch das einzigste Fass ist was man da hat.Na ja,und ein paar Euro sind auch futsch.Denn wie will man dem Supermarkt nachweisen,dass das Bier nicht gut war.Das glauben die doch kein Mensch.  |
|
Nach oben |
|
 |
|