Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hennes Brauereichef

Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 1483 Wohnort: Mühlhausen/ Heidelberg
|
Verfasst am: 30.04.2010 23:11 Titel: Gestern das Erste mal |
|
|
Hallo Leute
Gestern hab ich mein PD dieses Jahr aus dem Winterschlaf geholt .
Nach der Gartenarbeit ein Kühles Franzi ,also Fass rein Glas drunter und ÄÄÄHHHMMMMMM dat Glas wollte nicht voll werden der Kompressor Pumpte so wie immer. Zapfbrücke runter ooouuuuuu Oring gerissen wat nu. Der Durst stieg ins unermessliche .Mit Sekundenkleber den Oring zusammengepappt und es ging ,der Kompressor aber lief alle 2 Min an.
Heute bei der Arbeit einen neuen Oring aus meiner Caterpillar Oring Sammlung rausgesucht und eingebaut Juhuu es Funzt .
Na denn Prost _________________ Eins war er ein Jüngling mit lockigem Haar jetzt hat er nur noch am A***** ein Paar |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 01.05.2010 08:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Hennes,
ja, sowas kann passieren, wenn man seine PD zu sehr vernachlässigt. So ein O-Ring ist schliesslich auch nur ein Mensch und somit völlig überfordert, wenn er nach Monaten ohne Training ganz plötzlich wieder höchste Dichtleistung bringen soll....
Es emphiehlt sich nach längerer Pause solche Dichtungen mit einem geeigneten Dichtunsfett (in diesem speziellen Fall würde ich ein Bierhahnfett empfehlen) einzureiben und dadurch der neuen Saison zu einem guten Start zu verhelfen. Das Elastomer namens Viton, aus dem die O-Ringe gefertigt werden ist eigentlich recht beständig gegen Säuren, Basen und andere Chemikalien, aber einer gewissen Alterung unterliegt es natürlich auch. Deswegen sollte man die O-Ringe auch gelegentlich wechseln. Wenn man weiß, wo man sie bekommt, sind sie ja nur wenige €-cent teuer. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Biervernichter Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 200 Wohnort: Lübeck, die Stadt des Marzipans
|
Verfasst am: 01.05.2010 14:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@ Pustekuchen
Wenn Du an die Oringe ran kommst, dann stell doch mal ein Ersatz-Set zusammen! Wenn das dann 1-2Euro werden bin ich der erste, der bestellt! _________________
http://www.pd-regler.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 01.05.2010 18:50 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich bräuchte dazu die Grösse der benötigten Ringe, vielleicht kann die ja mal jemand rausfinden, der seine PD grad demontiert hat.
Gemessen wird der Durchmesser des Gummis und der innere Durchmesser des Rings, so wie im Beispiel dargestellt: _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Hennes Brauereichef

Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 1483 Wohnort: Mühlhausen/ Heidelberg
|
Verfasst am: 04.05.2010 17:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die Oringe bekommt ihr bei allen Hydraulikschlauch herstellern
HSR , Hansa Flex , Pierteck und was es sonst noch gibt . Oder bei einem Land und Baumaschinen Händler . Wenn man nicht gleich 25 O Ringe braucht bekommt man die 2 oder 3 Stück geschenkt _________________ Eins war er ein Jüngling mit lockigem Haar jetzt hat er nur noch am A***** ein Paar |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 05.05.2010 16:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
nun bin ich traurig, wollte gern helfen und bin der Dumme.
Der äussere Dichtungsring ist kein Ring!!!
Mit Teelöffel, Schaschlickspieß und Rouladennadeln wollte das Ding sich nicht entblößen. Resultat: Dichtung und 20 € im Eimer. Ohne die 6 Schrauben an der Unterseite der PD Zapfbrücke zu entfernen scheint mir das Ding nicht abzubekommen zu sein. Hilf Pustekuchen!! _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Hennes Brauereichef

Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 1483 Wohnort: Mühlhausen/ Heidelberg
|
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 06.05.2010 08:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Dammi, das hätte ich vorher wissen sollen.
Endlich ein Gerät, dass sich wirklich universal nennen darf.
Aber der Preis bereitet mir Sorgen. Für die neuen Pustekuchen-Dichtungen bleibt da wohl nichts mehr über.
Könntest du mir dein Tool vielleicht mal ausleihen? Ich habe in der Pfingstwoche zufällig einen Anhänger zur Verfügung. Da sollte das Universalgenie doch reinpassen, oder  _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 06.05.2010 09:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Aber Hallo,
das MultiTool schaut ja mächtig genial aus... Aber eine Sache daran vermisse ich bei näherer Betrachtung: Die Öse zum Einhängen in ein Lasthebegerät (im Volksmund auch gern Kran genannt) _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
deepthroat44 Neuling

Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 9 Wohnort: LK Peine
|
Verfasst am: 28.05.2010 09:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich habe eben meinen kaputten inneren O-Ring mit einem Messschieber gemessen, und wenn ich in diese Liste http://www.ralicks.de/deutsch/o-ringe-massliste.htm gucke, so müsste es sich um einen O-Ring 12x1,5 handeln.
Ich werde mal so einen Ring besorgen, vergleichen und montieren um zu sehen, ob ich richtig gemessen habe. _________________ Gruß deepthroat44 |
|
Nach oben |
|
 |
|