Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 12.01.2009 15:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
zwar habt ihr meinen Senf schon zu lesen bekommen, aber ich möchte euch noch einen "Nachschlag" liefern:
Ich erwarte von einem Bier in erster Linie, das es mir schmeckt und direkt danach, das es nach den Regeln von 1516 gebraut ist. Die Einhaltung des Reinheitsgebotes sollte man vom Etikett direkt oder indirekt aus der Zutatenliste prüfenkönnen. Den Geschmack kann man nur durch ausprobieren testen. Dafür ist der aber dann auch ein ganz eigenes subjektives Erlebnis. Mag sein, dass das Maternus aus dem Aldi nicht die Krone deutscher Braukunst ist (es kommt ja auch aus Dänemark), aber mir persönlich schmeckt es und deswegen trinke ich es. Es gibt Biere, die einen weit besseren Ruf geniessen und als Spezialität von vielen hochgelobt werden, mir ganz persönlich schmecken sie aber nicht und deswegen trinke ich sie einfach nicht. Aber trotzdem würde ich nicht behaupten, dass es sich dabei um schlechte oder minderwertige Produkte handelt. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
Austin P. Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 14.02.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Korschenbroich
|
Verfasst am: 13.01.2009 01:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo.
Tja die Billigbiere. Hab ich auch mal alle durchgetestet, in erster Linie als 5Liter und als Keg Fässer. Bei dem Traugott Simon und bei dem Landfürst Bier unterscheiden sich die 5L abfüllungen deutlich von den KEG Fässern. Sprich in den 5ern wird ein anderes Bier abgefüllt als in den Keg's.
Von den sogenannten billig Bieren ist bei mir nur das Oettinger übrig geblieben. Nicht das in der Flasche, sondern aus dem Fass. Ist sicherlich nicht die Krone der Braukunst, aber für das Geld ist es gut. Wenn man es richtig temperiert, aber auch nicht zu kalt, und das Co2 so einstellt das es einen schönen feinporigen Schaum gibt, kann man wirklich nicht meckern. Ist natürlich auch Geschmacksache. Aber Bittburger, Warsteiner und co mag ich eh nicht.
@Weissbiergarage, in ein paar Monaten bin ich wieder in der Fränkischen Schweiz. Und zwar im Kreis Waischenfeld. Hab in der Umgebung besonders mal nach den kleinen Hausbrauereien ausschau gehalten, ein Traum was es da so alles gibt. Nach meinem Geschmack ist das Fränkische Bier besser als das was aus Bayern kommt... Ich kenn schon die Landkarte, hab das aber jetzt bewußt unterschieden.
Nun hab ich wieder Durst bekommen, ich glaub ich mach mir am Wochenende die Letzten zwei 5er Krug Bräu dran.
MfG
Austin P. _________________ BSM 6007 |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.01.2009 14:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
also ich muss von den billigbieren mal das chemnitzer Braustolz im 5L loben. Solls selbst in den altbundesländern für 4,99 in manchen märkten geben und es schmeckt einfach mal klasse. ansonsten konnt ich mich für kein anderes billigbier begeistern lassen. einige sind auch direkt nach ankosten des ersten glases den abfluss herunter gelaufen. es gibt eben doch unterschiede und nur weils billig is, tu ich es meiner kehle nicht an.
obwohl billig nicht schlecht bedeutet - es gibt viele kleine brauereien, deren literpreis nur unwesentlich teurer ist, als das bestimmter industrieplärren und die trotzdem gut schmecken.
letzten sommer war ich mal zu besuch in neumarkt. dort hab ich Gutmann Weizen verkostet - gigantisch. kürzlich gabs hier in dresden mal Lammsbräu - auch ein lecker süffsche. absolutes highlight meiner verkostungen war das Alpirsbacher Spezial - ein genuss vor dem herren. und sehnsüchtig entgegen fiebernd freue ich mich auf meine nächste reise ins Brauhaus Winkler nach lengenfeld. deren Kupfer Spezial is der Oberreiser. ich muss echt mal schauen, obs das auch im 5L zu bestellen gibt  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Pollux Praktikant

Anmeldungsdatum: 07.09.2008 Beiträge: 23 Wohnort: rheine
|
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 13.01.2009 20:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Alpirsbacher Spezial taugt nur was für die Arbeit zum Vesper. Zu Hause wöllte ich das nicht. _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
neuer trinker Neuling

Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Gladbeck
|
Verfasst am: 13.01.2009 20:47 Titel: Bier vom Discounter |
|
|
Einen schönen durstfreien Abend an Euch alle.
Habe Eure Beitäge durchgelesen und kann dazu nur sagen das ich auch vorsichtig bin mit den Billigbieren. Aber wenn man auch in Getänkemärkten und Discounter sich umsieht,findet man ab und zu ein gutes Bier zu einem günstigen Preis. Ich habe vor 2 Wochen bei uns im Getränkemart Königs Pilsener für 5,-Euro für ein fünf Liter Faß gesehen und mir direkt 10 Faß eingelagert.
Diese reichen für eine längere Zeit und bis dahin hoffe ich,wieder ein Angebot zu finden,denn ich kann schon verstehen,dass es genug Menschen gibt,die auf jeden Cent achten müssen,aber trotzdem auch ein Bier trinken wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 18.01.2009 18:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich hab letztens im Discounter Bitburger in der 5-er Dose für 5,99 gesehen..... _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
sascha74 Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 26.09.2008 Beiträge: 252 Wohnort: Exportbierstadt Dortmund
|
Verfasst am: 18.01.2009 18:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Jaaaaa.... Discounter müssen nicht immer schlecht sein... habe auch schon Veltins im Discounter gekauft (Trinkgut verkauft auch Veltins im Fass ) ... _________________ mfg
Sascha, BSM #7397
***********
Grüße aus dem Herzen Westfalens
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hennes Brauereichef

Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 1483 Wohnort: Mühlhausen/ Heidelberg
|
Verfasst am: 02.02.2009 21:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab mir heute vom lidl Bergadler Pils geholt
Nicht zu stark gehopft feinperlig und Frisch kann es nur Empfehlen _________________ Eins war er ein Jüngling mit lockigem Haar jetzt hat er nur noch am A***** ein Paar |
|
Nach oben |
|
 |
Brand Praktikant

Anmeldungsdatum: 10.02.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 03.02.2009 01:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
so leute, auch ich habe die diskusion fleißig durchgelesen und will folgendes kund tun:
wir sind ein lustiger trupp von hobby weizenbier trinkern! früher haben wir viel maisels weisse und erdinger usw getrunken, aber dann haben wir mal das billigweizen aus dem lidl versucht! klar schmecktt es erst etwas anders aber wenn man den preis betrachten (33 cent beim billigweizen gegenüber ca 75 cent beim teueren) dann denke nicht hur ich so das das geld doch eine rolle spielt! wir sind genußtrinker nur bei dem erstenbier, danach ist es mir recht sch..ß egal wie es schmeckt, hauptsache es macht mich betrunken! und da spare ich auch schonmal gerne die hälfte!
genau so sehe ich das bei paderborner oder so: wenn das schön kalt ist schmecke ich nach dem 2ten oder 3 eh nicht mehr und die nächsten 10-15 bier schmecken super! und wenn man dann überlegt das ne kiste paderborner steinis im angbot nur 3,99 euro kosten veltins aber 8,99 euro?!?! |
|
Nach oben |
|
 |
Brombeerwilly Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 20.06.2006 Beiträge: 289 Wohnort: Im Schwarzwald (FDS)
|
Verfasst am: 03.02.2009 07:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn du nach dem zweiten oder dritten Bier schon den Geschmack nicht mehr schmeckst verträgst du auch keine 10-15 Bier... _________________ Gruß
Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
Duffman Brauereichef


Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1246 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 19.02.2009 01:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Naja eiskalt "schmecken" meint er wohl nicht.
Eher eiskalt "geniessbar".
Und da muss ich zustimmen.
Eiskalt ist fast jedes Bier geniessbar - da man den Eigengeschmack kaum noch wahrnimmt.Schmeckt dann halt einfach nach Bier.
Ich selbst habe eine ganze Weile auf Öttinger geschworen.Da es "eiskalt geniessbar"und vom Preis her unschlagbar war.
Das liegt jedoch schon einige Jährchen zurück und ich gebe heute ehrlich gesagt lieber das doppelte(oder mehr) für ne Kiste(oder ein Fass) aus und trinke zu hause ein ordentliches Bier.
Was mir auffällt ist, dass bestimmte Billigbiermarken bei mir Kopfschmerzen begünstigen.
Ich brauche z.B. nur 3 Hansa trinken und hab am nächsten Tag eine wahnsinnige Haarwurzelentzündung.
Kann aber auch Einbildung sein.
Kennt ihr eigentlich dieses "Billigbier" ?

