Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Umbau PD auf 5-Liter Dosenbier
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
batida2000
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 02.07.2010 11:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wenn hier noch Hilfe benöttigt wird, bin ich gerne bereicht mich zu beteiligen.
Gerade wenn ein Passstück gedreht werden müsste.
Aber nur eins und nur für die Dokumentation.

Wie war denn die Grundidee mit dem CO2? Welche Flaschen nutzt Ihr hier? Solche Sodastream Flaschen oder die 0,5l Stahlflaschen?
Gibt es vielleicht irgendwo Bilder vom Zwischenstand zu bestaunen?

Gruß, Batida
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 02.07.2010 23:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Lola hält sich da verständlicherweise noch sehr zurück.

Ich hab mir diese Woche mal auch ein PD Fass vorgenommen und den Verschlußstopfen rausgehebelt. Für mich wird es immer rätselhafter, wie Lola den verwenden will und kann. Die Lochdurchmesser von Partyfass und PD Fass sind total unterschiedlich. Da kommt doch wohl kein Dosenöffner zur Angleichung ins Spiel?

Aber du siehst, Lola bleibt trotz aller Fragen seiner Linie treu und lässt sich nicht dazu hinreissen, Unerprobtes seinen Anhängern zu verraten.

@ Lola
Einen Verschlusstopfen samt Biersack könnte ich zum Erfolg beitragen.

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 08:38    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

slia hat Folgendes geschrieben:
Da kommt doch wohl kein Dosenöffner zur Angleichung ins Spiel?


Wie sagt der Konstrukteur?

Die einfachste Lösung ist die genialste!

Entsprechende Öffnung in die Dose fräsen, Fasskopf vom PD-Fass einpressen

FERTIG.

Wenn Du jetzt noch einen Vorschlag hast, wie man die Frässpäne aus dem Bier entfernen,
und den Fasskopf wiederverwenden kann, verwerfe ich alles und übernehme Deine Idee.

Gestern hat der Fasskopf die vierzigste Dose überlebt, und die Ventile sind immer noch dicht.
Heute fange ich an, den zweiten Kopf etwas überarbeitet zu fertigen.

Wenn also tatsächlich jemand beabsichtigt, etwas ähnliches zu bauen, bin ich bereit
Photos / Details von den einzelnen Schritten zu dokumentieren.

Falls nicht, erspart mir bitte die Mühe.

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 11:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Lola,
ich hab leider keine Ideen. Ich verfolge nur deine spärlichen Wink Hinweise mit ungläubigen Staunen und gerate immer mehr in Zweifel.

Die Anpassung der Durchmesser durch Fräsung erscheint mir als zu aufwändig und unpraktikabel. Die Metallspäne am Fassboden sollte auf Grund der Gravitation unproblematisch sein.

Ich hab gerade ein PD- und Partyfass leer, gehe gleich mal in mich und an die Werkbank, mal schauen, ob da ein Gedanke kommt.

Kann man nicht irgendwas oder irgendwie vom Wunderbar Cooler übernehmen?

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 12:01    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich fürchte nicht.
Oberste Premisse war ja, den Komfort der PD zu erhalten.
Also, kein Zapfhahn, keine zusätzlichen Schläuche, kein Teil welches
nicht in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

Das habe ich inzwischen erreicht. Heute Abend folgen Bilder des
ersten Bauabschnittes des neuen Zapfkopfes.

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 12:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

unglaublich, Lola.

Gott sei Dank kein Fussball heute, also volle Konzentration auf deinen Beitrag.

Ich bin echt gespannt.

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 17:16    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Umbau PD auf 5 Liter Dosen Teil1

Als erstes wird aus einem geleerten PD Fass der Original - Zapfkopf
entnommen.

Dazu wird das Plastikteil vorsichtig mit einem möglichst breiten
Schraubenzieher nach oben herausgehebelt, ohne den Dichtrand zu
beschädigen.

Dannach kann das komplette Teil mit dem leeren Beutel entnommen
werden.

Nun wird der Beutel enfernt und das Teil gereinigt.

Das kann man poblemlos üben, die Restfässer werden, zwar mit
erstauntem Gesicht, anstandslos eingelöst Very Happy

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 17:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Umbau PD auf 5 Liter Dosen Teil 2

Das Steigrohr kann einfach nach hinten abgezogen werden.

Es wird nicht mehr benötigt.

Bevor man sich jetzt ans eigentliche Bearbeiten begibt, sollt man
die Ventile auf Gängigkeit prüfen:

Das Zapfventil eindrücken. (Stift in der Mitte des Bieraustrittes)

Das Druckventil eindrücken. (Langer Stift im Ring)

Das dritte Ventil (Kurzer Stift im Ring) ist bedeutungslos.

Auch kann man den Kopf auf die Fassbrücke aufsetzen, um zu prüfen, ob

sich beim Aushebeln nichts verzogen hat.

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 18:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Umbau PD auf 5 Liter Dosen Teil 3

Nun geht es ans Feilen.

