Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Perfect Draft Pro
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brandenburger
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 20.11.2021
Beiträge: 5
Wohnort: Linthe

BeitragVerfasst am: 25.06.2022 15:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Meine ist heute auch angekommen. Bluetooth und wlan kein Problem. Auch sonst scheint sie recht solide zu sein.

Was mir aber nicht gefällt, dass die Auslaufhülse am Zapfhahn recht kurz ist und somit der schwarze Gummischlauch ca. 5mm zu sehen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 25.06.2022 19:44    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das hat man schon bei den Videos gesehen...keine Präzision...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kalle72
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 19.02.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Südniedersachsen

BeitragVerfasst am: 25.06.2022 22:57    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Habe es jetzt auch hinbekommen. Genieße gerade ein leckeres Löwenbräu. Nächste Woche kommt Nachschub vom Hopt-shop.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 25.06.2022 23:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@kalle:
Gibt es einen ersichtlichen Grund, warum das Gehäuse so groß geraten ist? Wie hoch ist der Anschlußwert in Watt?
Danke für Infos.
Gruß Toby

P.S.: Wieviel "Schankverlust" passt in die "Tropfschale"?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brandenburger
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 20.11.2021
Beiträge: 5
Wohnort: Linthe

BeitragVerfasst am: 26.06.2022 10:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

So, gestern noch mit Freunden eine schöne Ziehung gemacht auf die neue Anlage.

Das mit dem Überstand des schwarzen Gummischlauches konnte ich durch leichtes herausziehen der Chromhülse kaschieren. Welhalb man diese aber nicht 5mm länger machen kann ist natürlich unverständlich und traurig.

Das Gehäuse ist vermutlich durch verbesserte Kühlung und der Tatsache des "aufgehängten Fasses" geschuldet. jetzt steht dieses ja nicht mehr auf der Kühlplatte sondern hängt an der Zapfkopfeinheit.

Dei Kühlleistung ist aber doch merkbar verbessert worden.


Zum Stromverbauch steht hier 130W bei aktiver Kühlung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nbw78
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 10.06.2022
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 26.06.2022 11:21    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

o.O

Damit hätte sich der Stromverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell ja fast verdoppelt.

Da die Anlage ja doch deutlich größer ausfällt, ist eine Anschaffung leider gestrichen (Regierung sagt nein -.-).

Viel Spaß damit !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 26.06.2022 16:53    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Mir erschließt sich der Mehrwert auch nicht...
Und 130W...ohne Worte...

Gruß und Prost, Toby
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brandenburger
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 20.11.2021
Beiträge: 5
Wohnort: Linthe

BeitragVerfasst am: 27.06.2022 13:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wenn ich einen Mehrwert feststellen kann, dann die bessere Kühlung. Hier sind wir ja seit Tagen in dem 30er Temperaturbereich unterwegs. In meiner Garage steht seit Samstag die alte und die Pro. Beide mit nem Fass bestückt und im Zapfbetrieb. Die Pro steht konstant bei 3 Grad, die alte bei 5 -6 Grad am Nachmittag. Über Nacht kommt sie dann wieder auf 3 Grad.

Die Größere Bauform macht sie nun wirklich nicht hübscher stört mich aber ehrlich gesagt weniger, steht ja in der Garage. Zudem passen nu auch die größeren Gläser darunter.

Stromverbrauch müsste man mal mit dem Zwischengerät parallel testen. Habe das Gefühl die alte läuft durchgehend während die Pro immer mal wieder abschaltet. Kenn mich da aber auch so gar nicht aus. Bei mir kommt der Strom ja vom Dach oder aus dem Speicher von daher bin ich in die Richtung entspannt. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nbw78
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 10.06.2022
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 27.06.2022 16:44    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Sry, so war das nicht gemeint.

ich war nur verwundert wo der Mehrverbrauch herkommt. Das Wlan Modul wird wohl nicht so viel ziehen, kann ja dann nur durch die beschleunigte Kühlung kommen. Kann man die Temperatur auch am Gerät regeln oder geht das nur via App ?