Als alter Dosenbierfreund greife ich da zum Preis von 35 cent und der symphatischen Aufmachung bei Auswärtsaufenthalten(Fussball, Konzerte etc.) des öfteren mal zu. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 19.02.2009 06:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Duffmann,
das 5,0-Bier ist mir noch nirgends begegnet.... würd ich gern mal probieren, wo kann man das denn erwerben? _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 19.02.2009 10:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Moin,Moin
Schau mal in Edeka- und Nettomärkten nach.Jedenfalls bei uns hier in Südthüringen wird es dort verkauft. 5,0 gibts auch in roten sowie grünen Dosen.Ich glaube auch gelbe (Weizen?) werden angeboten.
Was einigermaßen trinkbar ist,nent sich Meisterbräu aus der Freiberger Brauerei.Auch die produzieren ein Billigbier.
[IMG] [/IMG] _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 19.02.2009 20:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Duffman
gibt es hier im Marktkauf u.a mit einer anderen Farbe / Sorte. Hatte es auch schon probiert, ist allerdings eine Weile her, so dass ich zum Geschmack nichts sagen kann..Kommt beim nächsten Einkauf mal wieder in den Wagen..
http://www.ciao.de/5_0_Original_Pilsener__2299011 _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
Duffman Brauereichef


Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1246 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 20.02.2009 00:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@ Pustekuchen
Ich kaufs immer beim Rewe.Bei Marktkauf (wie von Rauschkugel schon gesagt)gibts das auch.
Geschmacklich find ichs für entsprechende Anlässe wirklich O.K.
Hatte letztlich ne grössere Runde zum Fussball hier.Und 8,40 für 24 Dosen sind da echt Super(günstig)  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Kurgan Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 153 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 20.02.2009 18:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo....ich hab die Dosen Heute bei uns im Rewe gesehen....gits dort als Pils... Radler und Weizen...für kleines Geld...so um die 39 cent....werde mich damit wohl für den Rosemontagsumzug in Mainz ausstatten...mal sehen wie's läuft...
Gruß Kurgan |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 20.02.2009 18:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Gibts bei uns im NETTO-Markt auch in der Kiste a' 20x0,5ltr. Flaschen. _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
bier-mark Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 6557 Wohnort: 99085 Erfurt
|
Verfasst am: 20.02.2009 18:51 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
das sind die Sorten die es in Dosen gibt:
 _________________
Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen |
|
Nach oben |
|
 |
Flashbuster Neuling

Anmeldungsdatum: 04.06.2009 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.06.2009 04:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Also ich wärme diesen Thread mal wieder auf.
Ich habe wirklich schon sehr viele verschiedene Biersorten getestet, mit den Billigsorten hab ich überwiegend auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber ich will noch was zum Reinheitsgebot loswerden. Wichtig ist ja, dass einem das Bier schmeckt und eins von den besten Bieren die mir bisher untergekommen sind, ist das Gambrinus Pils aus Tschechien.
Nun ist es ja so, dass es das auch mittlerweile bei uns im Kasten gibt. Allerdings kann man das kaum trinken. Es ist ein Durchschnittsbier auf den Deutschen Markt zugeschnitten.
Hierzu muss man wissen das Gambrinus (genauso wie z.B. auch Pilsner Urquell) hier in Deutschland ein ganz anderes Bier verkauft als in Tschechien. Hier bei uns verkaufen sie auch gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot, aber das Original in Tschechien ist nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut, da es Zucker enthält. Es schmeckt aber unglaublich gut und mir ist dieses Bier allemal lieber als so manches Bier das nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde. Dieses Bier ist einfach ein Genuß und in diesem Fall ist es mir persönlich vollkommen egal, ob es nach dem Reinheitsgebot gebraut ist oder nicht, so lange da keine Chemie oder sonst was vorhanden ist.
Was nützt mir das Reinheitsgebot, wenn ich dafür ein Bier ala Oettinger bekomme?
Ich kann nur empfehlen, wenn ihr mal nach Tschechien kommen solltet oder ihr die Möglichkeit habt euch von jemanden ein Original Gambrinus mitbringen zu lassen, probierts mal aus, dann wird der ein oder andere das Reinheitsgebot vielleicht mit anderen Augen betrachten.
Aber versteht mich nicht falsch, grundsätzlich bin ich auch für das Reinheitsgebot.
Prost  |
|
Nach oben |
|
 |
|