Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
prengel Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 25.11.2007 10:10 Titel: PD pumpt ständig nach: Fass oder Zapfeinheit defekt? |
|
|
Ich erlebe es jetzt schon bei 2 Fässern hintereinander:
Fass eingesetzt, vorher natürlich alle Gummidichtungen mit Wasser befeuchtet, trotzdem: tröt-tröt-tröt-tröt...die Abstände zwischen dem tröt beträgt ca. 2-3 Sekunden.
Das geht dann ca. 2-3 Minuten so und hört dann wieder auf.
Nach einer gewissen Zeit beginnt es von vorne.
Was kann das sein?
Ist es die Zapfeinheit oder das Fass?
Die Fässer sind jeweils von 02/08 (Beck´s Pils) und 03/08 (Löwenbräu).
Vielleicht liegt es ja an der hinteren Verbindung der Zapfeinheit wo die Luftzufuhr herkommt? |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 25.11.2007 12:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hast Du schon einmal die Gummidichtung überprüft ob sie Risse hat oder sich etwas verdreht hat und daher die leichte Undichtigkeit herrührt _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
Bier König Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 120 Wohnort: Braubach
|
Verfasst am: 25.11.2007 12:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
es kann auch sein das der schluch nicht richtig dauf is weil es gibt ja hier ein thema das manche schläuche zu kurz seien und das kann evt. auch dein problem sein _________________ Alkohol du Böser Geist auch wenn du mich zu Boden reisst ich Kotz dich aus und Sauf dich wiede |
|
Nach oben |
|
 |
prengel Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 25.11.2007 16:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also die Gummidichtung hat keine Risse. Eigentlich sieht es auch nicht so aus, als wenn sie irgendwelche Verschleißerscheinungen hat.
Kann denn ein zu kurzer Schlauch bewirken, dass das Fass den Druck nicht halten kann?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dann müsste man doch leichte Zischgeräusche hören.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass auch die Fassanzeige spinnt. Mal zeigt sie an, das Fass sei leer, mal voll, mal zur Hälfte leer.
Parallel dazu immer das tröt-tröt-tröt...
Echt nervig. Und ich dachte schon, die Probleme mit der PD seien dauerhaft behoben...  |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 25.11.2007 17:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Schick das Fass wenn es noch nicht leer ist nach Bremen.... _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
prengel Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 30.11.2007 16:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Tja, meine Geduld mit der PD ist langsam am Ende.
Das Problem mit dem ewigen Nachpumpen in sehr kurzen Abständen (tröt-tröt-tröt,...) konnte ich leider nicht beheben.
Ich bin total genervt von dem Teil.
Nachts muss ich den Netzstecker ziehen. Wenn ich dann wieder ein Bier trinken will, ist es wieder auf 15 Grad,....
...also so stell ich mir das genüssliche Biertrinken zu Hause nicht vor.
Hat jemand eine Idee zur Abhilfe?
Herrn Harnisch anschreiben?
Soll die Zapfeinheit gertauscht werden?
Kann man eventuell nur das Gummi, das nach hinten weg geht, tauschen?
P.S. Bin kurz davor wieder auf Flaschenbier umzusteigen....  |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 30.11.2007 17:42 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hast Du keinen Bekannten der auch ein PD hat um das mal dort zu testen oder Dir die Zapfeinheit mal kurz leiht...... _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
Poly Praktikant

Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge: 23 Wohnort: Land Wursten
|
Verfasst am: 30.11.2007 17:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Prengel,
wie sieht deine Zapfeinheit denn aus.
Hast du schon die neue Form mit O-Ring am Stutzen zum Faß, oder noch die alte Form, wo das Dichtelement direkt am Ende des Stutzen angesetzt ist?
Sollte es die alte Form sein so wird es wahrscheinlich an der Zapfeinheit liegen.
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Hoschi71 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 50 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 01.12.2007 21:59 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi,
genau das Problem habe ich auch. Neues Fass eingesetzt, vorher alle Dichtungen kontrolliert und gegebenenfalls mit Hahnfett geschmiert. Pumpe baut Druck auf, schaltet ab und kommt nach zwei Sekunden wieder, fuer eine Sekunde. Das ganze geht dann eine Minute. Danach ist Ruhe. Abends drei Bier gezapft. Fuellstand: einen Balken weniger. In der Nacht ein kurzes Nachpumpen (1 sek). Am naechsten morgen zeigt die Fuellstandsanzeige wieder alle Balken. Das geht dann immer so weiter Abends Bier getrunken, nachts pumpen, morgens wieder voll?!
Diese Eigenart zeigt meine PD, seitdem die aus der Reparatur wiederkam (Pumpe getauscht und neue Zapfeinheit).