Viel Spaß damit !! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madsven
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.07.2010
Beiträge: 9
Wohnort: Nortorf

BeitragVerfasst am: 27.06.2022 16:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Meine ist auch Sa. angekommen. Kühlt super und ist kaum zu hören. Steht bei mir auch in der Garage, weil kürzester Weg von der Terasse zum frischen Bier.
Zapft auch mit deutlich weniger Schaum, wenn man das Glas lange schräg hält. Somit sind die Zeiten des Wartens auch vorbei.
Gefällt mir also bisher sehr gut.

Eine Frage an die anderen Besitzer: Habt ihr auch eine starke Kondenswasserbildung am Zapfhahn?

_________________
Gruß Madsven

Ich trinke nicht vor 13:00 h ... aber irgendwo ist es immer nach 13:00 h !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madsven
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.07.2010
Beiträge: 9
Wohnort: Nortorf

BeitragVerfasst am: 27.06.2022 16:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

nbw78 hat Folgendes geschrieben:
Sry, so war das nicht gemeint.

ich war nur verwundert wo der Mehrverbrauch herkommt. Das Wlan Modul wird wohl nicht so viel ziehen, kann ja dann nur durch die beschleunigte Kühlung kommen. Kann man die Temperatur auch am Gerät regeln oder geht das nur via App ?

Viel Spaß damit !! Smile


Kannst du auch am Gerät regeln.
Vorteil in der App: Du kannst deine Biersorte auswählen und bekommst die optimal Temperatur angezeigt und eingestellt.

_________________
Gruß Madsven

Ich trinke nicht vor 13:00 h ... aber irgendwo ist es immer nach 13:00 h !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kalle72
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 19.02.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Südniedersachsen

BeitragVerfasst am: 27.06.2022 18:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

madsven hat Folgendes geschrieben:


Eine Frage an die anderen Besitzer: Habt ihr auch eine starke Kondenswasserbildung am Zapfhahn?


Ja, habe ich auch. Hilft zu wohl nur bei Zeiten abzuwischen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 27.06.2022 21:37    Titel: Ferndiagnose... Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, wenn man das andere Thema zur neuen Pro anschaut (das mit den Bildern die ich im Netz gefunden habe) erklärt sich einiges...
Das "schwebende" Fass ist der Tatsache geschuldet, dass es auch bald Einwegfässer ggf. mit mehr Inhalt geben wird und die Pro eben beides aufnehmen soll/kann.
Das Kondenswasser am Auslauf ist wohl der Umluftkühlung geschuldet, welches das Fass rundherum kühlt und nicht von unten her per Kühlplatte...
Evtl. wurden auch für den Kälteübergang (oder zu dessen Verhinderung) andere Materialien verwendet und das Design verändert (siehe Schlauch zu lang, Schaumbildung).
Mich persönlich würde die Technik interessieren, welche die Umluftkühlung aktiviert...Kompressor (ähnlich eines Kühlschranks) oder mehrere Peltierelemente mit ausgeklügelter Wärmetauscher-Technologie.
Das würde erklären, warum die neue Anlage ca. das Doppelte an Anschlußwert in W hat (also 70W zu 130W).
Im dicken Gehäuse ist, außer der weiteren Fass-Option einfach noch mehr Dämmung und nicht mehr komplett in schwarz gehalten (was die Wärme ja anzieht...).
Diese Gedanken mal in die Runde Wink

Gruß & Prost!
Toby
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
majula
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 27.06.2022
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.07.2022 12:00    Titel: Frischedauer Einstellungen Antworten mit Zitat

