Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


BIERLIKÖR
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 15:57    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

das hoffe ich Smile
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 12.04.2010 17:07    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Und ? ? ?

SIR KARTE ? ? ?

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 13.04.2010 20:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ja ja, am Anfang habe ich mich auch davor gescheut, es zu testen.

Doch wenn man nach der Ungewissheit und der Angst vor Fehlern

das goldgelbe Resultat in der Flasche bzw. im Glas vor sich sieht,

weiß man, es hat sich gelohnt.

Wenn dann endlich, nach der Wartezeit und der harten Arbeit

der Erste Likör die Kehle runterläuft ist es vollbracht.


DER BIERLIKÖR ! ! !

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 08:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

moin

habe gerade den schnellen likör gemacht und ich muß sagen das erste kosten war bäh warmes bier und zucker überhauptnicht mein geschmack aber nach dem vanillezucker und den wodka wurde es schon besser Smile

und nun steht er da und kühlt aus mit seiner herlichen roten farbe die so lecker und verfühereisch aussieht Very Happy

und wen jetzt fragen kommen warum rot ganz einfach ich habe einen bockdunkel zum ansetzen verwendet da ich den gerade da habe Smile

und sobald ich wieder mehr zeit habe werde ich auch den langen ansetzen aber nun habe ich erstmal den schnellen zum geniesen Smile

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 09:07    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Guten Morgen Sir Karte,

na dann laß den Likör gut durchkühlen und heute Abend wirst Du ihn genießen können.

Schön das du bei Gelegenheit den Likör mit Wartezeit ebenfalls zubereiten möchtest.

Ich hoffe ich habe nicht zu viel versprochen und der Likör entspricht Deinen Erwartungen ! ! !

Wenn Dir der Likör nicht "scharf" genug ist, also zu wenig Alkohol beinhaltet, solltest Du beim nächsten mal den 96% Ansatzschnaps aus der Apotheke benutzen. Obwohl da auch der 80% Strohrum funktionieren müßte.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 11:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

naja wen aber dann zuviel alk wieder drin ist dann schmeckt man schlecht die ganzen anderen armonen die noch drin sind und das ist ja auch wieder nicht gut. sowas muß man doch geniesen oder?
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 16:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ganz genau, so sieht´s aus. Deshalb verwende ich am liebsten Wodka.

Der ist geschmacksneutral, nicht zu teuer und hat die paassende "Wirkung"!

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 16:19    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

also bei den zuckar müßte mann bissel versuchen den finde das einen tick zusüß aber das sind dann nur feinheiten beim abstimmen Smile
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 18:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wie viel Zucker hast Du denn benutzt?

Bei meinem 1. Versuch habe ich 750g. genommen und das war mir ebenfalls zu süß. Dieses mal habe ich 500g. verwendet und ich finde es könnte etwas süßer sein. Ich muß jedoch dazu sagen, dass ich bei diesem mal auch
3,3 Liter Bier statt 2 Liter Bier benutzt habe.

Nächstes mal werde ich keine Nelken und 600g. Zucker für den Likör mit der 12 Wöchigen Wartezeit verwenden!

Man kann/muß lange probieren und testen bis man den Likör so hat das er einem gut schmeckt.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 19:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hey Sir Karte,

Du wirst den Likör doch bestimmt schon gut gekühlt gekostet haben, oder???

Wie hat er Dir geschmeckt, außer das er zu süß war? Das Aroma ist doch köstlich, oder?

Warte bis Du den Likör mit Wartezeit gekostet hast!!!

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 20:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

ja das aroma ist gut aber echt zusüß Sad da kann man nicht viel trinken ohne das es eglik wird im mund Sad also das nächstemal nur 100g zucker beim schnellen ansatz.

und beim langen werde ich auch so um die 559g verwenden den nachsüßen kann man ja immer noch zum glück Smile

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 14.04.2010 21:44    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wie willst Du den denn nachsüßen?

Ich habe gelesen das man am besten alles mit etwas Zucker erneut aufkocht und wieder in Flaschen füllt.

