Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tiggers Neuling

Anmeldungsdatum: 17.06.2010 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 17.06.2010 10:20 Titel: Möglicherweise zu dumm zum Zapfen?? |
|
|
Hallo Biergemeinde,
ich bringe mit meinem ersten Thread entweder gleich ein großes Problem mit, oder ich oute mich als DAU der Zapfanlagen *gg*.
Vor ein paar Jahren habe ich mir den "Wunderbar Cooler" gekauft und bis dato 2 (zwei!) 6L Fässchen damit benutzt. Warum? Ich habe also den WuCo (wie ich meine) richtig angeschlossen, ein Fässchen hinein und fröhlich gezapft. Nach ca. 5-6 Bier kam es mir vor, als wenn das Gerät Unterdruck aufbaut, so dass ich nicht mehr zapfen konnte. Nach kurzem Öffnen des Deckels ging dann alles wieder normal - für ca. 5-6 Bier, dann das gleiche Dilemma. Na, nachdem ich auf die Art das Fass leer bekommen habe, wanderte das Ding erst mal in den Keller - bis zum nächsten Versuch. Wieder Bedienungsanleitung genau studiert, Fass angeschlossen, WuCo in Betrieb genommen. Endeffekt: das Gleiche wie beim ersten Fass. Gefrustet habe ich das Ding dann bis heute in den Keller verbannt.
Letzte Woche habe ich mir nun eine Zapfanlage von Clatronic für 5L-Fässchen zugelegt. Und was soll ich sagen: der gleiche Käse, wie beim WuCo. Wieder Unterdruck (?), und wieder kein Zapfen (nach 3-4 Bier) möglich.
Ich muss doch irgend etwas falsch machen, und bitte darum hier um Hilfe. Wie gesagt: angeschlossen habe ich beide Geräte immer genauestens nach Anleitung. Bitte helft, damit ich endlich mal in den Genuss eines schönen Bier-Abends komme. |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 17.06.2010 11:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich glaube, mit dem Wort Unterdruck hast du das Problem richtig erkannt.
Vermutlich hast du ein Problem mit deinen Dichtungen in Zapfbrücke oder Degen. Der primäre mitgelieferte Fassinnendruck reicht für einige Gläser, aber es strömt kein CO2 aus deiner CO2 Quelle nach.
Halt uns auf dem Laufenden, das läßt sich in Ordnung bringen.
Herzlich willkommem, das Bierforum wird dir helfen können  _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Tiggers Neuling

Anmeldungsdatum: 17.06.2010 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 17.06.2010 12:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bezüglich des "Wunderbar Cooler": ich habe ein Gerät ohne CO² Anschluss, d.h. mit nur einem Schlauchanschluss hinten. Warum - kann ich nicht sagen. Eigentlich müsste doch auch ein CO²-Anschluss vorhanden sein (z.B. für den Betrieb mit 5L-Fässern oder für den Plastikkanister). Aber das soll das Problem erst einmal nicht sein, da ich ja 6L-Fässer benutzen will.
Für diese 6L-Fässer braucht man ja keinen Degen, sondern diesen blauen Adapter. Meinst du den mit "Zapfbrücke"? Der scheint mir (visuell) in Ordnung zu sein. Eine CO²-Quelle hab ich ja nun nicht, es sollte dann also wohl an der "Luftpumpe" liegen, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 17.06.2010 12:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Tiggers und zunächst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum
Beim Bier-Maxx/Clatronic dürfte es sicherlich ein Problem mit den Dichtungen bzw. der CO2-Versorgung sein. Nutze mal die Suchfunktion und suche nach "CO2-Fehler" und "Dichtungen".
Ich glaube mich zu erinnern, dass es beim WBC öfter vorkam, dass die Anschlüsse vertauscht wurden. Suche da mal bitte nach "WBC" oder "Wunderbar Cooler".
P.S.: Schreib doch bei Gelegenheit [hier] mehr über dich oder trage deinen Wohnort [hier] ein  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tiggers Neuling

Anmeldungsdatum: 17.06.2010 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 17.06.2010 22:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Eigentlich möchte ich lieber statt des Clatronic-Gerätes den Wunderbar Cooler benutzen. Ist einfach das stylischere Gerät. Zwar wesentlich größer und schwerer, aber eben stylischer. Na ja, ich werd´s noch mal ausprobieren, vielleicht ist es ja wirklich nur eine Sache des Anschlusses oder ein anderer kleiner Fehler. Auf jeden Fall erst einmal danke für eure Hilfe. Ich werde mich sicher melden und beschreiben, ob es geklappt hat.
Edit: ich hab gerade mal hier im Forum ein bisschen gestöbert und die Anleitung zum Umbau des Wunderbar Cooler gefunden. Die passenden Teile hätte ich auch schon beim Zapfanlagendoktor gefunden. Jetzt aber die wichtigste Frage schlechthin: kann ich nach dem Umbau denn auch die 6L-Fässchen mit der CO²-Anlage betreiben? Denn in der Bedienungsanleitung steht ja "Nicht für 6L-Fässer geeignet".
2.Edit: WbC und CO² mit 6- bzw. 4L Druckfässern geht nicht! Diese Nachricht habe ich gerade vom Zapfanlagendoktor bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 18.06.2010 12:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Tiggers,
die 6-Liter-Fässer sind speziell für die PerfektDraft-Zapfanlage gedacht, du kannst sie nicht einfach an den WBC oder BM anschliessen. Dazu müsstest du größere Umbaumassnahmen vornehmen, die sich m.E. wirklich nicht lohnen. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 18.06.2010 12:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Aber Pustekuchen
Mit dem Wunderbar Cooler kannst du 4, 5 und 6-ltr. Fässer zapfen.
Dazu liegen dem Gerät mehrere Adapter bei.
Im Originalzustand wird alles mit Luft gezapft. Im umgebauten Zustand die 4 und 6-ltr. Fässer mit Luft, die 5er mit CO2. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 18.06.2010 12:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sorry, du hast ja recht, das war mir leider entfallen, das es schon passende Adapter gibt. Da ich noch nie einen WBC in Aktion erlebt habe, war ich auf dem falschen Dampfer..... _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 19.06.2010 13:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das mit dem Unterdruck will ich nicht ganz verstehen.
Wenn ein Problem besteht, mit diversen Undichtigkeiten, sollte trotzdem Bier fliesen - nur die Pumpe läuft dann ständig.
Den Degen / Zapfbrücke und Schläuche hast du überprüft?
Tiggers hat Folgendes geschrieben: |
2.Edit: WbC und CO² mit 6- bzw. 4L Druckfässern geht nicht! Diese Nachricht habe ich gerade vom Zapfanlagendoktor bekommen. |
Doch das funktioniert! Musst halt den blauen Adapter benutzen.
So lässt sich immerhin der Druck einstellen. Nachteil - Co2 kostet was.
Unabhängig von Co2 oder Pumpenbetrieb hatte ich immer eine kleine Bierlache in meinem WBC beim Benutzen der 6er Fässer. Das macht die PD besser. _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
Tiggers Neuling