Hallo, mein Name ist Jens und ich habe mir auch die Pro gegönnt. Eine Sache habe ich bis jetzt noch nicht rausgefunden. Gestern war das erste Fass alle und wurde gewechselt. Da es vorgekühlt war hatte es schnell wieder die drei Grad. In der App wurde das volle Fass angezeigt, die Tage blieben aber bei 27. Wie oder wo Stelle ich wieder auf 30 um?
Gruß Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djtoby
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 03.07.2022 18:00    Titel: Reset Frischeanzeige Antworten mit Zitat

Stecker raus, 1 - 2 min. warten, Stecker rein...
So war es zumindest bei der 3620...aber in wiefern da die App reinspukt, kann ich nicht sagen (ich hab die Pro nicht).
Ein Reset eben... probier's mal aus...gerne mit Feedback!

Gruß Toby
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
majula
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 27.06.2022
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.07.2022 21:52    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke,aber der Tipp hat nicht funktioniert. Das einzige was war,die Temperaturanzeige hat für die Anzeige ca.40 min. gebraucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ferribaci
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 11.07.2022 14:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Nachdem meine alte PD zunehmend „Leckbier“ produzierte und das Ersatzteil wohl im Verlauf der Zustellung im Nirvana verschwand, wurde die PD Pro bestellt.

Ein Fass Leffe Sommerbier wartete schon gespannt auf die Installation. Ein Blick auf die mitgelieferte Schnellstartanleitung und schon konnte es mit dem Zapfen losgehen.

Ist die aber groß. O-Ton meiner Frau. Ihre Sorge war jedoch unbegründet. Der bisherige Stellplatz konnte weiter genutzt werden.

Weniger Schaumbildung war sofort feststellbar. Allerdings war ich erstaunt, als mir die Anlage im Display und der App nach zwei gezapften 0,25 l Gläsern einen Inhalt von 4,9 Litern anzeigte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madsven
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.07.2010
Beiträge: 9
Wohnort: Nortorf

BeitragVerfasst am: 07.09.2022 12:09    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Moin zusammen,
hat schon jemand heute die neue Firmware getestet und kann Infos zu den Neuerungen posten?

_________________
Gruß Madsven

Ich trinke nicht vor 13:00 h ... aber irgendwo ist es immer nach 13:00 h !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madsven
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.07.2010
Beiträge: 9
Wohnort: Nortorf

BeitragVerfasst am: 07.09.2022 12:12    Titel: Re: Frischedauer Einstellungen Antworten mit Zitat

majula hat Folgendes geschrieben:
Hallo, mein Name ist Jens und ich habe mir auch die Pro gegönnt. Eine Sache habe ich bis jetzt noch nicht rausgefunden. Gestern war das erste Fass alle und wurde gewechselt. Da es vorgekühlt war hatte es schnell wieder die drei Grad. In der App wurde das volle Fass angezeigt, die Tage blieben aber bei 27. Wie oder wo Stelle ich wieder auf 30 um?
Gruß Jens


Moin,bischen spät aber vielleicht hilft es ja noch:
Wenn das neue Faß der App bekannt gegeben wurde aktualisieren sich eigentlich die Werte (Füllstand und Tage) nach dem 1. Ausschank.

_________________
Gruß Madsven

Ich trinke nicht vor 13:00 h ... aber irgendwo ist es immer nach 13:00 h !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macfalco
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 22.09.2022
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 22.09.2022 21:42    Titel: Bluetooth Verbindung Antworten mit Zitat

Hallo Kalle,
wie konntest Du das Problem mit der Bluetooth Verbindung hinbekommen?
Hab heute die Zapfanlage aufgebaut und alles mögliche versucht, die App zu verbinden.
Neustart von Handy und der Zapfanlage, leeren des Bluetooth Cash haben nicht geholfen,
Das Handy erkennt zwar die Perfect Draft Pro, aber verweist auch darauf hin, das die Verbindung nur von App aus gestartet werden soll.
Wäre für Tipps dankbar 🤔
Grüße und Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)