Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Tausch regionaler Biersorten
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Brauereien - Talk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bier-mark
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 6557
Wohnort: 99085 Erfurt

BeitragVerfasst am: 02.11.2008 14:28    Titel: Tausch regionaler Biersorten Antworten mit Zitat

Servus Freunde,

wer von Euch wäre daran interessiert einheimische Biersorten zu tauschen?

Bin es satt immer die gleichen Sorten zutrinken die im Handel angeboten werden,insbesondere die "Industriebiere" aus Deutschland.

Desweiteren möchte ich außerdem meine Kronkorkensammlung erweitern.
Hätte Biere aus Südthüringen von kleinen Brauereien für Euch anzubieten.

Gruß und Prost vom Mark.
Prost

_________________


Bier.Macht aus armen Sündern fröhliche Seelen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Die Weissbiergarage
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: 02.11.2008 15:37    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Mark,

das ist keine schlechte Idee. Idea

Wenn Du mir ein gutes Weißbier anbieten kannst,
tausche ich gerne mit Dir.

Ich habe das Glück, daß ich in Franken wohne und wir die meisten Brauereien in Deutschland haben.

Wer hier bei uns auf sogenannte Billigbiere oder Industriebiere zurückgreift ist selbst schuld.

Jedesmal könnte ich mich darüber aufregen, wenn Leute kistenweiße Bier für 3.99 Euro aus dem Getränkemarkt schleppen oder Bier aus PET Flaschen von Discountern kaufen. Evil or Very Mad

Gruß

Die Weissbiergarage Eckenhaid Idea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S`letschte no
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2895
Wohnort: Balingen

BeitragVerfasst am: 02.11.2008 17:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Die Idee ist gut. Mit PD Fässern habe ich das schon xmal gemacht.
Aber mit Flaschenbier? Willst du kistenweise tauschen oder nur einzelne Flaschen? Bedenke mal das Porto und den Verpackungsstress für den Versand von sagen wir mal 3 Flaschen.

Für Flaschensammler hätte ich gerade was Gutes. Alpirsbacher 1,5 liter Weihnachtsbier im Holz verpackt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pustekuchen
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 2492
Wohnort: Herscheid-City

BeitragVerfasst am: 02.11.2008 17:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Da bin ich dabei... die Idee ist schlicht genial. Es gibt sowas schon von anderen Bierfreunden, die gegen Gebühr immer einen Probierpack vom "Bier des Monats" versenden. Wäre doch toll, wenn wir das hier auch auf die Beine gestellt bekommen. Wir sollten uns mal überlegen, wie wir den Versand auch finanziel gerecht auf die Beine gestellt bekommen.
_________________
süffige Grüße, BSM 7078
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
H4ck6r4t3n
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Taunusstein

BeitragVerfasst am: 03.11.2008 06:26    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Gute Sache, da wäre ich doch glatt auch mit von der Partie..haben hier zwar nicht sooo viele kleine Brauereien aber die (3, etwas "verteilt") machen echt lecker Bierchen.
Zitat:
oder Bier aus PET Flaschen von Discountern kaufen

*schauder*

Den Versand gerecht hinbekommen, das jeder mal in den Genuss "jedes" Bieres kommen kann..schwierig..könnten ja erstmal eine Liste mit den Interessierten erstellen, evtl so ne Art "Wanderkarton"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 03.11.2008 14:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Da währe ich auf jeden Fall dabei! Super Idee. Ich wurde ja auch schon des Öfteren von BSM's mit Stöffchen aus anderen Regionen versorgt. Speziell bei kleineren Regionalbrauereien wird’s schwierig was zu bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 03.11.2008 19:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Die Idee hab ich doch vor nem Jahr schon gepostet und da hatte keiner so richtig Interesse Smile

Also ich bin auch mit von der Partie. Der Günni kennt ja schon einige Sorten von "hier" Wink

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 03.11.2008 21:11    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Richtig Nico Very Happy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
S`letschte no
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2895
Wohnort: Balingen

BeitragVerfasst am: 03.11.2008 21:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Will auch !!!!

Nur wie machen wir das logistisch ???

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 04.11.2008 12:34    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hm... am einfachsten wäre es, wenn wir uns alle erst mal einen 20er Weinkarton besorgen Smile Die sind postzugelassen und erfahrungsgemäß für den Versand von Bierflaschen optimal geeignet.

Und als nächstes sollten wir einen Thread öffnen, in dem sich jeder kurz vorstellt, der gern mitmachen möchte. Kein Smalltalk oder dergleichen, sondern reine Fakten: Wohnort/Region, welche Sorten bzw. Marken es im Angebot gibt und welche Sorten/Marken aus welcher Region er gern mal probieren möchte.

Und dann kann jeder, der in diesem Threat steht per PN mit einem anderen, der Interesse hat, Kontaktaufnehmen. Smile Dort tauscht man sich dann detailiert aus, was man sucht und haben möchte und macht die Pakete fertig und schickt sie quer durchs Land.

