Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.07.2007 18:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Calibar hat Folgendes geschrieben: |
also der top, ok, aber für 14oo euro? bei rund 20l?
nun, zum "brauen lernen" ok, wobei das ding da schon recht aufwedig erscheint und ja schon fats n vollautomat ist.
klar, 20l kann man irgendwie herstellen, aber das ist doch ned brauen.
die anlage von usn, die zukünftige soll eien "sichtbrauerei" werden.
nicht alles versteckt und automatisiert. leitungssystem aus Glas nur so mal als beispiel. die "gläserner brauerei in Kulmbach" kennt ja wohl hier jeder oder? so in der art solls werden bei uns , also bier brauen erleben sozusagen, udn warum nicht sudkessel usw aus glas?
da gibst jemanden der da was da gegen hat, nämlich den patentinhaber der gläsernen kessel
show effekt und handwerk, die 3 dinge + fun udn mobilität, des muss zusammengehen und deswegn nix kochtopf  |
OFF-TOPIC:
Bitte nicht Böse sein, aber schreibst Du zu schnell oder denkst Du zu schnell?
Deine Beiträge sind aus meiner Sicht sehr informativ (incl. Bilder), TOP!
Leider sind Deine Posts schwer zu lesen.
Nichts für ungut, ich freue mich auf Eure Ergebnisse/Bilder.
ON-Topic:
OK, 1400 Euronen ist schon ein Hammer.
Aber 20l ist doch OK, oder braut ihr nur selber, ohne beim Brauen eine Kiste Bier zu geniessen ?
Soll doch ein Hobby sein, natürlich beim Zollamt angemeldet  _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
Calibar Praktikant

Anmeldungsdatum: 29.04.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Weiden
|
Verfasst am: 04.07.2007 19:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sorry, des kommt davon weil ich meist 3 dinge gleichzeitig mache wie jetzt im augenblick wieder
hobby hin oder her, ja und nein, die brauanlage ist eines von mehreren "Projekten".
kurzum haben wir ein problem beim planen, alles muss rein, und muß meist auch etwas größer ausfallen, siehe partyliner mal als beispiel angeführt
die ganzen projekte sind bzw. werden riesengroß, und das alles nur rein privat zu nutzen wäre irgendwo sinnlos, auf irgent eine art und weise muss da auch mal was zurückkommen denn nur von tv reportagen beendet keienr seinen durst
ob das alles in zukunft "for rent" wird, oder rein privat weiterläuft das steht noch nicht fest. Damit wir uns aber die Option "vermietung" offen lassen und ja leider in D leben muss alles mitsamt den Kontrollbehörden ( TÜV, Gesundheitsamt, Zoll) gebaut werden. Das macht alles gleich nocheinmal größer und umfangreicher und muss aber noch mit nem Pkw ziehbar sein, viele viel probleme, das alles unter einen hut zu bekomme ist nicht einfach, aber das war schonmal der grund weshalb wir bei den kesseln gesagt haben "high end" produkt, also nichts aus weißblech oder kunststoff sonder nur aus hochwertigem edelstahl.
Alles in VA da sieht man nix mehr davon also muss man "verbindungen" nutzen und die optik mit ins spiel bringen. hier gibst bei mir (beruflich bedingt) nur ein material - Glas- das druck und Temparaturbeständig in rohren... nur gut das hier ne firma in meienr nähe ihren hauptsitz hat ( Schott Rohrglas) .
nun kommt das wieder ins spiel was nicht sein sollte, das gewicht.
alles ned einfach.... kein wunder das es sowas bisher nicht gibt, oder bisher nicht "gab"... _________________ geht nicht - gibts nicht |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 04.07.2007 20:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Calibar hat Folgendes geschrieben: |
Sorry, des kommt davon weil ich meist 3 dinge gleichzeitig mache wie jetzt im augenblick wieder
hobby hin oder her, ja und nein, die brauanlage ist eines von mehreren "Projekten".
kurzum haben wir ein problem beim planen, alles muss rein, und muß meist auch etwas größer ausfallen, siehe partyliner mal als beispiel angeführt
die ganzen projekte sind bzw. werden riesengroß, und das alles nur rein privat zu nutzen wäre irgendwo sinnlos, auf irgent eine art und weise muss da auch mal was zurückkommen denn nur von tv reportagen beendet keienr seinen durst
ob das alles in zukunft "for rent" wird, oder rein privat weiterläuft das steht noch nicht fest. Damit wir uns aber die Option "vermietung" offen lassen und ja leider in D leben muss alles mitsamt den Kontrollbehörden ( TÜV, Gesundheitsamt, Zoll) gebaut werden. Das macht alles gleich nocheinmal größer und umfangreicher und muss aber noch mit nem Pkw ziehbar sein, viele viel probleme, das alles unter einen hut zu bekomme ist nicht einfach, aber das war schonmal der grund weshalb wir bei den kesseln gesagt haben "high end" produkt, also nichts aus weißblech oder kunststoff sonder nur aus hochwertigem edelstahl.
Alles in VA da sieht man nix mehr davon also muss man "verbindungen" nutzen und die optik mit ins spiel bringen. hier gibst bei mir (beruflich bedingt) nur ein material - Glas- das druck und Temparaturbeständig in rohren... nur gut das hier ne firma in meienr nähe ihren hauptsitz hat ( Schott Rohrglas) .
nun kommt das wieder ins spiel was nicht sein sollte, das gewicht.
alles ned einfach.... kein wunder das es sowas bisher nicht gibt, oder bisher nicht "gab"... |
Wie heist das Sprichwort:
Hut ab.
Mal schauen was ihr verwirklicht.
Und wehe keine Bilder
Und eine Bauanleitung gehört natürlich aus dazu.
So, und jetzt nicht mehr surfen, sondern bauen  _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 07.07.2007 10:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Zusammen,
leider findet man wenig Anwenderinfos zu dem Braumeister von Speidel. Hat denn schon jemand hier im Forum das Gerät benutzt ? Wie waren die Brauergebnisse. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM697 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 26.06.2007 Beiträge: 43 Wohnort: Basel / Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 21.07.2007 15:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke. Ich habe jetzt die 20 L Version seit einigen Tagen und Gestern gings los. Alle Versender haben schnell geliefert. Die Qualität des Braumeisters ist 1A. Das erste Problem war die Abweichung von der Zahl der Rasten in der Beschreibung des Braumeisters und der des Rezeptes meiner Malzmischung (Einmaischen ist da eine Extra Rast). Das nächste war die Abweichung von allen Beschreibungen, die ich penibel eingehalten habe. Letztlich ist mir beim Eimaischen und dem Einfüllen des Malzes das Malzrohr übergelaufen. Ich hatte keine Chance das Malz vollständig einzufüllen. Ergebniss Sauerei und Pumpe verstopft. Ich habe trotzdem alle Schritte mit manuellem Rühren durchlaufen und vor dem Hopfenkochen geläutert (zum Glück hatte ich eine Windel). Gerade ist das Ganze im Gärfass. Mal sehen was rauskommt. Natürlich werde ich nicht aufgeben. Weiterhin ist das Hantieren mit diesen Geräten in meiner relativ kleinen Küche etwas abenteuerlich. Der Film des Braumeister war für mich bisher leider nicht nachvollziebar. |
|
Nach oben |
|
 |
Flenn Neuling


Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge: 11 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 21.07.2007 21:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wie du hast ne "Windel"??? Is das n Fachausdruck?
Oder meintest du ne Spindel???  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 21.07.2007 23:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bei der privaten Bierherstellung, bei der Käseherstellung übrigens ebenfalls, verwendet man Stoff-Windeln zum Filtrieren. Aber vermutlich weist Du das und wolltest nur ein einen Witz machen. Denn an der Stelle geht es ums Läutern und nicht darum den Würzegehalt mittels Bierspindel zu ermitteln. |
|
Nach oben |
|
 |
Flenn Neuling


Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge: 11 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 21.07.2007 23:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bäuchle hat Folgendes geschrieben: |
Bei der privaten Bierherstellung, bei der Käseherstellung übrigens ebenfalls, verwendet man Stoff-Windeln zum Filtrieren. Aber vermutlich weist Du das und wolltest nur ein einen Witz machen. Denn an der Stelle geht es ums Läutern und nicht darum den Würzegehalt mittels Bierspindel zu ermitteln. |
Nein das wusste ich noch nicht...
Kenn mich nur in der "professionellen" Bierherstellung (bin ja Brauer) aus...
Werd mir das aber mit Sicherheit merken
EDIT: Das mit der Spindel kam übrigens weil du ja nicht den ganzen Schrot ins Maischgefäß bekommen hast...
Dachte daher du gehst von nem Rezept aus alla "soviel Schroth + soviel Einmaischwasser = soviel Würze mit x% Extrakt"... _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 28.07.2007 14:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Der 2te Versuch mit dem Braumeister hat perfekt geklappt. Das Gerät ist jedenfalls sehr empfehlenswert. Alles Andere liegt jetzt an den Rezepten und den Bestandteilen. Ok, die Pumpe ist diesesmal vom Hopfen verstopft worden. Das lässt sich aber leicht reinigen. Das nächste mal nehme ich Hopfensäckchen. Hoffentlich klappt dann die Vermischung mit der Würze noch. Jedenfalls machts tierisch Spass. Mein Weizenbock und mein Klosterbier (beides obergärig) ist noch beim Reifen. Vielleicht gehe ich noch bei Flenn in die Ausbildung und mache meinen Braumeister. Als Chemiker kenn ich das meiste schon. Da wird mir bestimmt einiges angerechnet.  |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 17.05.2009 00:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hatte zuletzt auch so'n Braukit mit Pulverzeugs gehabt! GRAUENHAFT!
Habe jetzt endlich ein vernüftiges Braukit bekommen! Selber einmaischen usw.! Denn ich denke mir: Wenn dann richtig! Denn das schöne am Brauen ist doch diese Zeit die man investiert. Braukits mit Pulverzeugs oder auch Sirupplöre (sorry aber das is meine Empfindung) sind was womit man anfangen "kann". Trotzdem rate ich jedem davon ab.
Kauf dir ein ordentliches Bierbrauset zum selber einmaischen.
Da ich mehr der Altbier-Freund bin hab ich hier mal den Link für das Altbierbrauset gegeben (haben natürlich noch andere).
Diese Seite kann ich wirklich empfehlen.
Gruss Sven |
|
Nach oben |
|
 |
BSM697 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 26.06.2007 Beiträge: 43 Wohnort: Basel / Schweiz
|
Verfasst am: 16.07.2010 15:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@ manfred_kügler
hier nochmals der hinweis auf hobbybrauer.de, dort wird auch anfängern sehr gerne geholfen, ausserdem ist das forum dort im gegensatz zu diesem nur auf das bierbrauen ausgelegt. _________________ Alte Säcke Basel
meine 50l Anlage |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|