Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AndyOnline Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 99 Wohnort: Kürten, i.d. Nähe von Köln
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:14 Titel: wohl kein Kölsch für Perfect Draft :-( |
|
|
Hallo zusammen,
habe mal bei Reissdorf, Früh und Gaffel nachgefragt, wie es aussieht bzgl. einer Zusammenarbeit mit Perfect Draft (Philips/Inbev).
Leider habe ich von allen 3en eine Absage erhalten. Dies sei vorerst nicht geplant. Mir wurden die 5Liter Fässer nahegelegt, die aber wie ich finde nicht an Fassbier-Geschmack rankommen und auch ein ganz anderes System wie die PD sind.
Werde evtl. noch bei anderen Kölsch Sorten nachfragen, aber diese 3 wären die interessantesten gewesen wie ich finde.
Auf ne Antwort von Guiness / Kilkenny warte ich noch, wenn dies auch kein Kölsch ist , daher dies nur am Rande.
Ist doch echt enttäuschend das nach über 3 Jahren PD kaum Biersorten zur Auswahl bereit stehen. Wenn man jetzt mal nur Deutschland betrachtet. Das die PD dann nicht wirklich gut läuft ist da ja nun kein Wunder...
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 07.09.2009 23:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Jetzt mal langsam, lieber Andreas.
Dein Bemühen in allen Ehren aber du scheinst was falsch zu verstehen.
Die Sorten welche es gibt gehören alle zum Inbev Konzern. Und denen gehört das 6 Liter System. Du kannst dir mal die Mühe machen herauszufinden welche Marken zu Inbev gerade gehören. Es ist in jedem Fall kein Kölsch und erst recht nicht Guiness.
So, vor einiger Zeit war mal in der Presse zu hören, daß Inbev an die
Dr. Oetker Gruppe verkauft wird. Die wiederum hält 100% an der Radeberger Gruppe.
Und hier kommen die dutzende Brauereien (auch dein Kölsch) ins Spiel.
Hier anschauen: http://www.radeberger-gruppe.de/marken/
Sollte der Transfer jemals stattfinden, leider habe ich nichts mehr darüber gehört, dann bricht das PD Paradies aus sollten die Radeberger Marken in PD Format auf den Markt gebracht werden.
Gruss _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
AndyOnline Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 99 Wohnort: Kürten, i.d. Nähe von Köln
|
Verfasst am: 08.09.2009 07:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
mir ist klar, das die bisher erhältlichen Sorten zu inbev gehören. Aber um so ein System wie das PD erfolgreich vermarkten zu können, gehören nunmal mehr Sorten als die paar. Dann muss man halt hingehen und andere Sorten hinzugewinnen durch Kooperationen o.ä. Mittel und Wege gibt es da sicherlich.
Das was Du schreibst mit der Radeberger Gruppe wusste ich noch nicht. Wäre aber ne Super Sache, wegen der Bierauswahl! Solange das PD System erhalten bleibt .
Ich bin halt der Meinung das das System deutlich ausbaufähig und verbesserungsfähig ist. Desweiteren auch mit mehr Auswahl und günstigeren Preisen (jetzt ist es ja wirklich n Luxusartikel) sehr viel besser laufen würde, was dann das kaufen vor Ort vereinfachen würde.
Aber ich schweife ab...
Die Sorten Kölsch die bei der Radeberger Gruppe dabei sind (Gilden, Sion, Küppers...) sind zwar nicht meine liebsten, aber besser wie kein Kölsch
Man kann also noch hoffen... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 08.09.2009 12:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
AndyOnline hat Folgendes geschrieben: |
. . . Man kann also noch hoffen... |
Ich denke mal, wenn es von Inbev gewollt worden wäre, hätte sich bis heute ein Weg gefunden, um andere Sorten anzubieten.
Übrigens: Inbev - ein Artikel der "Magdeburger Volksstimme" vom 07.09.09 - schaut mal [hier]  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|