Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 23.10.2008 10:10 Titel: Kochen mit Bier |
|
|
Hallo Bierfreunde,
unser Lieblingsgetränk ist auch wunderbar geeignet, leckere Speisen zuzubereiten. Ich fänd es toll, wenn wir hier eine schöne Sammlung von Rezepten mit Bier zusammentragen, diese könnte man dann vielleicht später einmal zu einem Biersekten-Online-Kochbuch zusammenstellen. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 23.10.2008 10:19 Titel: Zwiebelsuppe nach Mälzerart |
|
|
Zwiebelsuppe nach Mälzerart
Zutaten für 4 Personen:
4 grosse Zwiebeln
etwas Öl
0,5 Liter malzbetontes (nicht zu herbes) Bier
0,5 Liter Brühe
Petersilie
zusätzlich zum Überbacken
altbackene Laugenbrezn oder Weissbrot, gewürfelt
geriebener Emmentaler
Zubereitung:
die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Im Kochtopf mit ein wenig Öl glasig anschwenken und dann mit dem Bier und der Brühe angiessen und aufkochen, die Suppe dann ca 15 Minuten leicht köchelnd garziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein bischen gehackte Petersilie dazugeben.
In eine Suppentasse gefüllt mit den altbackenen Brotwürfeln bestreun und darauf den geriebenen Käse geben. Im Backofen mit der Grilleinstellung (oder mit Oberhitze oder Umluft) nach Belieben überbacken. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 23.10.2008 17:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
klingt super lecker. muss ich unbedingt mal probieren  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 23.10.2008 18:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die Marinade die ich für die Steaks zum Grillen vorbereite bekommen immer einen Schuss Bier ab, schmeckt sehr lecker und passt gut vom Geschmack.
Das ein oder ander Bierrezept ist hier ja schon zu finden
Insbesondere das "Hähnchen in Bier"
wird demnächst daran Glauben müssen  _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 23.10.2008 20:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Jede braune Bratensauce hat eigentlich ein Schlückchen Bier verdient. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 31.10.2008 17:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hier mal was aus der süßen Ecke:
BIER-Sabayone:
2 St Eier
0,15 l Weißwein
0,5 l Bier
1 TL Zucker
1 Stg Zimt
1 St Limonenschale oder Zitronenschale
Die Eier in einen Kochtopf geben und auf den kalten Herd setzen, dann erste die Kochplatte einschalten und die Eier mit einem Schneebesen schlagen und dabei behutsam den Wein hineinlaufen lassen. Dann das Bier langsam dazugießen und immer weiter schlagen, Zucker, Zimt und Zitronenschale zugeben. Mit dem Schneebesen weiterschlagen, bis die Masse zu kochen beginnt. Sofort kommt der Topf vom Feuer, weil sonst die Eier gerinnen. Vor dem Servieren nehmt Ihr noch den Zimt und die Zitronenschale raus. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 29.11.2008 10:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hier mal eine süße Variante von Oma`s Biersuppe:
Zutaten für 6 Personen:
1 Liter Milch
¼ Liter Bier, helles, evtl. bis 0,5 l
2 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)
5 EL Zucker
2 Ei(er)
1 Prise Salz
250 g Rosinen
Zubereitung:
Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen, Puddingpulver, Zucker, rohe Eier und das Salz mit 1/4 l Bier anrühren und in die kochende Milch einrühren. Unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen lassen.
Nach Geschmack mit dem restlichen Bier und weiterem Zucker abschmecken. Anschließend die gewaschenen Rosinen unterheben und leicht abgekühlt servieren.
Eine herzafte Variante aus Bayern:
Zutaten für 6 Personen:
¾ Liter Bier, (dunkles Bockbier)
3 Gemüsezwiebel(n)
3 EL Butter
1,5 Semmeln, (Laugensemmel)
1,5 Semmeln, (Milchsemmel) altbacken
¾ Liter Fleischbrühe
Schnittlauch, gehackt
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Butter glasig schmoren.
Die geriebenen Brötchen kurz anrösten und mit der Fleischbrühe ablöschen. Zugedeckt bei kleiner Flamme ca. 10 Min. kochen lassen. Ab und zu umrühren.
Das Bier zugießen und weitere 10 Min. köcheln lassen.
Inzwischen die zweite Zwiebel abziehen, in Ringe schneiden und im heißen Fett braun anbraten. Zwiebelringe über die Suppe geben, salzen und pfeffern und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Lasst es euch schmecken!!! _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
KVH Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 344 Wohnort: Nettetal-Lobberich
|
Verfasst am: 30.11.2008 01:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Da in Bayern und Sachsen Bier ein Grundnahrungsmittel ist, gehört es eh in jedes gute Kochbuch.
Wir haben beim Grillen immer das Fleisch mit unserem guten Bier bespritzt.
Dadurch bekommt das Fleisch eine gute Farbe und einen guten Geschmack. _________________ Mein letzter Wille, immer mehr Promille! |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 13.12.2008 14:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mal wieder ganz was leckeres für euch:
BIERBRATEN
für 6 Personen braucht man:
1 Liter Pilsbier
500 ml Fleischbrühe
2,5 kg Schweinenacken, mit Knochen
1 Möhre
2 Zwiebeln
1 Stange Lauch
1 Knollensellerie
3 Petersilienwurzeln
2 EL Tomatenmark
500 ml Wein, rot, trocken
4 Pfeffer - Körner, schwarz
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Thymian
etwas Butter, kalt
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den vorher ca. 6 Stunden oder über Nacht in Bier eingelegten Schweinenacken mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. In einem Bräter in heißem Öl rundherum scharf anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Lauch, Möhren, Sellerie und Petersilienwurzeln putzen und kleinschneiden. Das Petersilienwurzelgrün ebenfalls kleinschneiden. Die Knochen und das Gemüse im Bratensatz des Schweinenackens braun rösten. Das Tomatenmark und die Tomaten dazugeben und mitrösten. Mit dem Rotwein ablöschen. Etwas Salz, die Pfefferkörner, die Lorbeerblätter und den Thymian hineingeben. Die Fleischbrühe und das Bier aufgießen und aufkochen lassen. Den Schweinenacken hineinlegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad zirka 45 Min. garen. Dabei immer wieder mit Flüssigkeit übergießen. Braten aus dem Bräter nehmen, Bratflüssigkeit herausnehmen und durch ein feines Sieb gießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit wenig Stärke oder Butterflöckchen binden.
Dazu passen wunderbar "grüne" Knödel (aus rohen Kartoffeln) und ein mildes Sauerkraut _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 04.01.2009 04:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bei mir gab es heute Kräuterkartoffeln aus dem Backofen mit Rindsteak (Hüfte), einer Biersoße und Salat..Da ich in Sachen Kochen nicht gerade ein Genie bin, werden eher die einfacheren Dinge gekocht.
Aber es war echt lecker und einfach zu kochen..Die Kräuterkartoffeln mit der Biersoße haben super zum Steak gepasst... _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
|