Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


BIERLIKÖR
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 19:38    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

und wo hste den da die rezepte her?
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 30.03.2010 20:09    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Bei Google findest Du alles, sogar Bierlikör Rezepte!!!

Doch Du wirst dort keine Anderen finden außer die mit Zimt und Nelke, oder mit Zitrone und Ingwer.

Wenn doch, lass es mich bitte sofort wissen. Danke in Voraus

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 02.04.2010 10:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

bei nem dunklen bock würde ich statt zitrone lieber orange nehmen. und was ich mir gut vorstellen kann - laktritztagetes mit auskochen (ist ein kraut, das ziemlich stark nach laktritze schmeckt - gibts beim güten gärtner). statt zucker könnte man bestimmt auch honig verwenden - ein richtig kräftiger waldhonig gibt bestimmt auch eigenes aroma dazu.

ich werd das mal testen diesen sommer und dann berichten Smile

@danke junior - echt tolle idee.

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 02.04.2010 10:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo NLG,

das mit dem Honig kann ich mir auch sehr gut vorstellen, bisher habe ich immer Zucker genommen, beim nächsten mal werde ich braunen Kandis nehmen.
Ob sich der Geschmack von Zitronenschale und Orangenschale unterscheidet weiß ich nicht, es wäre jedoch ein Versuch wert.

Mit Lakritz kann ich mir den Likör, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, da es ja ein Bierlikör werden soll und Lakritz den herrlichen Biergeschmack vielleicht übertönt.

Aber versuch macht kluch . . .

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 06.04.2010 21:17    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Pustekuchen,

hast Du bereits einen Bierlikör angesetzt? Den schnellen, oder doch den mit der langen Wartezeit?

Ich bin gespannt auf Deine ersten Berichte über das Kochen, oder die erste Geschmacksprobe Deines Bierlikörs.

Bitte berichte mir sofort nachdem Du welchen zubereitet hast ! ! !

Danke im Voraus

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pustekuchen
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 2492
Wohnort: Herscheid-City

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 09:08    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Junior,

leider bin ich noch nicht dazu gekommen, aber es kann sich nur noch um Tage handeln, bis es los geht... schliesslich will ich zur Jahresmittenfeier am 30.6. auf dem Campingplatz was anbieten können.

_________________
süffige Grüße, BSM 7078
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 12:44    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Pustekuchen,

ui, bis zum 30.06. na dann solltest Du den schnellen Bierlikör nehmen, denn die 12 Wochen Wartezeit hast Du nicht mehr. Obwohl für meinen Geschmack reichen 8 - 10 Wochen auch aus.

Die Camper werden es Dir bestimmt danken . . .

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 13:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Junior, hast du eigentlich schon mal mein Biereis ausprobiert ?



Ansonsten schau mal [hier] Idea

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 16:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hi Michael,

wie sich das Hirn doch verrennen kann: ich hab immer BierReis gelesen und mich bei der Leküre deines Rezeptes bis zum Ende gefragt, wann denn nun endlich der Reis dazu kommt.

Geht das auch irgendwie ohne Eismaschine?

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 17:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Klar, geht auch in einem Gefäß in jedem Tiefkühler. Dann aber öfter mal umrühren, damit das Eis auch schön cremig wird.

Wegen solchen "Lesefehlern" lasse ich neue Internetseiten vor dem Veröffentlichen auch gern von Freunden "Korrektur lesen". Wenn man eine Internetseite erstellt, fällt man auch gerne immer wieder über seine eigenen Fehler. Und wenn die Seite dann auf den Server hochgeladen ist, liest man ja auch nicht jeden Tag seine eigene Homepage durch Wink

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 18:20    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wow, Biereis, das hört sich gut an.

Ich werde es bestimmt mal zubereiten. Da ich noch etwas Maibock im Keller habe, werde ich den dafür verwenden!

Jetzt wo ich gelesen habe, dass ich nicht unbedingt eine Eismaschine benötigt, werde ich es bestimmt mal testen.

