Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Die Weissbiergarage Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 09.01.2009 10:26 Titel: Bier vom Discounter |
|
|
Habe gestern 2 Personen beim Lidl gesehen, die
2 Einkaufswägen übervoll mit PET Bierflaschen aus dem
Einkaufsmarkt schoben.
Einige sind davon noch auf den Teer geklatscht.
Dabei gibt es ja bei uns in Franken keine Brauereien
Selbst in manchen Lokalen wird schon mit Billigbier betrogen
Warum ist eigentlich im Forum nichts mehr los ? Tauschvorschläge
werden unter der Hand gemacht. Ich selbst habe mich bemüht,
einige Vorschläge mit 5 Liter Party Dosen zu machen, kommt auch
nichts rüber.
Wenn man Bierkenner sein möchte, muß man doch auch einmal etwas
anderes probieren. Die Biersorten die hier oft aufgezählt werden, sind
oft nur profan.
Die Weissbiergarage Eckenhaid  |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 09.01.2009 11:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Weissbiergarage,
der Biertauschthread ist still geworden, da hast du allerdings recht. Das aber mit Billigbier aus dem Diskounter zu verbinden, halte ich für gewagt.
Ich selbst bin als überzeugter Biertrinker aber nicht prinzipiell gegen das billige Bier von Lidl, Aldi und Co, trinke es ab und an sogar selbst. Sicher, die PET-Flasche fürs Bier ist ansich nicht das wahre, aber in Zeiten knapper Kasse überlegt sich mancher, ob es denn eine Kiste Krombacher oder Veltins oder was auch immer für weit über 10,- € sein muss, wenn man annähernd gleiches auch für die Hälfte haben kann.... _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Die Weissbiergarage Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 09.01.2009 12:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Pustekuchen,
wenigstens einer der mal ehrlich ist. Wenn es am Geld liegt, kann ich die
Leute verstehen. Es darf mir aber keiner erzählen, daß das "Bier" auch
noch schmecken soll.
Dann würde ich aber lieber einmal etwas gescheites trinken, als ständig
einen Fusel.
Hier verstehe ich als Bierkenner keinen Spaß. Leben und Leben lassen ist
o.k. aber wenn wir über Bier diskutieren, dann erwarte ich aber ein
höheres Level.
Biergruß aus Franken
Die Weissbiergarage Eckenhaid  |
|
Nach oben |
|
 |
Kurgan Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 153 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 09.01.2009 13:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen....
in der Regel kaufe ich meine Bierfässer auch im Discounter bei Aldi...(Karlskrone für 4,99 Euro)....meiner Meinung nach ein Klasse Bier für einen sehr guten Kurs...
Sicher kaufe ich zu gegebenen Anlässen auch andere Dosen...Diese kosten dann aber auch gleich 2-3 Euro mehr....!
PET Flaschen werden bei mir und meinen Kumpels nur gekauft...wenn wir z.B. zum Nachtangeln draussen bleiben...da sind diese Teile einfach praktischer...im Transport etc....!
Gruß Kurgan |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 09.01.2009 17:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab ein einziges mal den Fehler gemacht und hab ein 5 liter Fässchen Grafenwalder Pils im Lild gekauft. Einmal und nie wieder. Abgesehen davon dass ich eigentlich nur Weißbiertrinke, Pils bzw. Helles nur sehr selten, schmeckte dieses Grafenwalder derart scheußlich dass ich wirklich zu kämpfen hatte diese Plörre weg zu bekommen.
Für mich steht fest, sollte ich mir die Biersorten die ich so trinke für nen Kistenpreis von 13-16 euro nicht mehr leisten können trink ich lieber gar nix und steig auf Mineralwasser um als dass ich eine solche ungenießbare Billigplörre aus den Discountern trinke. Für mich hat das nichts mit Bier zu tun.
Der zweite Punkt der absolut gar nicht geht ist dass das Bier aus der PET-Flasche kommt. Bier muss ausm Blech, aus Glas mit Kronkorken oder mit Bügel kommen. Sonst nix. _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 09.01.2009 18:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich weiss nicht, warum preiswertes Bier schlechter sein soll, als teures?
