Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ferchichi Neuling

Anmeldungsdatum: 06.10.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 06.10.2007 12:21 Titel: erstes Bier |
|
|
Hallo,
ich würde gerne mein erstes eigene Bier brauchen.
Kann mir da jemand sagen welches set ich mir am besten kaufe und wo ich das im inet bekommen kann? |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 06.10.2007 14:16 Titel: Re: erstes Bier |
|
|
Ferchichi hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
ich würde gerne mein erstes eigene Bier brauchen. |
Hallo, erst mal herzlich willkommen.
Sorry, ich verstehe nicht ganz, was du eigentlich möchtest? _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM84 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.04.2005 Beiträge: 4085 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 06.10.2007 17:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Oder hier !
Und auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Schmeukman Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 18.07.2007 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 07.10.2007 14:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also die wichtigste Frage erstmal is ja:
Willst du mit Malzextrakt oder mit richtigen Malz arbeiten? also mit Malzextrakt fällt die gesamte Maisch und Läuterarbeit weg da kippst einfach wasser drauf kochst das gibst später die hefe dabei usw. Bei richtigen Malz musse dann halt alles selber machen Maischen/Läutern usw. dauert länger macht aber mehr spaß und man kann den Geschmack des späteren Bieres selber bestimmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 07.10.2007 15:07 Titel: Re: erstes Bier |
|
|
Ups, jetzt kapier ichs erst, er will sein eigenes Bier brauen... Da stand ich echt auf dem Schlauch. _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 08.10.2007 09:35 Titel: Re: erstes Bier |
|
|
Ferchichi hat Folgendes geschrieben: |
Hallo, ich würde gerne mein erstes eigene Bier brauchen. . . . |
Ja Byti, nach seinem einleitenden Post wollte ich auch zuerst schreiben, er solle doch einfach in den nächsten Supermarkt gehen und sich dort ein Trinkset kaufen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM697 Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 26.06.2007 Beiträge: 43 Wohnort: Basel / Schweiz
|
Verfasst am: 08.10.2007 10:00 Titel: Re: erstes Bier |
|
|
Ferchichi hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
ich würde gerne mein erstes eigene Bier brauchen.
Kann mir da jemand sagen welches set ich mir am besten kaufe und wo ich das im inet bekommen kann? |
kuckst du mal hier, grosses forum und wicki über alle aspekte des bierbrauen --> hobbybrauer.de
für den anfänger sehr gut geeignet:
das buch von "wolfgang vogel" "Bier aus eigenem Keller" fängt mit kurzem überblick an, danch kommt: der erste sud wo alle arbeitsschritte erklärt werden und man 20 liter bier braut.
danach werden alle schritte noch vertieft erklärt.
für fortgeschritttene brauer empfehle ich folgendes buch:
das buch von "Richard Lehrl" "Bier brauen. Handbuch für den Heimbrauer " geht noch mehr ins detail.
aber für den blutigen anfänger empfehle ich den "Vogel"
viel vergnügen _________________ Alte Säcke Basel
meine 50l Anlage |
|
Nach oben |
|
 |
Schmeukman Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 18.07.2007 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 12.10.2007 17:26 Titel: Re: erstes Bier |
|
|
BSM697 hat Folgendes geschrieben: |
aber für den blutigen anfänger empfehle ich den "Vogel"
viel vergnügen |
watt issn der vogel?
also ich kenn nur meine schulbücher und ein buch was mir der meister ma ausgeliehen hat |
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 13.10.2007 12:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn Du im Internet suchst wirst Du jede Menge Infos zu dem Thema finden (zb http://www.hobbybrauerversand.de). Nach meiner Meinung hat das Vergären eines fertigen Extraktes wenig mit Bierbrauen zu tun. Das ist so was wie Fastfood und läuft nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot ab. Kauf Dir ein Set für etwa 500 Euro, oder wie ich den Speidels Braumeister (leider etwas teurer). Diese Plastikbecher Sets für 50 EUR sind Schrott. |
|
Nach oben |
|
 |
Schmeukman Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 18.07.2007 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 15.10.2007 15:29 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also ich hab nen einkochtopf und 2 plastikeimer funktioniert bei mir ganz gut |
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 15.10.2007 17:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das wäre ein Beispiel für ein Mini Set:
- Malzmühle
- elektrischer Braukessel aus Nirosta, mit Thermostat, 29 l
- Getreide- und Maischeschaufel
- gradierter Messbecher, 5 l
- Rührspatel
- Jodtinktur
- Filterbottich mit perforiertem Boden
- Hopfensäckchen
- Würzekühler aus Kupfer
- Gärfass mit Gärloch und Ablasshahn, 30 l
- Heber mit Bügel
- Dichtespindel + Messzylinder
- Kronenverkorker mit 100 Kronkorken
- Brauthermometer mit Schützhülle
- Bedienungsanleitung mit Brauanweisungen
-Flaschen, Fässer zum Abfüllen
-Desinfektionslösung
Kosten über 400 EUR. Den Einkochtopf sollte man mit Ablasshahn kaufen.
Die 2 Plastikeimer sind wohl etwas wenig.
Wie gesagt: ich empfehle den Braumeister. Das ist nicht soviel Plastikkram. |
|
Nach oben |
|
 |
|