Der konisch zulaufende, gummiartige Abschlussring, muss auf den ungefähren

Durchmesser des weissen Plastiktellers zurückgefeilt werden.

Hier hat sich eine Feile mit mittlerem Hieb bewährt.

Wer will, kann auch jetzt die rautenförmigen Sackbefestigung wegfeilen.

(Muss nicht sein, sieht aber besser aus) Laughing

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 18:26    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Umbau PD auf 5 Liter Dosen Teil 3

Nun geht es ans Fräsen.

Aus einem 50 mm starken Kunstoffblock wird der Adapterring herausgefräst.

Falls jetzt noch jemand übriggeblieben ist, der weiterlesen will, bitte

posten. Smile

Morgen wird der Ring vom Block getrennt.

Dann gehts mit dem Druck- und Steigrohr weiter.

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 18:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Lola - also ich habe in einem extra Verzeichnis "Lola - Umbau PD auf 5-ltr-Fässer" die ersten 3 Teile - samt Bilder - abgespeichert. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Wobei für Teil 4 bei Otto-Normal-Verbraucher Schluß sein dürfte mit Nachbauen Crying or Very sad

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 18:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

BSM 4836 hat Folgendes geschrieben:
Wobei für Teil 4 bei Otto-Normal-Verbraucher Schluß sein dürfte mit Nachbauen Crying or Very sad


Sag das nicht, ich habe schon Teile gesehen, die Hbby - Modellbauer mit
einem Dremel gefräst haben, die einige Berufs-Fräser vor Erfurcht erstarren lassen.

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bierbaron
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 15.03.2006
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: 08.07.2010 13:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das hört sich sehr gut an, da ich seit langem nur noch Apfelwein trinke finde ich die Idee sehr gut da 5l Fässer Apfelwein zu verwenden.
Hessische Grüsse aus Langen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 08.07.2010 14:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Bierbaron,

gibt es Apfelwein auch schon in Partyfässern?

Für deinen Zweck ist doch der Wunderbar Cooler bestens geeignet. Da ist doch sogar ein Weinbehältnis gleich dabei. Und die Problematik mit der fehlenden CO2 Versorgung spielt nur eine untergeordnete Rolle. Der Flüssigkeitstransport läuft da ja über Druckluft.
Wenn du bei ebay schaust, sei aufmerksam bei den Angeboten: meistens ist gerade der Kompressor im Eimer.

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 08.07.2010 15:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

slia hat Folgendes geschrieben:
. . . gibt es Apfelwein auch schon in Partyfässern? . . .

Ja, gibbet Exclamation Idea

Schau mal bei Fass-for-Fun [hier] bzw. den Äppelwoi gibts [hier] Idea

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 08.07.2010 15:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

BSM 4836,

vor längerer Zeit war ich auch mal richtiger Fan von Äppelwoi.

Ich bin damals mit zwei 60 Liter Fässern zur Apfelsaftfüllung in die Mosterei gefahren, Hefe aus der Apotheke geholt und Gärung gestartet. Nervig war nur der penetrante Säure - Co2 Gestank im Haus, wie ausgeko.... Schlimm war auch die Fassreinigung vom Trester.
Meine Frau hat mir das dann untersagt Mad
Aber schön wars!

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 08.07.2010 20:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

slia hat Folgendes geschrieben:
Bierbaron,

gibt es Apfelwein auch schon in Partyfässern?

Für deinen Zweck ist doch der Wunderbar Cooler bestens geeignet. Da ist doch sogar ein Weinbehältnis gleich dabei. .


Und wer macht das ganze Geraffel sauber? Mad

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmucki
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 391
Wohnort: Ölbronn

BeitragVerfasst am: 08.07.2010 23:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Tja, früher hätte man vielleicht Frau Klementine damit beauftragt, die machte ja nicht nur sauber, sondern rein. Aber die gibt es leider nicht mehr.
_________________
Gruß
schmucki

Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bierbaron
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 15.03.2006
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: 09.07.2010 09:03    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Bei uns im neugebauten Edeka gibt es 3 verschiedene Sorten von 5l Apfelweinfässern. Jetzt sogar den Eintracht Schoppe^^ Eine riesige schwarz-rote Dose von Eintracht Frankfurt^^.
Ich kelter eig jedes Jahr selber, mit Hefe ist mist, braucht man nicht, einfach den Most in eine Gärflasche in die Garage und um Weihnachten rum isser fertig und es kann getrunken werden Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lola
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005
Beiträge: 386
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 10.07.2011 21:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
ich bin wieder da.
Nachdem ich mein Projekt an einen bekannten Hersteller verkauft habe,
musste ich einen Non-Discloser-Vertrag unterschreiben, der mir unter anderem jegliche Aktivität in diesem Forum untersagte.
Nun ist dieser Vertrag ausgelaufen, ohne Verlängerung von Seiten des
Herstellers. Also geht das Projekt weiter.
Hat noch jemand Interesse?

Gruss
Lola

_________________
Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)