Anmeldungsdatum: 17.06.2010 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 20.06.2010 00:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Rauschkugel:
ich will mal versuchen, das mit dem Unterdruck auf ganz einfache Weise und so, wie ich es mir vorstelle zu erklären. Also: wenn ein Kind aus einer Flasche trinkt, dann lässt es nicht -wie wir Erwachsenen- gleichzeitig Luft mit hinein, so dass immer Flüssigkeit (Bier*gg*) nachfließen kann. Es saugt einfach nur, und irgendwann kommt nichts mehr, obwohl die Flasche noch nicht leer ist. Durch das ständige Saugen ohne gleichzeitige Lüftung entsteht ein Unterdruck. Und genau so stelle ich mir das bei meinem Gerät vor. Die Pumpe scheint keine -in diesem Falle- Luft nachzuführen. Also ist da ein Unterdruck drin, und nichts fließt mehr.
Die Zapfbrücke und Schläuche habe ich überprüft, das sollte alles stimmen. Ich werde zur Sicherheit aber Montag mal neue Schläuche kaufen. Im Aquaristik-Laden sollte es so was geben, denke ich.
Zu der Sache mit dem CO² kann ich nur das wiedergeben, was der Axel Schmitz von Zapfanlagendoktor mir geschrieben hat, nämlich das es nicht gehen soll. Hast du denn mit einem auf CO² umgebauten WBC 6L-Fässer betrieben? Wenn das nämlich gehen würde, dann würde ich das versuchen. |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 20.06.2010 12:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Fakt ist, um aus dem PD Fass Bier heraus zubekommen, muss der Biersack zusammen gedrückt werden. Das geht nur, wenn zwischen Fasswand und Biersack genügend Druck aufgebaut wird.
Ein ähnliches wie von dir geschildertes Problem hatte ich auch. Ich konnte 1-2 Bierchen zapfen, danach kam nichts mehr heraus. Die Biers konnten anhand des Überdruckes im Fass durch die Kohlensäure gezapft werden, danach war Schluss, da der Pumpenschlauch eingeknickt war.
Um die Pumpe zu testen, kannst du deinen Finger auf den Pumpenausgang drücken. Da sollte sich spürbar Druck aufbauen, und die Pumpe sich dann abschalten.
Wegen Co2:
Ja das geht natürlich (mit dem blauen WBC Adapter), sogar mit ein paar Vorteilen...
Das "Ansprechverhalten" vom Druckminderer funktioniert wesentlich sensiebler als die Pumpe.
Der Druck, somit der Bierstrahl kann eingestellt werden. Von ein paar Tropfen bis zum klaren Bierstrahl - 0,3 Bar sollten reichen.
Kein nervenden Pumpgeräusche.
Dauerhafte Erfahrungswerte fehlen mir, aber die paar mal hat es gut funktioniert.
Schaut dann so aus:
 _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
Tiggers Neuling

Anmeldungsdatum: 17.06.2010 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 20.06.2010 14:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich seh schon, das wird hier ein Mammut-Thread
@Rauschekugel:
mit deinem letzten Posting hast du mich mit der Nase (fast) auf die Lösung gestoßen. Das Zauberwort war "genügend Druck". Die Pumpe baut zwar Druck auf, aber offensichtlich nicht genug. Was jetzt kommt, fällt unter die Rubrik "Man kann ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen" (lol). Ich hab einen kleinen Luftballon über den Pumpenausgang gestülpt, dicht gemacht und die Pumpe arbeiten lassen. Dabei habe ich mit der anderen Hand den LB ein wenig gequetscht. Da war dann Schluss mit Druckaufbau. Alo ist die Pumpe zu schwach auf der Brust. Das heißt für mich nun defintiv, dass ich das Gerät auf CO² umbauen werde. Und dann wird hoffentlich dem frischgezapften Biergenuss nichts mehr im Wege stehen. Ich werde natürlich berichten, ob und wie es funktioniert hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 20.06.2010 15:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Prüfe lieber noch mal nach ob der blaue Adapter auch dicht ist. Sonst hat du da dein nächstes Problem.. _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
|