Mit den vielen Eiweiß die man über hat, schmeckt ein Eiweiß-Omelette sehr gut. Das Rezept lautet:

Eiweiß - Omelette

5 Eiweiß
1 Ei(er)
2 Scheibe/n Schinken, gekocht
50 g Käse, fettarmer, geraspelt
Salz und Pfeffer


Eiweiß und Ei in einer kleinen Schüssel verrühren. Salzen und pfeffern.
In einer großen antihaft- beschichteten Pfanne (wenn möglich ohne Fett)
auf einer Seite anbraten.
Wenn die Oberseite fest ist, wenden.
Auf die Hälfte des Omelettes erst den gewürfelten Schinken und dann den Käse streuen.
Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Die andere Hälfte des Omelettes überklappen und noch kurz braten, bis der Käse geschmolzen ist.

Guten Appetit

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern


Zuletzt bearbeitet von Junior-1973 am 07.04.2010 18:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 18:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Dann schiebe ich mal an dieser Stelle ein Rezept für das immer wieder übrig bleibende Eiweiß nach:

Makronen

Zutaten:
200 gr. gemahlene Haselnüsse - oder Mandeln - oder Kokosraspeln
180 gr. Zucker
3 Eiweiß

Zubereitung:
Nussmehl und Zucker gut mischen und unter das zu Schnee geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
Teelöffelweise auf Backpapier geben und ca. 15 Minuten bei 175°C backen. Am besten noch warm essen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 07.04.2010 18:30    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Die Makronen hören sich auch gut an, is aber eher etwas zum Kaffee.

Werde ich bestimmt auch mal zubereiten, wenn ich Eis gemacht habe!!!



Das Omelette macht pappsatt, obwohl´n Pils passt da schon noch rein . . .

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 08.04.2010 23:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

jetzt sagt wo jeder mal paar rezepte? Very Happy

also mein likör geht vorran Smile nach intensiven suchen haben ich fast alles an zutaten und flaschen bekommen (zum abfüllen) und das zu relativ erschwinglichen preisen Cool

für schöne und einheitliche flaschen kann ich nur ikea empfehlen die haben eine 1 liter flasche mit bügelverschluß Smile

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 08.04.2010 23:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

aber weil wir gerade bei rezepten sind da fällt mir ein so für den sommer Smile

also steaks kaufen (unbehandelt) oder anderes derartiges fleisch
und die dann in eine zwiebel-senf-schwarzbier marinate übernacht einlegen und durchziehen lassen und den nächsten tag dann auf den grill und man hat seine eigene steaks marienierd Smile

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 10:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Sir Karte,

na das hört sich doch sehr gut an! Für welches hast Du Dich entschieden?

Für den Likör mit Wartezeit?
Hast Du nach dem Abfüllen schon probiert?
Schmeckt scheußlich, oder?
Aber warte es ab, der Erfolg kommt in 1-2 Wochen, versprochen.

Oder hast Du erst die Zutaten zusammen gesucht?

PS. Die IKEA-Flaschen scheinen optimal ! ! !

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 11:23    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

also erstmal nur die zutaten zusammen gesucht zum brauen ist die nächste woche angesetzt Smile
ja die flaschen sind optimal, 1 liter inhalt, klar und eben mit bügelverschluß Smile

und ansetzen werde ich wen ich das einmal mache gleich den kurzen und den langen den dann komme ich nicht in die versuchen den langen zuoft zuquälen Cool

_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 13:15    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Na dann wünsche ich Dir schonmal ein gutes Gelingen.

vergiß nicht hier zu posten ob und wie es geklappt hat.

Ebenso bin ich auf Deine ersten Eindrücke gespannt!

In dem Thread in dem ich die Präsentationen veröffentlicht habe, gibt es weitere Infos zur Ingwer- und Nelken- Handhabung.

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Karte
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 152
Wohnort: Taura

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 14:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

fals ich es doch vergessen selte dann frag einfach nach Smile
_________________
Prost BSM 4154 sagt Danke fürs Lesen Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Junior-1973
Braumeister-Lehrling
Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 558
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 09.04.2010 15:22    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Na klar, das mache ích bestimmt.

Aber Du wirst es schon nicht vergessen ! ! !

_________________
Junior-1973 (BSM-8252)


Ich bin betrunken und du bist häßlich. Morgen bin ich wieder nüchtern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)