Kostenquote: So ein Weinkarton kostet neu ca. 5 Euro und sollte bei sauberer Handhabung für etwa 10 bis 12 Transporte halten, ggf. auch länger. Voll mit Bier wiegt der Karton ca. 23kg. Das Porto liegt dann je nach Anbieter bei ca. 7 bis 10 Euro. Das wäre es mir dann auch Wert.
Einen anderen Karton sollte man nicht benutzen - man kann noch so gut auspolstern - aus eigener Erfahrung weiß ich, dass trotzdem oft ne Flasche kaputt geht.

P.S. Bei jedem Paket sollte der versendende BSM auf der Innenseite mit seiner Nummer und dem Wohnort "unterschreiben" Smile Dann wissen wir, wo der Karton schon überall war und können mal paar Statistiken damit aufstellen Smile

P.P.S. Glasflaschen sind von der Versandversicherung ausgeschlossen - daher wirklich unbedingt nur diese postzugelassenen Pakete nehmen!

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
H4ck6r4t3n
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Taunusstein

BeitragVerfasst am: 04.11.2008 14:36    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Was auch eine Idee wäre: Nach einer Liste (ähnlich wie bei ner "Telefonlawine") startet einer mit dem Paket und schickt es an den Nächsten der Liste. Einmal von oben nach unten durch, danach umgekehrt. So wie ich das sehe kommen die bisher Interessierten aus unterschiedlichen Regionen, das da schon für Abwechslung gesorgt sein sollte. Wenn die Liste "durch" ist wird sie neu "gemischt". Schwierig nur bei Neuinteressenten, weshalb ich das selbst ein wenig hinterfrage..die Idee von Nico finde ich auch gut -bin ja schon eingetragen im BSFBTP Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 04.11.2008 16:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Von ner Liste rauf und runter halte ich nicht viel. Ich suche mir dann doch schon lieber die Leute aus, mit denen ich tausche Wink
_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
S`letschte no
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2895
Wohnort: Balingen

BeitragVerfasst am: 04.11.2008 21:38    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Idee für die Datenbank.

Tauscht 20 Sorten. Veschickt wird in einer 0,5er Kiste. In Karton eingewickelt gibts ein super Versandbehältnis. Und wenn man 2 mal tauscht bekommt jeder seine Leergutkiste für die Rückgabe wieder.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 04.11.2008 22:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

0,5er Kiste ist gefährlich. hatte ich früher gemacht - in jeder zweiten kisten gabs transportschäden... frag den Günther - er hatte glaub auch zweimal pech. man müste die flaschen einzeln in schaumgummi wickeln und dann in den kasten packen und dann oben am hals auspolstern und stabil verpacken. in meinen augen zu viel aufwand. einmal so ne 20er weinkiste gekauft und man kommt damit super hin.
_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 05.11.2008 03:17    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Kann ich nur bestätigen. Die Bierkiste selber ist als Transportmittel leider völlig ungeeignet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
S`letschte no
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2895
Wohnort: Balingen

BeitragVerfasst am: 05.11.2008 09:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ups, und ich hab gedacht ich hät ne gute Idee.
Gut daß wir hier Leute haben die es blicken. Razz

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BSM3632
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006
Beiträge: 4267
Wohnort: Zerf

BeitragVerfasst am: 05.11.2008 16:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich hatte tatsächlich das Problem, das in einer Kiste die Nico mir geschickt hat, zwei Flaschen völlig zerbröselt waren. Er hatte sie zwar gut mit Schaumstoff und Zeitungen innen gepolstert, aber der Boden der Kiste ist ein echter Schwachpunkt. Mit Wein-Versand-Kartons gab es dagegen nie Probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Pustekuchen
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 2492
Wohnort: Herscheid-City

BeitragVerfasst am: 05.11.2008 16:16    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo,

leider kann ich die Erfahrung unseres werten Zerfer Kollegen bestätigen.
Es gibt auch spezielle Verpackungen zum Flaschenversand, sicher auch für Bierflaschen. Ich bin schon auf der Suche nach einer preiswerten Lösung, nur hab ich das optimale Teil noch nicht gefunden....

_________________
süffige Grüße, BSM 7078
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 05.11.2008 16:59    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wir benötigen Postzugelassene (PTZ) Versandkartons für 20 Flaschen (auch 20er genannt).

Einen Anbieter habe ich gefunden, allerdings bietet er diese nur im 10er Pack zu 6,70 Euro je Karton an.

Alternativ kann man natürlich auch bei einem Weingut 20 Flaschen Wein bestellen - da ist der Karton kostenlos mit bei Smile Empfehlen kann ich da: http://weingut-thomas-rueb.de/catalog

Hier gibts für 2 Euro die Flasche einen herrlichen Traubensaft *grins*

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Die Weissbiergarage
Brauereiangestellter
Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 10.11.2007
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: 06.11.2008 10:51    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

20 Flaschen in einer Kiste zu verschicken ist überhaupt kein Problem,
alles andere kommt viel zu teuer, wenn man noch extra Kartons dafür
verwendet.

Wir verschicken mit Hermes und da gibt es überhaupt kein Problem, es
ist noch nie 1 Flasche kauputt gegangen.

Beste Grüße

Die Weissbiergarage Eckenhaid Idea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Brauereien - Talk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)