Meine Vermutung:
1. Das Fass verliert keinen Druck - sonst wuerde die Pumpe laenger laufen.
2. Die Zapfeinheit ist auch in Ordnung und haelt den Druck vom Fass zurueck.
3. Die Fuellstandsanzeige muesste auch i.O. sein, weil die nur durchn tuettel kommt durch das Nachpumpen. Beim Zapfen springt die wieder auf den richtigen Wert zurueck.
4. und die von mir vermutete eigentliche Ursache: Eine Verformung und daraus reslutiertierende Undichtigkeit der Aufnahme des Stutzens der Zapfeinheit an der inneren Wand. Die Luftmenge im PD System - also von der Pumpe bis zur Zapfeinheit ist sehr gering. Das wuerde davuer sprechen, dass die Pumpe nur ganz kurz lauft, denn der Fassdruck bleibt durch die Zapfeinheit, die ja auch ein Ventil am Stutzen hat erhalten.
Ich werde mir mal diese Stutzenaufnahme bei der naechsten Gelegenheit naeher anschauen. _________________ Immer wieder blau auf´m Bau! |
|
Nach oben |
|
 |
prengel Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 22.12.2007 22:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Meine PD scheint wohl im Arsch zu sein.
Ich habe jetzt bei dem dritten Fass in Folge dieses blöde Nachpumpen. Also an so viel Fassdefekte glaube ich nicht.
Es ist echt einfach zu kotzen!
Ich habe leider auch keinen Beleg, dass ich sie auf Garantie einschicken könnte, da es seinerzeit ein Werbegeschenk aus einem Zeitschriftenabo war. Da bekam ich nämlich keine Rechnung, sondern sie wurde mir einfach so zugeschickt.
Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?
Hat jemand vielleicht einen Kaufbeleg, den er mir zur Verfügung stellen könnte?
Was würde eine Reparatur incl. Versandkosten wohl kosten? |
|
Nach oben |
|
 |
tachyon Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 24.12.2007 07:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich würde die Zapfeinheit erstmal komplett reinigen.
Aufschrauben, richtig sauber machen und wieder zusammen bauen.
Vielleicht hat sich da soviel Dreck gesammelt, das die Einheit nicht mehr richtig einrasten kann und da die Luft entweicht.
Klingt nicht vielversprechend, dauert aber keine 10 Minuten. Ich habs einmal gemacht und habe gesehen wieviel Dreck sich dort sammelt.
Einen Kaufbeleg hab ich leider auch nicht. Viel Erfolg  |
|
Nach oben |
|
 |
Loense Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 24.12.2007 12:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Habe das gleiche Problem mit Becks und Becks Gold MHD 04/08.
Gerade habe ich ein Frisches Hasse beim Trinkgut geholt mit MHD 05/08
und es funzt.
Die Luft entweicht bei den defekten Fässern zwischen dem mittigen Dichtring und dem Zapfschlauch. _________________ Das perlt heute wieder........... |
|
Nach oben |
|
 |
prengel Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 25.12.2007 11:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Loense hat Folgendes geschrieben: |
Habe das gleiche Problem mit Becks und Becks Gold MHD 04/08.
Gerade habe ich ein Frisches Hasse beim Trinkgut geholt mit MHD 05/08
und es funzt.
Die Luft entweicht bei den defekten Fässern zwischen dem mittigen Dichtring und dem Zapfschlauch. |
Wie? Aber das spricht doch dann wieder für ein Fassdefekt.
Ich habe jetzt das Problem beim 4. Fass in Folge. Erst ein Beck´s mit MHD 02/08 und dann 3x Löwenbräu mit 03/08.
Pumpe lief permanent ohne aufzuhören, dann manchmal hörte die Pumpe auf, begann das Tröten aber in kurzen Abständen (tröt-tröt-tröt....).
Also wie gesagt, ich glaube nicht an so viele Fassdefekte. |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 25.12.2007 12:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Rufe Herrn harnisch an oder maile mal und schildere Dein Problem , es wird Dir bestimmt geholfen werden..... _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
Franky04 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 23.07.2006 Beiträge: 45 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.12.2007 23:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Moin moin,
kann die Erfahrung mit Prengel nur teilen.
Es fing an mit nachpumpen, so alle 5 Sek. für 0,5 Sek.
Jetzt setzte ich ein Fass ein und es pumpt munter drauf los, ohne aufzuhören.
Irgendwann fängt es an zu tropfen, weil der Zapfhahn dem Druck nicht standhält.
Temp. Anzeige geht auf 42 Grad.
Es hilft nur ausschalten, Fass in den Kühlschrank und bei bedarf einsetzten und zapfen. Natürlich stromlos.
Gruß Frank _________________ Nie abgestiegen! Wir sind noch nie abgestiegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Theudariks Neuling

Anmeldungsdatum: 31.12.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 31.12.2007 16:53 Titel: Kenne ich |
|
|
Ich habe meine PD damals bei einem Handyvertrag dazu bekommen.