Solange es nach deutschem Reinheitsgebot gebraut ist, denke ich, ist zumindest was die Inhaltstoffe und die angewandten Verfahren betrifft, auch ein billigeres Bier nicht schlechter als ein teures. Über Geschmack kann man natürlich sehr geteilter Meinung sein. Sicher, PET-Flaschen sind weitaus nicht so schön, wie Glasflaschen. Wenn ich aus der FLasche trinken will, tendiere ich zur Zeit deswegen ganz klar zu Glas, aber wenn ich mir abends ein paar gezapfte gönnen möchte, kann ich gut mit ner Diskounterdose leben, denn das Bier ist nach meinem Geschmack ok und es kommt ja dann nicht aus ner PET-Flasche. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 09.01.2009 19:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Servus,
natürlich lässt sich über Geschmack nicht streiten, der eine hat ihn und der andere eben nicht  .
Ach was, natürlich nur Spaß!
Selbstverständlich hat jeder seinen eigenen Geschmack. Dem einen Schmeckt das Bier ausm Diskounter dem anderen nicht. Ich hab jetzt bisher wie gesagt einmal das Grafenwalder Pils probiert und fand es schrecklich.
Auch hast du recht dass auch diese Biere nach dem Reinheitsgebot gebraut werden. Dennoch glaube ich dass alte traditionelle Brauereien wesentlich mehr Fachwissen und der Gleichen mit sich bringen um ihrem Bier eine besondere Note zu geben. Wie sich die Brautechniken unterscheiden weiß ich nicht, jedoch schmeckt mir das Discounterbier nicht so qualitativ wertig wie meine Stammbiere. _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
sascha74 Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 26.09.2008 Beiträge: 252 Wohnort: Exportbierstadt Dortmund
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Naja, ich habe als Bier für alle Tage auch Traugott Simon an der Anlage. Der Liter knapp unter 90ct, da kommt kein anderer mit.
Für Feiern und Feste, besondere Anlässe und auch so mal hin und wieder kommt natürlich auch mal ein KEG von was "besonderem" dran. Die nächsten die da in Planung sind wären bei mir Augustiner Edelstoff und wenn es wieder verfügbar ist Bergmann Export. Auch die iere der Vormann Brauerei möchte ich dieses Jahr noch im Fass probieren. _________________ mfg
Sascha, BSM #7397
***********
Grüße aus dem Herzen Westfalens
 |
|
Nach oben |
|
 |
Die Weissbiergarage Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 10.01.2009 14:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Pustekuchen,
bei PET Flaschen Bier und Billigbier kann man keiner geteilter Meinung mehr sein, einach nur Schrott. Kennst Du die genauen Brauverfahren von
den Brauereien ? Wahrscheinlich kennst Du sie nicht, ansonsten würdest Du eine andere Meinung das Billigbier bekommen. Irgendwo muß ja ein Unterschied im Brauverfahren oder auch bei den Zutaten sein oder
Daß es nach dem Reinheitsgebot gebraut ist hat aber noch lange nichts
mit dem Geschmack zu tun.
Ich lade Dich gerne mal nach Franken auf einen Bierkeller ein, dann
merkst Du den Unterschied zwischen einem richtigen Bier und Deinem
Billiggetränk.
Das ist aber nicht nur beim Bier so, ich habe momentan das Gefühl, die
ganze Einkaufswelt besteht nur noch aus Aldi, Lidl, Norma.
Schaut Euch doch mal den Schrott an, den die verkaufen.
Motorsägen, Tauchpumpen, Fahrradklamotten, Werkzeug u.s.w.
Hauptsache billig
Mein Arbeitskollege hat sich eine Kettensäge gekauft, nach 2 Jahren
den Geist aufgegeben. Jetzt hat er sich eine Dollmar gekauft.
Warum kostet z.B. eine Motorsäge von Stihl 300 Euro und von Aldi
59 Euro ? Weil Euch Aldi alle so lieb hat ? Das ist der größte Schrott
der aus China reinkommt.
Natürlich könnte man manche hochwertige Produkte auch günstiger
verkaufen, wird halt nicht gemacht, ist auch so gewollt.
