Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Umbau PD auf 5-Liter Dosenbier
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 20:24    Titel: Umbau PD auf 5-Liter Dosenbier Antworten mit Zitat

Nach langen Diskussionen in Maschinenbau-Foren habe ich mich
entschlossen, die PD in eine Zapfanlge für temporäres Zapfen von
5-Liter Bierdosen anzupassen. Laughing
Besteht hier Interesse an Bauplänen?

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmucki
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 391
Wohnort: Ölbronn

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 21:53    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zumindest meinerseits besteht Interesse, die mangelnde Sortenvielfalt war für mich der Haupthinderungsgrund, eine PD zu erwerben.
_________________
Gruß
schmucki

Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 06:39    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Im Erfolgstaumel der ersten gezapften Gläser habe ich leider meine
Klappe etwas zu früh aufgerissen. Embarassed
Die Dichtung des Steigrohres erweist sich jetzt als unzureichend.
Nach Nachbesserung berichte ich weiter.

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 11:22    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Lola,
aber bitte flott!

Na das wäre ja der Hammer, wenn du das hinbekämest. Dicht sollte na klar alles sein, mit minimalen Unzulänglichkeiten könnte man leben.

Hau rein!!

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thanatos
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.05.2010
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 12:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

slia hat Folgendes geschrieben:
Lola,
aber bitte flott!


am besten wär es vor ca. 3Wochen gewesen, da hätt ich mir nen Neukauf erspart... Die liebe Ehegattin gibt nix Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DragonFly
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 15:58    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

auch habe wolle Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 16:51    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Merkst du Lola, dass du eine Lawine losgetreten hast?

Mach doch mal eine Andeutung, in welche Richtung deine Umbaupläne gehen. Sehr gern würde ich unterstützend helfen, wenn es möglich wäre.
Wie um alles in der Welt kriegst du PD Zapfbrücke auf das 5 L Fass?
Fragen über Fragen.
Ich bin sehr gespannt und kann die Offenlegung nähere Erläuterungen oder sogar Umbaupläne kaum erwarten.

Beeil dich!

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM8164
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 18:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Mit diesem Gedanken ich auch schon gespielt, nur habe ich noch nichts weiter unternommen.

Ich schätze, er wird gar nicht mehr die PD Zapfbrücke nehmen, sondern einen neuen Degen und Hahn einbauen. Diese müssten sich leicht mit einem Schlauch verbinden lassen. Dann müsste er allerdings auch von Kompressor weg auf CO2 umrüsten. Da bliebe nur noch die Kühlung original.

Bin auch sehr gespannt und würde gerne Einblick in die Sache bekommen, wenn sie soweit gediehen ist.

Viel Erfolg beim Umbau! Er scheint ja kurz vor dem Erfolg zu stehen.

Prost Everyone!

PS: Genial wäre, wenn man sowohl weiterhin PD-Fässer als auch 5l-Fässer nehmen könnte. Dazu müsste man aber sicher wie oben beschrieben für die 5l-Fässer alle Teile der Zapfeinheit neu haben und einen extra CO2-Anschluss der wahlweise zu- oder abgeschaltet wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 19:18    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

slia hat Folgendes geschrieben:
Wie um alles in der Welt kriegst du PD Zapfbrücke auf das 5 L Fass?


Richtig, nach oben haben wir keine Luft. Der Kühlteller der PD
wurde deshalb um 40mm abgesenkt. Mit einem Zwischenring
kann ich wieder ein PD - Fass einstellen. Dieses Problem ist schon
lange erledigt, da ich den Zwischenring immer benutze, um mit
einem zusätzlichen Kühlelement Trinktemperatur für Männer zu erreichen.
(Vergleiche: Einlegen eines Spültuchs) Twisted Evil

Gerade bin ich von REWE zurück, um weitere 5-Liter EKU-Dosen in
den Abguss laufen zu lassen.

Das eigentliche Problem besteht darin, dass die Verschlüsse der
Bierdosen gewaltige Toleranzen aufweisen.

Jede Hilfe ist willkommen. Kannst Du den Durchmesser des
Steigrohres/Stechdegens einer guten 5-Liter Zapfanlage (V2A) mittels
einer Mikrometerschraube ermitteln?

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 19:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ja könnte ich, notweniges Werkzeug ist vorhanden. Du meinst sicher den Aussendurchmesser?