Umtausch daher leider auch schwierig.
Funktioniert hat die PD bei den ersten 2 bis 3 Fässern, danach hat sie auch nur noch dieses übele Geräusch gemacht. Zeitweise haben wir sie dann in den Keller gestellt damit wir Nachts noch schlafen konnten. Meiner Meinung nach kann das aber nicht im Sinne des Erfinders seins.
Auf jeden Fall hat durch diesen Umstand keine Brauerei, in den letzten 1 1/2 Jahren, auch nur einen Cent an mir verdient.
Heute an Sylvester dachte ich mir, du mußt dir doch mal wieder was Frisches gönnen. Meine Freundin wollte das Faß schon vor 2 Tagen anschließen weil es immer so ewig mit der Kühlung dauert, aber ich hab es aus Erfahrung doch erst gestern Abend angeschlossen. Was soll ich sagen...das Ding hat letzte Nacht so genervt, dass sie den Stecker gezogen hat.
Ich habe mir das ganze vorhin nacheinmal angesehen. Wenn sie anfängt zu pumpen, dann kann man oben an der Verbindung Zapfeinheit zum Fass hören wie Luft austritt, teilweise kann man auch Bläschen vom Bierschaum sehen die sich herausdrücken.
Wenn ich an der Zapfeinheit herumdrehe, dann wird es mal mehr und mal weniger.
Dann habe ich folgendes probiert: ich habe die Dichtungen unter heißes Wasser gehalten um sie zu dehnen. So ähnlich steht es ja auch in der Anleitung. Und siehe da, alles dicht und kein Lärm.
Der Haken an der Sache ist nur, wenn sich die Dichtung durch die Kälte in der PD wieder zusammengzogen hat, muß man alles wieder von vorn machen.
Mein Fazit ist also, dass das Problem einzig und allein die O-Ring Dichtung in der Zapfeinheit ist. In den nächsten Tagen werde ich mal gucken ob ich einen O- Ring bekomme der leicht größer ist. Wenn das funktioniert, werde ichs berichten  |
|
Nach oben |
|
 |
Hoschi71 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 50 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 31.12.2007 17:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hi, neuste Theorie von mir:
Ein Elektronikproblem! Beim Abziehen des Steckers für den Druckschalter an der Pumpe während dieses kurzen Nachpumpens (Alle 5 sek. ein Pumpen für eine sek.) passiert erst gar nix. Dann nach 5 sek., Pumpe läuft an und hört erst wieder auf, wenn ich den Stecker wieder auf die Elektronik stecke. D.h., dass die Pumpe den Impuls zum Laufen aus der Elektronik bekommt. Nur den darauffolgenden Wert "Druck reicht!" vom Drucksensor lässt die Pumpe wieder zum Stehen bringen.
Für mich ganz eindeutig ein Elektronikproblem. Die Pumpe darf nur laufen, wenn der Drucksensor meint zuwenig Druck zu haben.
Meine PD geht nach Sylvester mit dieser vermeintlichen Fehlerbeschreibung in die Garantie.
Allen einen Guten Rutsch und ein fohes Neues Jahr.
CU _________________ Immer wieder blau auf´m Bau! |
|
Nach oben |
|
 |
cheers Neuling

Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.01.2008 13:05 Titel: Lösung zum ständigen nachpumpen |
|
|
Also, ich habe gerade mit der Hotline von Philips telefoniert. Sehr nett. Ich habe das gleiche Problem. Anscheinend ist Philips das Problem des Nachpumpens bekannt. Mir wurde geholfen, das Gerät wird abgeholt und angeblich nach zwei Wochen habe ich es zurück.
Zur Identifikation ist eine S/N unten am Gerät, selbst wenn du keinen Beleg hast, ist Philips in der Lage das den Tag der Produktion nachzuvollziehen und ggf. eine kostenfreie Reparatur durchzuführen. Ich schicke mein PD zur Freude meiner Leber, aber schweren Herzens los. |
|
Nach oben |
|
 |
Theudariks Neuling

Anmeldungsdatum: 31.12.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 04.01.2008 00:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das ist mal ein Brauchbarer Tipp, sag bescheid wenn du das Ding zurück hast, dann versuche ich das auch mal. |
|
Nach oben |
|
 |
Franky04 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 23.07.2006 Beiträge: 45 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 05.01.2008 18:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Moin moin,
steht hier bestimmt schon zig mal, habe aber keine Lust zum suchen.
Hat jemand noch mal die Tel. Nummer von der Hotline ?
Vielen Dank und Gruß, Frank _________________ Nie abgestiegen! Wir sind noch nie abgestiegen. |
|
Nach oben |
|
 |
|