Ich bin der Meinung, gute Qualität hat seinen Preis aber dafür zahlt es sich
auch wieder aus.
Biergruß aus Franken
Die Weissbiergarage Eckenhaid  |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 10.01.2009 15:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So ist es.
Hat zwar absolut nichts mit dem Thema Bier zu tun, mit der Thematik jedoch schon. Ich hab letztens im Fernsehen einen Bericht gesehen in dem es über Döner Kebab ging. Da hieß es dass ein Döner der weniger als 3 Euro nichts sein kann. Allein schon um qualitativ hochwertige Produkte verarbeiten zu können und dass ein gewisses Qualitätsniveau gehalten werden kann MUSS ein Döner Kebap mindestens 3 Euro kosten. Kostet ein solcher weniger sind entweder billige Zutaten verarbeitet oder es ist schlicht und ergreifend wenig im Brot drin 
Genauso sehe ich das beim Bier. Um eine gewisse Qualität zu erhalten ist ein entsprechender Preis notwendig. _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
b.schmitz Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 09.12.2005 Beiträge: 401 Wohnort: Grevenbroich, Rhein Kreis Neuss
|
Verfasst am: 10.01.2009 15:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sicher richtig. Aber der Preis ist nicht nur dazu da um die Qualität halten zu können - Die Firma will ja auch dass der Gewinn stimmt, aber am besten sollte er wachsen
Also teurer heißt nicht unbedingt besser, aber billig heißt auch nicht immer schlecht. Manchmal frage ich mich, ob es wirklich solche Billig Brauerein und deren Marken gibt, oder ob das nicht einfach "Töchter" bekannter Brauereien sind, vielleicht ehemalige lokale Brauereien, die von großen Konzernen geschluckt wurden.
Neulich ging bei uns das Grücht um, dass Traugott Simon ein Abklatsch von Bitburger ist. Vermutlich hat da jemand eine Beziehung zwischen "Traugott Simon" und der Familie Simon kreiert, die die Bitburger Brauerei seit 1842 führt.
Also ich weiss nicht, ich habe neulich im Getränkemarkt 2 Flaschen Traugott zum Probieren geschenkt bekommen, mir hat es nur mittelmäßig geschmeckt. Bevor ich in Zeiten knapper Kasse auf Wasser umsteige dann doch lieber Arschbacken zusammenkneifen und runter mit dem Zeugs.
Ich bin ohnehin der Meinung, dass Wasser zum waschen da ist  _________________ Als ich Deinen Hals berührte,
Deinen Mund zu meinem führte,
Deinen Saft ich in mir spürte...
Oh wie sehn ich mich nach Dir -
Du geliebte Flasche Bier. |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 10.01.2009 15:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das Biertrinken ist für mich ein Genuss. Sollte dieser Genuss nicht mehr finanzierbar sein dann würg ich doch nicht das letzte Spülwasser runter nur weil auf dem Etikett "Bier" steht.  _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 10.01.2009 16:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Brombeerwilly hat Folgendes geschrieben: |
Das Biertrinken ist für mich ein Genuss. Sollte dieser Genuss nicht mehr finanzierbar sein dann würg ich doch nicht das letzte Spülwasser runter nur weil auf dem Etikett "Bier" steht.  |
Du sprichst mir aus der Seele.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hennes Brauereichef

Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 1483 Wohnort: Mühlhausen/ Heidelberg
|
Verfasst am: 10.01.2009 23:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab mir auch schon Ich sag jetzt mal Billig Bier gekauft .
Und es hat mich Geschütelt . Liegt es aber nicht daran das man nur noch Bier von Großen Brauereien trinkt und somit auf einen Geschmack eingeschoßen ist . Und bei den kleinen Brauereien kommt auch noch dazu das man sich denkt ich hab mir was Besonderes gekauft und das Schmeckt . Das ist nur mal eine Idee _________________ Eins war er ein Jüngling mit lockigem Haar jetzt hat er nur noch am A***** ein Paar |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 11.01.2009 00:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
S`letschte no hat Folgendes geschrieben: |
Brombeerwilly hat Folgendes geschrieben: |
Das Biertrinken ist für mich ein Genuss. Sollte dieser Genuss nicht mehr finanzierbar sein dann würg ich doch nicht das letzte Spülwasser runter nur weil auf dem Etikett "Bier" steht.  |
Du sprichst mir aus der Seele.  |
Ich kann mich dem nur anschliessen.