Mit geringem Vorbehalt, aber relativ sicher, (was die Ablesung des Nonius betrifft) 137 mm

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 19:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

slia hat Folgendes geschrieben:
Ja könnte ich, notweniges Werkzeug ist vorhanden. Du meinst sicher den Aussendurchmesser?

Mit geringem Vorbehalt, aber relativ sicher, (was die Ablesung des Nonius betrifft) 137 mm


Liegst Du da nicht um eine 10er Potenz daneben?
Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eulemeule
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 20:01    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das Edelstahlrohr meiner Zapfgarnitur vom Doc ist leicht unrund, mein Digitalmessschieber zeigt Werte zwischen 12,95mm und 13,03mm an.

Gruß
schmucki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 20:07    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

gemeint waren 1,37 cm. Könnte das besser passen?
Sei doch nicht so kleinlich! Wink

Also nochmals zu deinem Verständnis: 13,70000000000018935427788 mm mal 100 geteilt durch 2x 50. Eine gewisse Restungenauigkeit mag trotzdem vorhanden sein. Ein gutes Gummi hilft immer . Very Happy

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 20:19    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

slia hat Folgendes geschrieben:
gemeint waren 1,37 cm. Könnte das besser passen?
Sei doch nicht so kleinlich! Wink

Also nochmals zu deinem Verständnis: 13,70000000000018935427788 mm mal 100 geteilt durch 2x 50. Eine gewisse Restungenauigkeit mag trotzdem vorhanden sein. Ein gutes Gummi hilft immer . Very Happy


eulemeule hat <>13mm gemessen. Bei einem Zapfdruck von
1500 mB der PD ergeben sich Probleme. Trotz guten Gummis. Very Happy

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eulemeule
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 20:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

<>13mm hat schmucki gemessen. Als eulemeule habe ich mich nur angemeldet, weil ich mir irgendwie den Zugang zerschossen habe.
Siehe: Wie kontaktiere ich den Administrator

Gruß
schmucki


Zuletzt bearbeitet von eulemeule am 09.06.2010 21:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 21:30    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Lola,
wem willst du denn nun glauben?

Nochmals verifiziert:

Original Plastik BierMaxx Degen 13, 7 mm
Edelstahldegen 13, 7 mm

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eulemeule
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 21:33    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Also slia,
das sind so ziemlich genau 13,0 mm, den Nonius kenne ich aus meiner beruflichen Laufbahn.

_________________
Gruß
schmucki

Ein Arbeitsloser weniger in der Statistik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 22:35    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

eulemeule,

der Nonius ist mir auch nicht fremd, hab auch viel mit ihm zu tun gehabt.
Ganz sicher ist der abzulesende Wert grösser als 13 mm. Ob nun 13,6 oder 13,7 richtig ist, mag in der Ableseinterprätation liegen.
Auf alle Fälle muss Lola bei seinem Vorhaben den größeren Wert wählen, um sicher Undichtigkeiten auszuschließen.
Mein Tipp an Lola: geh mal von 14 mm aus, der (das) Gummi ist elastisch und verzeiht eine winzige Überbreite. Aber wehe, die Stange ist zu klein Very Happy

Einverstanden?

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thanatos
Brauereiarbeiter
Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 05.05.2010
Beiträge: 106

BeitragVerfasst am: 10.06.2010 06:35    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Warum um alles in der Welt nimmst du immer ne neue Dose? wow
(das schöne Bier)
mach doch in die alte Wasser - oder Spüliwasser wenn du was mit Schäumfähigkeit brauchst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 10.06.2010 07:35    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Thanatos hat Folgendes geschrieben:
Warum um alles in der Welt nimmst du immer ne neue Dose? wow
(das schöne Bier)
mach doch in die alte Wasser - oder Spüliwasser wenn du was mit Schäumfähigkeit brauchst.


Offensichtlich gibt es bei den Dosen-Anschlüssen keinen Standard.
Daher auch die unterschiedlichen Messergebnisse der Forums-Kollegen.

Ich hatte den Umbau eigentlich vorgenommen, um ein 5 Liter Apfelweinfass anzuzapfen. Die Abmessungen des Steigrohres habe ich aus meiner alten Zapffrisch Anlage abgeleitet.
Jetzt stellt sich aber heraus, dass der Fassanschluss der damaligen
4 Liter Pfandfässer nicht mit dem Anschluss der 5 Liter Dosen übereinstimmt.
Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)