Aber mir ist es zu viel Arbeit, deshalb wird der Likör erst geleert und beim nächsten mal eben mehr, oder weniger Zucker bzw. eine der Zutaten verändert.

Du solltest es lieber erst mit 150g. bzw. 600g. Zucker versuchen.

Da ich Buch darüber führe weiß ich genau was ich verändern muß.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 17.04.2010 13:25    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

na nachsüßen ist ganz einfach. du tust bevor du es trinkst etwas zucker in die flasche oder honig bis es dir süß genug ist Smile

das ist keine endlösung das stimmt aber es ist ne notlösung mit der man beim genuß rhuig mal zurück greifen kann.

und du hast recht beim nächsten mal kann man dann das gleich im rezept ändern Smile

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 18.04.2010 10:52    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das Problem was sich ergibt wenn Du auf diese Weise nachsüßt wird sein, dass sich das Süßungsmittel auf dem Boden absetzen wird.

Bei erneutem Aufkochen unter Zugabe des Süßungsmittels wird das verhindert.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 18.04.2010 13:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Nachsüßen ist mit Läuterzucker möglich Idea
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 19.04.2010 11:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Läuterzucker? Wo gibt es den und was ist das?

Sorry, aber den kenne ich nicht.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 19.04.2010 12:03    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zuckersirup / Läuterzucker

Zutaten:
1 kg Zucker
soviel Wasser, daß 1 Liter fertiger Läuterzucker entsteht
1 Gramm Säure (Zitronensäure, Weinsäure oder Ascorbinsäure)

Zubereitung:
Den gewöhnlichen weißen Kristallzucker in einen Messbecher geben, soviel Wasser dazugeben, dass Zucker und Wasser insgesamt die 1-Liter-Marke erreichen.
Nicht mehr Wasser verwenden, denn zu dünner Zuckersirup beginnt bald zu gären und verdirbt. Dazu dann noch die Säure geben.
Das ganze in einen Topf geben und auf den Herd setzten. 15 bis 20 Minuten leicht kochen.
Bei schlecht raffiniertem Zucker kann sich dabei etwas trüber Schaum aus Rübenrückständen bilden, diesen dann abschöpfen.

Durch das Kochen und die Säure wird die Saccharose (gewöhnlicher Rübenzucker) teilweise in Invertzucker verwandelt, was einerseits eine angenehmere, "rundere" Süße ergibt, und andererseits verhindert, dass der Sirup beim Abkühlen wieder kristallisiert, also wie ein zäher Honig wird.

Nach dem Kochen den noch kochendheißen Sirup durch einen sauberen Kaffeefilter zurück in den ausgespülten Messbecher geben und wenn nötig mit Wasser wieder bis zur 1-Liter-Marke auffüllen.
Noch einmal durchrühren, Sirup in eine Flasche füllen, verschließen und Zuckerreste außen auf der Flasche abspülen.
Bei dieser Konzentration ist der Sirup auch ohne Kühlung fast unbegrenzt haltbar.

Da man nun in 1 Liter Flüssigkeit genau 1 Kilogramm Zucker hat, ist die Dosierung denkbar einfach: 1 ml der Flüssigkeit entsprechen 1 g Zucker.

Hinweise:
Zuckersirup bzw. Läuterzucker oder Laeuterzucker kann mit Spirituosen wie z.B. Rum aromatisiert werden und zum Tränken von Tortenböden oder Kuchen verwendet werden.
Zuckersirup / Läuterzucker kann man auch zum Süßen von Bowlen, Cocktails und Longdrinks oder zur Herstellung von Likör verwenden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 20.04.2010 19:53    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke Michael,

diesen Sirup werde ich zubereiten und in meinen nur gering süßen Bierlikör geben.

Bin sehr gespannt ob Dein Rezept hält was es verspricht!

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 21.04.2010 19:26    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

... also für Bowle und Fruchtpürees nehme ich nur Läuterzucker.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 21.04.2010 20:09    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich bin mir momentan nicht ganz sicher vieviel ich von diesem Sirup in eine Literflasche meines Bierliköres mischen soll, da er ja nicht zu süß werden soll weil ja auch bereits eine gewisse Süße vorhanden ist.
_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)