Das Traurige daran ist aber, dass diejenigen, die sich bei den Discountern mit "bierähnlichen" Getränken versorgen, auch Ihre Familie mit "fleisch-oder wurstähnlichen" Produkten vom gleichen Händler beglücken.
Ich hoffe, dass jeder der auf Qualitätsbier achtet, auch an seine Familie
denkt und beim Fachhandel für Lebensmittel einkauft.
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 11.01.2009 11:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Teilweise hast du recht. Jedoch ist vieles beim Discounter nur anders verpackte Markenwaren. z.B. Waschmittel.
Ihr Frischfleisch allerdings ist aus meiner Erfahrung unter aller Sau. Ne, falsch ausgedrückt. Die Ware entspricht dem Preis. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Die Weissbiergarage Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 11.01.2009 18:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Versteht mich nicht falsch, es ist natürlich nicht alles schlecht was
man in den Discount Läden bekommt. Früher gab es halt nur Lebensmittel
dort zu kaufen, da konnte man auch nicht allzuviel falsch machen.
Heutzutage wird fast alles angeboten.
Bestimmte Waren sollte man wirklich nur in Fachgeschäften kaufen. Dazu
gehört auch ein gutes Bier, damit ich wieder zum Thema komme.
Biergruß aus Franken
Die Weissbiergarage Eckenhaid  |
|
Nach oben |
|
 |
olesvenson Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.01.2009 20:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@sascha74
Ich habe einen Trinkgut in der Nähe, was kannst du denn über den Geschmack von dem TraugottSimon sagen ?
Gruß olesvenson |
|
Nach oben |
|
 |
Die Weissbiergarage Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 11.01.2009 22:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ist mir unbekannt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 12.01.2009 13:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
habe gerade aufmerksam die Diskusion mitgelesen und möchte natürlich auch meinen Senf dazu abgeben.
Letzte Woche habe ich ein super Zitat gehört:
Die Menschen wollen von allem nur den Preis, aber nicht den Wert!
da ist was wahres drann, gutes ist nie billig und billiges ist nie gut! so kaufe ich meine Werkzeuge usw ein und bin damit stets gut gefahren. Lieber einmal Qualität kaufen als zweimal Schund.
Beim Bier allerdings denke ich das es auf den jeweiligen Biertrinker ankommt. Ein Profi Weintrinker wird auch kein Pennerglück aus dem Tetra Pack trinken. Allerdings muss ich sagen das das Bier aus den Discountern nicht sooo schlecht ist. Für 4,99 Euro bekommt man gutes Bier. Klar muss man es richtig kühlen und mit CO2 versehen aber dann hat man ein Akzeptables Bier. Ich denke mal das es auch auf den Anlass ankommt. Um einen Dart Abend unter Freunden zu machen bei dem mal locker 4 Fässchen fliessen kauf ich das Aldi oder Lidl Bier. Bei Geburtstagen usw dann ein "Marken-Bier" Wobei ich sicher bin das die Billig Biere alle bei einer "teuren" Brauerei gemacht werden. Mein Dad hat in der Maggi gerabeitet. Dort wurde früher die Rolle mit den Aufdrucken gewechselt und dann lief vom selben Band die Aldi Marke.
Und so ist es beim Bier bestimmt auch. Der Preis wird sich auch durch die Abnahmemenge erheblich vermindern. Die Brauereien haben diese Marken um ständig Arbeit zu haben und der Profit wird mit dem "Edel" Pils gemacht.
Also mein Fazit ist, für einen Grillabend oder einfach so ist ein kaltes perlendes Aldi Bier eine tolle Sache.
Für Geniesser und Experten kann es auch gerne ein Markenpils sein wobei ich bezweifle das nach dem 5 Pils die Qualität so genau zu erkennen ist  _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
|